05.11.2012 Aufrufe

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Jagdhornbläser der BJV-<br />

Kreisgruppe Füssen eröffneten<br />

die Hegeschau im Kurhaus<br />

von Schwangau. Erster Vorsitzender<br />

Hermann Koch ( i. Bild<br />

l.) konnte zahlreiche Ehrengäste<br />

aus Politik, Forst und Behör<strong>den</strong><br />

begrüßen.<br />

Gastredner BJV-Vizepräsi<strong>den</strong>t<br />

S. D. Fürst zu Oettingen-Wallerstein<br />

(2. v. l.) sprach über<br />

Jagdethik, Hege, Tier- und Naturschutz<br />

und <strong>den</strong> sicheren<br />

Umgang mit der Waffe im Revier.<br />

Des Weiteren behandelte<br />

er die Themen „Wald vor Wild“<br />

und das Vegetationsgutachten.<br />

Jäger, Forstleute, Jagdbehör<strong>den</strong><br />

und Waldrechtler müssten<br />

enger zusammenarbeiten,<br />

so seine Ansicht.<br />

Forstdirektor Robert Berchtold<br />

vom Amt für Landwirtschaft<br />

und Forsten Kaufbeuren rief<br />

zur Sachlichkeit auf. Der Rohstoff<br />

Holz boome noch immer<br />

und der Klimawandel sei eine<br />

Herausforderung für Forst<br />

<strong>Aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreisgruppen</strong>, <strong>Jagdvereinen</strong> & <strong>Jägerschaften</strong><br />

Hegeschau des Kreisvereins Füssen<br />

und Jagd. Man müsse jetzt mit<br />

Augenmaß die Weichen für einen<br />

gesun<strong>den</strong> und stabilen<br />

Wald stellen, der <strong>den</strong> natürlichen<br />

Klimaveränderungen gewachsen<br />

ist. Die zahlreichen<br />

positiven Waldbilder im Ostallgäu<br />

gäben ein erfreuliches Bild<br />

und ein Beispiel der guten Zusammenarbeit<br />

zwischen Forst,<br />

Jagd und Waldbesitzer, schloss<br />

Berchtold.<br />

Jagdberater Hans Schauer gab<br />

die Abschussergebnisse bekannt.<br />

Es waren 927 Trophäen<br />

ausgestellt, davon 110 Hirschgeweihe,<br />

242 Gamskruken<br />

und 575 Rehgehörne. Nach<br />

der ersten Jagdperiode sei festzustellen,<br />

dass sich die Jägerschaft<br />

sehr stark bemühe, die<br />

vorgegebenen Zahlen zu erreichen.<br />

Das Soll von 1.842 Stück<br />

wurde zu 98 Prozent erfüllt.<br />

Das Soll bei der Gams wurde<br />

für das Jagdjahr 2007/08 mit<br />

382 Stück festgelegt. Erlegt<br />

wur<strong>den</strong> 342 Stück, also 90 Pro-<br />

zent. Der stärkste Reh- und<br />

Gamsbock kam jeweils aus<br />

dem Revier Pfronten-Vilstal.<br />

In der Hochwild-Hegegemeinschaft<br />

Ammergebirge wur<strong>den</strong><br />

253 Stück Rotwild erlegt, das<br />

Abschuss-Soll von 295 Stück<br />

wurde hier also zu 86 Prozent<br />

erfüllt. In der Hochwildhegegemeinschaft<br />

Ostallgäu wurde<br />

ein Sollabschuss von 157 Stück<br />

festgesetzt, erlegt wur<strong>den</strong> 141<br />

Stück, also 90 Prozent. Der<br />

stärkste Hirsch kam aus dem<br />

Revier „Buching II“. Außer-<br />

Termin<br />

Jägerflohmarkt mit Gebrauchtwaffenbörse<br />

22. Juni, Hotel Kirchbaur Hof, Bittenbrunn (bei Neuburg a. d.<br />

Donau), Flohmarkt für Jagd- und Angelzubehör, Jagdkleidung, Optik<br />

und Jagdwaffen. Stände für <strong>Aus</strong>steller können gestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Anmeldung und nähere Informationen:<br />

Max Gunzner, Tel.: 0171/7314688, E-mail: max.gunzner@t-online.de,<br />

Hans Gunzner, Tel.: 08431/619980, E-mail: info@hotel-kirchbaur.de<br />

Fotonachweis Rehriss<br />

dem wur<strong>den</strong> im abgelaufenen<br />

Jagdjahr 17 Stück Schwarzwild<br />

(Vorjahr sechs Stück), 395 Füchse,<br />

63 Dachse, 48 Marder, zwölf<br />

Hasen und vier Kormorane erlegt.<br />

Nach der Abschussverkündung<br />

eröffnete der Stellvertretende<br />

Landrat und Erster<br />

Bürgermeister der Gemeinde<br />

Schwang Reinhold Sontheimer<br />

(2. v. r.) die 47. Hegeschau offiziell.<br />

Dabei stellte er die schwierige<br />

Arbeit der Jäger heraus<br />

und dankte der Jägerschaft für<br />

ihre Mühe. A. Schaufler<br />

In <strong>Aus</strong>gabe 4/08 haben wir auf S. 6 oben ein Foto eines<br />

Rehrisses abgebildet, das uns freundlicherweise Jörg<br />

Meinhardt zur Verfügung gestellt hatte. Redaktion<br />

6/2008<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!