03.12.2014 Aufrufe

Pfarrbrief Dezember 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarr Brief<br />

KommMa! Kids <strong>Dezember</strong> <strong>2014</strong> · Seite 8<br />

KommMa!Kids<br />

INFORMATIONEN FÜR ALLE KINDER UND KOMMUNIONKINDER<br />

KommMa!<br />

Vom KommMa!-Team<br />

KommMa! nach Wegberg, Beeck, Arsbeck<br />

und Klinkum.<br />

Der „Aufforderung KommMa!“ sind<br />

nun schon alle Kommunionkinder mit<br />

Eltern, Geschwistern, Großeltern, Onkel<br />

und Tanten gefolgt, haben gemeinsam<br />

Gottesdienst gefeiert und<br />

die ersten Stempel für den<br />

KommMa!-Pass eingesammelt.<br />

Das waren die Themen, denen wir in<br />

den Messen nachgegangen sind:<br />

• „Alles was lebt, muss sterben“,<br />

zu Allerseelen<br />

• „Gott baut ein Haus das lebt“,<br />

zum Weihetag der Lateranbasilika<br />

• Was es mit den „Talenten“ auf sich<br />

hat und<br />

• das Ende des Kirchenjahres mit<br />

dem Fest „Christkönig“.<br />

Stempel gab es außerdem auch schon<br />

für die Aktion „Tütenverteilung für<br />

die St. Martins-Kleidersammlung“.<br />

Viele<br />

Kommunionkinder –<br />

nicht nur aus Wegberg<br />

– haben mitgemacht<br />

und dabei nicht nur ein gutes<br />

Werk für die Pfarrei und die Region<br />

getan, sondern auch die Messdiener<br />

in Wegberg tatkräftig unterstützt, die<br />

die Tütenverteilung in der Gemeinde<br />

Peter und Paul („Innenstadt Wegberg“)<br />

traditionell übernehmen und<br />

damit den Grundstock dafür legen,<br />

dass bei der Sammlung auch viele Tüten<br />

an den Straße stehen und eingesammelt<br />

werden können.<br />

Die Messdiener brauchen diese Unterstützung,<br />

denn die Zahl der Messdiener<br />

wird weniger, dafür wird Wegberg<br />

aber immer größer…<br />

An dieser Stelle auch ein herzliches<br />

Dankeschön an alle die, die in den<br />

Gemeinden die Tüten in die Haushalte<br />

verteilt haben und damit ebenfalls<br />

einen tollen Betrag zu dieser<br />

guten Aktion geleistet haben.<br />

Diese Aktion ist „Diakonie“ , ebenso<br />

wie viele weitere Projekte, die in den<br />

Kommuniongruppen in Planung und<br />

Organisation sind. Wir – oder besser<br />

die Kinder - werden berichten. Freuen<br />

wir uns darauf!<br />

KommMa!<br />

Am 1. Advent stellen sich die Kommunionkinder<br />

in Dalheim, Klinkum,<br />

Rath-Anhoven und Wegberg in ihrer<br />

Gemeinde vor – da, wo sie im<br />

nächsten Jahr ihre Erstkommunion<br />

feiern.<br />

„Geborgen in Dir, Gott“ heißt es<br />

auch bei den Vorstellungen am 2.<br />

Advent in Arsbeck und Beeck und<br />

am 4. Advent in Merbeck<br />

KommMa!<br />

Wegberg 07.12. 11:00<br />

Beeck 14.12. 10:30<br />

Arsbeck 21.12. 10:30<br />

Klinkum 28.12. 10:30<br />

In den KommMa!-Messen singen wir<br />

(vieles) aus dem neuen Gotteslob. Also<br />

daran denken: Wer schon ein neues<br />

Gotteslob zu Hause hat – bitte mitbringen….<br />

Und wer noch eine Idee<br />

für ein Geschenk braucht (nicht nur<br />

für die Kinder) – das wäre eine.<br />

Wir freuen uns auf Euch und Eure Familien<br />

und Freunde, auf die ganze<br />

Gemeinde zu den nächsten<br />

KommMa!-Messen im <strong>Dezember</strong>, wo<br />

wir Messdienern, einem Mann namens<br />

Johannes, Engeln und der<br />

(flüchtenden) Heiligen Familie begegnen<br />

werden.<br />

KommMa!<br />

Die<br />

Kommunionkinder<br />

stellen sich vor<br />

Arsbeck 06.12. 19:00<br />

Beeck 07.12. 09:30<br />

Dalheim 29.11. 17:30<br />

Klinkum 29.11. 17:30<br />

Merbeck 20.12. 17:30<br />

Rath-Anh. 30.11. 09:30<br />

Wegberg 30.11. 11:00<br />

Leserbrief<br />

Am 1. Advent 2013 wurde das neue<br />

Gotteslob eingeführt; auch wir nutzen<br />

es seitdem in unserer Pfarrei.<br />

Das bisherige Gotteslob wurde überarbeitet.<br />

Im aktuellen findet man alte<br />

wie auch neue Texte bei Gebeten und<br />

Liedern. Auf den ersten Seiten des Gotteslobes<br />

gibt es ein Stichwortverzeichnis.<br />

Die roten Seiten geben eine<br />

gute Übersicht zum folgenden Inhalt.<br />

Einige Neuerungen, die mir besonders<br />

gut gefallen, möchte ich Ihnen einmal<br />

vorstellen:<br />

Da wäre das bekannte Lied Nr. 831<br />

„Fest soll mein Taufbund immer stehn“<br />

– mit einem tollen neuen Text und das<br />

Lied Nr. 800, „Ich glaube“ , ein tiefgreifendes<br />

neues Lied zum Glaubensbekenntnis.<br />

Die bereits bekannten Lieder<br />

813 „Möge die Straße uns zusammen<br />

führen“ und 535 „Segne du Maria“<br />

wurden ebenfalls neu aufgenommen.<br />

Ganz besonders gefällt mir auch das<br />

Lied 786 „Geborgen in dir Gott“ – Text<br />

und Melodie gehen unter die Haut.<br />

Von den vielen alten wie auch neuen<br />

Gebeten zu den unterschiedlichsten<br />

Anlässen bete ich besonders gerne die<br />

Gebete unter den Nr. 11,1 + 11,3, 19,3<br />

+ 19,4 sowie 22, 1 – 3 im Gotteslob.<br />

Mein persönliches Lieblingsgebet ist<br />

allerdings die Nr. 21, Abs. 5, „Herr, du<br />

hast mich gerufen“ – welches in den<br />

Gottesdiensten auch schon oft gebetet<br />

wurde.<br />

Vielleicht nehmen Sie diese Hinweise<br />

einmal zum Anlass, selbst im Gotteslob<br />

herumzustöbern. Es wäre doch<br />

schade, wenn wir dieses Gebets- und<br />

Gesangbuch nur für Gottesdienste<br />

und Andachten in die Hand nehmen<br />

würden. Ich wünsche Ihnen dazu hin<br />

und wieder eine ruhige Stunde.<br />

Anneliese Baatz<br />

PGR St. Martin und Oma<br />

eines Kommunionkindes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!