16.12.2014 Aufrufe

Clean Drive / Dezember 2014

Kia Optima Hybrid, Porsche Macan, Kia Optima, Opel Meriva, Porsche Macan Diesel,

Kia Optima Hybrid, Porsche Macan, Kia Optima, Opel Meriva, Porsche Macan Diesel,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Clean</strong> <strong>Drive</strong><br />

TEST<br />

RENAULT<br />

MEGANE GRANDTOUR GT-Line<br />

EXTERIEUR<br />

Mit einer Länge von 456 cm<br />

und einem üppigen Radstand<br />

von 270 cm, kommt<br />

der Megane Grandtour in<br />

seiner überarbeiteten Version<br />

sehr erwachsen und<br />

elegant-dynamisch daher.<br />

Insbesondere die Front wurde<br />

durch das Facelift deutlich<br />

dynamisiert. Auch bei<br />

der Seitenansicht ist es den<br />

Designern von Renault gelungen,<br />

eine schwungvolle<br />

und zugleich moderne Linie<br />

zu kreieren. Das Heck gefällt<br />

nicht zuletzt wegen der<br />

tiefen Ladekante und der<br />

großen Heckklappe mit den<br />

einzigartig designten Rücklichtern.<br />

Alles Details, die<br />

neben der gefälligen Optik<br />

vor allem auch Nutzen bringen.<br />

Dazu später!<br />

INTERIEUR<br />

Außen ist der Grandtour<br />

also gelungen – keine Frage.<br />

Und innen? Schon beim<br />

Einsteigen wird schnell klar,<br />

dass die Konstrukteure den<br />

Fahrer und seine Passagiere<br />

im Mittelpunkt gesehen<br />

haben müssen. Alles wirkt<br />

gediegen und am richtigen<br />

Platz. Die Sitze bieten ordentlichen<br />

Seitenhalt mit<br />

guten Verstellmöglichkeiten<br />

und sind auch für größere<br />

Personen geeignet.<br />

Wie eingangs schon erwähnt,<br />

wirkt der lange Radstand<br />

nicht nur elegant, sondern<br />

nützt auch den Fondpassagieren,<br />

denn auch in<br />

der 2. Reihe lässt es sich mit<br />

dem Megane auf die „grand<br />

tour“ fahren!<br />

Neben den großzügigen<br />

Platzverhältnissen, tragen<br />

auch die Materialien, die<br />

komfortbetonte Serienausstattung,<br />

der angenehme<br />

Abrollkomfort, sowie zahlreiche<br />

Ablagen und der flexible<br />

Kofferraum zur Wohlfühlatmosphäre<br />

bei. Apropos<br />

Kofferraum: Auch in diesem<br />

Punkt ist der Megane<br />

als Familienkombi ein ganz<br />

großer, da zwischen 524<br />

und 1.640 Liter Volumen zur<br />

flexiblen Verfügung stehen.<br />

FAHREN UND FÜHLEN<br />

Traditionellerweise steht<br />

bei französischen Autos der<br />

Komfort ganz weit oben in<br />

der Wichtigkeit der Tugenden<br />

eines Fahrzeuges. Da<br />

macht auch der Grandtour<br />

keine Ausnahme. Das Fahrwerk<br />

dämpft auch gröbere<br />

Unebenheiten ordentlich<br />

und lässt an die Insassen angenehm<br />

wenig durchdringen.<br />

Auch längere Bodenwellen<br />

werden dank des langen<br />

Radstandes gut gemeistert.<br />

Trotzdem ist genügend<br />

Straffheit vorhanden, um<br />

auch einmal etwas ambitionierter<br />

auf kurvigem Geläuf<br />

vorwärts zu kommen. Dafür<br />

sorgen auch die laufruhigen<br />

sowie verbrauchsoptimierten<br />

Benzin -oder Dieseltriebwerke.<br />

PREIS – WERT<br />

Der Einstieg in die „Grandtour-Welt“<br />

beginnt bereits<br />

bei knapp unter 20.000,--.<br />

Die GT-Line gibt es dann ab<br />

– in Anbetracht des Gebotenen<br />

– fairen 23.390,--, was<br />

so manchen dazu bewegen<br />

wird, auch einmal beim<br />

Renault Partner vorbeizuschauen!<br />

•<br />

10<br />

| DEZEMBER <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!