05.11.2012 Aufrufe

Gebührenfrei! (Mo.-Fr., 8–18 Uhr) - Golf am Niederrhein

Gebührenfrei! (Mo.-Fr., 8–18 Uhr) - Golf am Niederrhein

Gebührenfrei! (Mo.-Fr., 8–18 Uhr) - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Olympische Ehren für Suitbertus-Gymnasium<br />

Großer Erfolg für die Schüler des<br />

Erzbischöfl ichen Suitbertus-Gymnasiums<br />

aus Düsseldorf-Kaiserswerth,<br />

denn die jungen Pennäler sicherten<br />

sich die im Rahmen von „Jugend<br />

trainiert für Olympia“ als Demonstrationswettbewerb<br />

im Berliner GC<br />

Gatow ausgetragene DGV-Mannschaftsmeisterschaften<br />

der Schüler.<br />

Die Rheinländer siegten bei einer<br />

Konkurrenz von 15 Schulte<strong>am</strong>s mit<br />

insges<strong>am</strong>t 384 Schlägen vor dem<br />

Gymnasium St. Leon-Rot (387) und<br />

der Kieler Gelehrtenschule (390),<br />

Erneuter DMM-Sieg<br />

für Hubbelrather<br />

Mädchen<br />

Mit einer erfolgreichen Titelverteidigung<br />

und dem jetzt vierten Sieg in<br />

Folge kehrte das Mädchen-Te<strong>am</strong> des GC<br />

Hubbelrath von der deutschen Mannschaftsmeisterschaft<br />

(bis 18 Jahre)<br />

vom GC Donnersberg, in der Pfalz<br />

gelegen, zurück. Auf dem anspruchsvollen<br />

Par 72-Kurs wurden ein klassischer<br />

Vierer und eine Zählspiel-<br />

Runde ausgetragen. Caroline Masson,<br />

Wiebke Herguth, Jennifer Weise und<br />

Tabea Klang hatten bereits nach dem<br />

Vierer einen knappen Vorsprung, den<br />

sie sich in den Einzeln dann auch<br />

nicht mehr nehmen ließen. Mit insges<strong>am</strong>t<br />

407 Schlägen verwiesen sie das<br />

Te<strong>am</strong> des G & LC Schmitzhof auf den<br />

zweiten Rang (410), Dritte wurden die<br />

Mädchen des G & LC Berlin-Wannsee<br />

(411). Die Mannschaft des Düsseldorfer<br />

GC mit Nicola Rössler, Jil-Marie Lang,<br />

Lisa Seeberger sowie Marie-Hélène<br />

und Victoria Anna Wieck (429) belegte<br />

diesmal den achten Platz.<br />

deren Schüler zum dritten Mal in<br />

Folge auf dem Podest standen. Im<br />

Düsseldorfer Te<strong>am</strong> spielten Lucas<br />

Roesler, Patrick Andersz und Robert<br />

Wibbels vom Düsseldorfer GC sowie<br />

Felix Hannemann und Alexander<br />

Nuhnen vom GC Grevenmühle. Große<br />

<strong>Fr</strong>eude bereitete dieser Erfolg natürlich<br />

der Studiendirektorin des Erzbischöfl<br />

ichen Suitbertus-Gymnasiums,<br />

Dr. Ingrid Hornstein, die seit 1997 in<br />

ihrem Heimatclub, dem Düsseldorfer<br />

GC, mit dem Gymnasium eine Schul-<br />

AG betreibt.<br />

Die Hände – nicht zum Himmel,<br />

sondern zum Pokal (v.l.): Patrick<br />

Andersz, Lucas Roesler, Alexander<br />

Nuhnen, Robert Wibbels, Felix Hannemann<br />

und Studiendirektorin Dr. Ingrid<br />

Hornstein, Schulgolfbeauftragte <strong>am</strong><br />

Suitbertus-Gymnasium<br />

(Foto: Düsseldorfer <strong>Golf</strong> Club)<br />

Kieffer im siegreichen Junior-Ryder-Cup-Te<strong>am</strong><br />

Der 16jährige Maximilian Kieffer<br />

vom <strong>Golf</strong> Club Hubbelrath eilt in<br />

diesem Jahr von Erfolg zu Erfolg.<br />

Zwei Wochen nach seinem dritten<br />

Platz bei der deutschen Meisterschaft<br />

der offenen Klasse im eigenen<br />

Klub gewann der diesjährige Einzel-<br />

Jugend-Europ<strong>am</strong>eister mit dem europäischen<br />

Te<strong>am</strong> im süd-walisischen<br />

Newport auch den „Junior Ryder-<br />

Cup“, der alle zwei Jahre im Vorfeld<br />

des „richtigen“ Ryder-Cup-Wettbewerbs<br />

zwischen den Jugend-Te<strong>am</strong>s<br />

aus den USA und Europa ausgetragen<br />

wird. Am Ende der zweitägigen<br />

Veranstaltung mit insges<strong>am</strong>t<br />

12 Begegnungen im Celtic Manor<br />

Resort in Newport hieß es 6:6-Unentschieden;<br />

da aber vor zwei Jahren das<br />

europäische Te<strong>am</strong> – d<strong>am</strong>als u.a. mit<br />

Caroline Masson vom GC Hubbelrath<br />

– den Pokal gewonnen hatte,<br />

brauchten die europäischen Junioren<br />

diesmal nur ein Unentschieden<br />

zur erfolgreichen Verteidigung des<br />

Junior-Ryder-Cups.<br />

Mit Urkunde, Präsent, Medaillen und strahlender Miene (v.l.): Caroline Masson,<br />

Tabea Klang, Wiebke Herguth, Katharina Schneider, Jennifer Weise, Jugendwartin<br />

Beate Iwald und Trainer Dawe Stander (Foto: DGV)<br />

Maximilian Kieffer: Junior-Ryder-Cup-<br />

Sieger 2006, und Caroline Masson,<br />

Junior-Ryder-Cup-Siegerin 2004<br />

Maximilian Kieffer spielte <strong>am</strong> ersten<br />

Tag gemeins<strong>am</strong> mit dem deutschen<br />

Einzelmeister Sean Einhaus (GC St.<br />

Leon Rot) im Vierer gegen die beiden<br />

Amerikaner Bud Bauley und Andrew<br />

Yun und kehrte mit einem 4 & 2-Erfolg<br />

Punkte bringend ins Clubhaus zurück.<br />

Am zweiten Tag im gemischten Vierer<br />

verlor Max Kieffer zwar gemeins<strong>am</strong><br />

mit der Belgierin Laura Gonzalez-<br />

Escallon denkbar knapp auf dem 18.<br />

Grün gegen Cassandra Blaney / Tony<br />

Mapu; trotzdem reichte es letztlich zum<br />

6:6-Unentschieden und zum erneuten<br />

Pokal-Gewinn.<br />

� ��� � ����������� 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!