30.11.2014 Aufrufe

Zeichenerklärung zu den Anzeigen - Arberland

Zeichenerklärung zu den Anzeigen - Arberland

Zeichenerklärung zu den Anzeigen - Arberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehens- und ßesuchenswertes In NIederbayern -<br />

Bayerisch Eisenstein:<br />

Der Große Arber<br />

Der Große Arber (Landkreis Regen)<br />

im größten Waldgebiet Mitteleuropas<br />

ist mit seinen 1.456 m nicht nur der<br />

höchste Berg des Bayerischen Waldes<br />

und mit Gondelbahn, maschinell<br />

gepflegten Pisten und vier Langlaufzentren<br />

in der Umgebung der<br />

absolute Winterstar, sondern auch<br />

das ideale Frühlings-, Sommer- und<br />

Herbst- Ausflugsziel. Kleiner und<br />

Großer Arbersee und der wunderschöne<br />

Bergmischwald la<strong>den</strong> nämlich<br />

<strong>zu</strong> jeder Jahreszeit ein!<br />

Bischofsmais:<br />

Der Geißkopf<br />

Skivergnügen und kilometerweite<br />

Wandertouren sind lange nicht alles,<br />

was der Geißkopf <strong>zu</strong> bieten hat. Auch<br />

Mountainbike-Spaß wird hier mit<br />

dem Bikepark Geißkopf Bischofsmais<br />

ganz groß geschrieben: Mit Freeride-,<br />

Slalom-, Downhill- und Cross Country-Strecken<br />

ist für je<strong>den</strong> Biker das<br />

Richtige dabei. Die Bergstation der<br />

Geißkopfbahn ist darüberhinaus<br />

ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen<br />

<strong>zu</strong> <strong>den</strong> Nachbargipfeln<br />

Breitenauer-, Dreitannen-, und<br />

Einödriegel und der Startplatz für die<br />

Rodelbahn - ein wahres Vergnügen<br />

für Jung und Alt.<br />

Bogen: Bogenberg<br />

Auf dem Bogenberg befindet sich die<br />

Pfarr- und Wallfahrtskirche HI. Kreuz<br />

und Mariae Himmelfahrt, älteste<br />

Marienwallfahrt Bayerns (seit 1104)<br />

und Ziel der alljährlich <strong>zu</strong> Pfingsten<br />

stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Kerzenwallfahrt, sowie<br />

Der Bogenberg an der Donau<br />

Am GroBen Arber<br />

- im ehern. Pfarrstadel - das Kreisund<br />

Heimatmuseum: Es erzählt unter<br />

anderem die Geschichte der Grafen<br />

von Bogen, <strong>den</strong>en der Freistaat Bayern<br />

das Wappensymbol der Rauten<br />

verdankt.<br />

Deggendorf:<br />

Infohaus Isarmündung<br />

Geprägt von Auwäldern und Auengewässern:<br />

Das Zweistromland an der<br />

Isarmündung bei Deggendorf. Die<br />

aus <strong>den</strong> Alpen kommende Isar trifft<br />

hier in einer ausgedehnten Talsenke<br />

auf einem Areal von rund 2800 ha auf<br />

<strong>den</strong> Mutterstrom Donau. Die grüne<br />

Isar und die blaue Donau sind hier<br />

in eine teils noch fast unberührte<br />

Auenlandschaft eingebettet, was<br />

einer selten gewor<strong>den</strong>en Pflanzenund<br />

Tierwelt ein kleines Paradies<br />

als Rück<strong>zu</strong>gsgebiet bietet. In Moos<br />

(Info-Tel. 09938/919098) gibt es im<br />

Infohaus Isarmündung von April bis<br />

Oktober auf einer 250 Quadratmeter<br />

großen Ausstellungsfläche viel Infos<br />

<strong>zu</strong>m Lebensraum der Isarmündung<br />

und <strong>zu</strong> Themen wie Wasserlebewesen<br />

und Wasserdynamik.<br />

Deggendorf:<br />

Gut Aiderbichl<br />

Gut Aiderbichl verkörpert ein "Symbol<br />

der Menschlichkeit". Auf einem<br />

Gelände in Henndorf bei Salzburg<br />

entstand der erste Zufluchtsort für<br />

gequälte und ausgesetzte Tiere. Jetzt<br />

gibt es auch in Bayern diese Begegnungsstätte<br />

für tierliebende Menschen.<br />

Über 100 Tiere haben bereits<br />

in Eichberg bei Deggendorf Zuflucht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!