05.11.2012 Aufrufe

seite 1 inhalt - 11. Europäischer Gesundheitskongress

seite 1 inhalt - 11. Europäischer Gesundheitskongress

seite 1 inhalt - 11. Europäischer Gesundheitskongress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

programmkommission <strong>seite</strong> 16<br />

Wissenschaftlicher Leiter:<br />

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer, ifG institut für Gesundheits ökonomik,<br />

Mitglied des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen von 1990 –1998<br />

Ständige Mitglieder:<br />

Manfred Greiner,<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung,<br />

Städtisches Klinikum München GmbH<br />

Klaus Holetschek,<br />

Vorsitzender, Bayerischer Heilbäderverband e.V.<br />

Hon.-Prof. Hofrat Dr. Josef Kandlhofer,<br />

Generaldirektor, Hauptverband der Österreichischen<br />

Sozialversicherungsträger<br />

Prof. Dr. Günther F. Kerscher,<br />

Ministerialdirigent, Leiter der Abteilung Gesundheit,<br />

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit<br />

Dr. Gerhard Knorr,<br />

Ministerialdirigent, Leiter der Abteilung Krankenhausversorgung,<br />

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit<br />

Dr. Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender, AOK Bayern<br />

Gerhard Schulte,<br />

Rechtsanwalt, Ministerialdirigent a.D.<br />

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. J. Rüdiger Siewert,<br />

Vorstandsvorsitzender und Ltd. Ärztlicher Direktor,<br />

Universitäts klinikum Heidelberg<br />

referenten<br />

Dr. Christian Alex<br />

Seit 2002 Leitender Arzt MDK<br />

Bayern in München; seit 1983<br />

ärztlicher Gutachter mit Zusatzbezeichnung<br />

„Sozialmedizin“.<br />

Kreisrat im Kreistag Ostallgäu,<br />

Landesvorsitzender des Gesundheitspolitischen<br />

Arbeitskreises<br />

(GPA) der CSU. 1979 – 1983 Praktischer<br />

Arzt in eigener Praxis.<br />

Marcus Bracklo<br />

Partner Baigo Capital GmbH – Beteiligungsgesellschaft<br />

für das Gesundheitswesen,<br />

Frankfurt/Main; zuvor<br />

Leiter Healthcare investment Banking<br />

der Sal. Oppenheim jr. & Cie.<br />

KgaA, Partner bei Andersen Corporate<br />

Finance sowie bei Pricewaterhouse<br />

Coopers und als Volkswirt bei<br />

der OeCD, Paris, zuständig<br />

für Privatisierungsfragen.<br />

Dr. Fabio Mario Conti<br />

Seit 2006 Präsident von Swiss<br />

Reha (Vereinigung der Schweizerischen<br />

Rehabilitationskliniken).<br />

Seit 2002 Chefarzt Rehabilitationszentrum<br />

Brissago. 1991 – 2002<br />

Chefarzt und ärztlicher Direktor<br />

der Klinik für epilepsie und Neurorehabilitation<br />

mit Parkinsonzentrum<br />

in Tschugg (Bern) 1989<br />

Fachtitel Neurologie FMH.<br />

Dr. Boris Augurzky<br />

Seit 2003 Leiter des Bereichs<br />

Gesundheit am Rwi. ein Fokus<br />

seiner Arbeit liegt auf dem stationären<br />

Gesundheitssektor, u.a. ist<br />

er Autor des Krankenhaus Rating<br />

Reports. 2001 – 2003 war er als<br />

Berater bei The Boston Consulting<br />

Group tätig.<br />

Christian Bredl<br />

Seit 2008 Leiter der Landesvertretung<br />

Bayern der Techniker Krankenkasse<br />

(TK). 2001 – 2007 Leiter der Landesvertretung<br />

Bayern Verband der<br />

Angestellten Krankenkassen (VdAK) –<br />

Arbeiter ersatzkassen Verband (AeV).<br />

1996 – 2001 Geschäftsführer der GeK<br />

Bayern. Zuvor Geschäftsstellenleiter<br />

bei der Barmer ersatzkasse.<br />

Günter Danner<br />

Seit 1982 bei der Techniker Krankenkasse.<br />

Heute dort persönlicher<br />

Referent des Vorstands. Zusätzlich<br />

seit 1993 in der europavertretung<br />

der Deutschen Sozialversicherung<br />

in Brüssel. Dort Stellvertretender<br />

Direktor. Funktionsbegleitend<br />

internationale Projekt- und Lehrtätigkeit<br />

zu Fragen des Sozialschutzes<br />

und der eU-Politik.<br />

Dr. Ulrike Beckmann<br />

Seit 1986 bei der BfA mit Aufgabenschwerpunkt<br />

eDV-Systementwicklung/<br />

Qualitätssicherung. Seit 2005 Leiterin<br />

des Referats Grundsatzfragen und<br />

weiterentwicklung der Qualitätssicherung<br />

bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund. Mitglied im Kuratorium<br />

für Fragen der Klassifikation im<br />

Gesundheitswesen beim BMG und<br />

der Arge Deutsche Suchthilfestatistik.<br />

Wolfram-Arnim Candidus<br />

Präsident der Deutschen Gesellschaft<br />

für Versicherte und Patienten (DGVP)<br />

e. V., Heppenheim; seit 1986 Unternehmensberater,<br />

Schwerpunkt: Personal-<br />

und Organisationsentwicklung<br />

im Gesundheitswesen; 30 Jahre internationale<br />

Managementerfahrung;<br />

Groß- und Außenhandelskaufmann,<br />

OP-Pfleger.<br />

Prof. Dr. Christoph Dodt<br />

Seit 2007 Chefarzt der Präklinik /<br />

interdisziplinäres Notfallzentrum des<br />

Städtischen Klinikums München<br />

Bogenhausen. internist mit den<br />

Zusatzqualifikationen<br />

endokrinologie/Diabetologie,<br />

Nephrologie, Notfallmedizin und<br />

„Spezielle internistische intensivtherapie“.<br />

2002 Berufung<br />

zum Professor auf Zeit für innere<br />

Medizin und intensivmedizin.<br />

Franz Stumpf,<br />

Vorsitzender, Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.<br />

Christa Tischer,<br />

Vorstandsmitglied, european Nurse Directors Association (eNDA)<br />

Prof. Dr. Reinhart Waneck,<br />

Staatssekretär a. D., Präsident des Verbandes der ärztlichen<br />

Direktoren und Primarärzte Österreichs<br />

Dr. Ulrich Wanner,<br />

Sekretär, Schweizerische Belegärzte-Vereinigung<br />

Prof. Dr. Herbert Weissenböck<br />

Dr. Herbert Zöllner,<br />

Beamter i.R., weltgesundheits organisation (wHO)<br />

Kongresspräsident:<br />

Ulf Fink, Senator a.D.<br />

Arne Björnberg, Ph.D.<br />

Former CeO of the Swedish National<br />

Pharmacy Corporation (”Apoteket<br />

AB”), Director of Healthcare Solutions<br />

for iBM eMeA and CeO of the<br />

University Hospital of Northern<br />

Sweden, Umeå. Dr. Björnberg was<br />

and is the project manager for<br />

the euro Health Consumer index<br />

2005–2009 projects.<br />

Peter Clausing<br />

Sprecher der Geschäftsführung der<br />

Paracelsus-Kliniken Deutschland<br />

GmbH & Co. KGaA., Osnabrück; 1999-<br />

2002 Mitglied des Vorstands der<br />

Maternus-Kliniken AG; zuvor ab 1996<br />

Mitglied der Geschäftsführung der<br />

Bavaria-Kliniken und ab 1992 der<br />

Bundesversicherungsanstalt<br />

für Angestellte, Berlin.<br />

Dr. med. Stefan Drauschke<br />

inhaber des auf „Cultural Change“<br />

spezialisierten Beratungsunternehmen<br />

NextHealth, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

der GÖK Consulting<br />

AG. Mehr als 20 Jahre<br />

erfahrung als Berater, Trainer<br />

und Coach in Strategie-, Change-,<br />

Transformations-, einkaufs- und<br />

Prozessoptimierungsprojekten<br />

in Deutschland und Österreich.<br />

Prof. Dr. Joachim Boldt<br />

Seit 1996 Direktor der Klinik für<br />

Anästhesiologie und Operative<br />

intensivmedizin des Klinikums der<br />

Stadt Ludwigshafen gGmbH. Seit<br />

1990 Hochschuldozent. Seit 1987<br />

Arzt für Anästhesiologie und<br />

intensivmedizin.<br />

Dr. Carlo Conti<br />

Vorsteher des Gesundheitsdepartements<br />

des Kantons<br />

Basel-Stadt; 2000 wahl in den<br />

Regierungsrat; seit 2009 Regierungsvizepräsident.<br />

Vizepräsident<br />

der Schweizerischen Konferenz der<br />

kantonalen Gesundheitsdirektorinnen<br />

und -direktoren (GDK);<br />

Verwaltungsratspräsident der<br />

SwissDRG AG.<br />

Bodo Ebens<br />

Leiter des Unternehmensbereichs<br />

Prozessmanagement und Strukturplanung<br />

der VANGUARD AG.<br />

Seit 2006 auch Geschäftsführer der<br />

MiTC GmbH. Zuvor in leitenden<br />

Funktionen sowohl in der Klinik als<br />

auch in der pharmazeutischen und<br />

medizintechnischen industrie tätig.<br />

Träger verschiedener Forschungspreise<br />

im Bereich Biophysik.<br />

<strong>seite</strong> 17 referenten<br />

Uwe Egner<br />

Seit 1997 Fachbereichsleiter<br />

Zentrale und Grundsatzaufgaben<br />

der Abt. Rehabilitation, seit 1995<br />

Leiter des Dezernats für wirtschaftliche<br />

Planung und Steuerung<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund, Berlin; zuvor Softwareentwickler<br />

und Projektleiter der<br />

Lufthansa informationstechnik<br />

und Software GmbH.<br />

Xaver Frauenknecht<br />

Seit 2004 Alleinvorstand der<br />

Sozialstiftung Bamberg und<br />

Geschäftsführer der Tochtergesellschaften.<br />

2001 – 2004 Profitcentergeschäftsführer<br />

bei der<br />

Medical Park AG. 1985 – 2000<br />

Pflegedienstleiter, Pflegedirektor<br />

und Resortleiter Pflege- und<br />

Hoteldienste am Klinikum<br />

Nürnberg.<br />

Norbert Haberl<br />

Seit Juni 2009 Vorstand der BKK<br />

BMw. 1980 einstieg bei BMw in<br />

München im Controlling. 1984<br />

wechsel in das Personalwesen<br />

des werkes München als Personalreferent.<br />

Ab 1996 Personalleiter<br />

zunächst im BMw Motorwerk<br />

Steyr (Österreich), dann in München<br />

(1999), Regensburg (2004)<br />

und zuletzt in Oxford, england.<br />

Wilhelm Hecker<br />

Seit 2003 Geschäftsführer der<br />

Kliniken der Stadt Köln gGmbH.<br />

Zuvor Vorsitzender des Vorstands<br />

Marseille Kliniken AG und Unternehmensberater.<br />

1978 – 1998 tätig<br />

im Bundesministerium für Arbeit<br />

und Sozialordnung, zuletzt als<br />

Staatssekretär.<br />

Franz Hertl<br />

Leiter Sales Consulting, Business Center<br />

Healthcare, T-Systems enterprise Services<br />

GmbH; seit 1985 verschiedene<br />

Positionen in Vertrieb und Marketing im<br />

Konzern Deutsche Telekom; bis 2001<br />

Projektleiter Gesundheitswesen für<br />

Marketing und Vertrieb; seit 2005 bundesweite<br />

Verantwortung des Bereiches<br />

Sales Consulting Health. Mitglied im<br />

Deutsch-Polnischen Gesundheitsforum.<br />

Markus Hoppe<br />

Seit 2000 Geschäftsführer Thermarium<br />

GmbH & Co. KG Bad Schönborn<br />

und der Deutschen Aqua-<br />

Fitness Akademie. 1989 – 1996<br />

Therapie leiter, 1996 – 1999<br />

Kurdirektor im Staatsbad Bad<br />

Bergzabern.<br />

Peter Engelbrecht<br />

Seit 1998 in der Geschäftsführung<br />

der Dorfner Gruppe unter anderem<br />

für die beiden Auslandsgesellschaft<br />

in Tschechien und Österreich verantwortlich.<br />

Michael Gabler<br />

Prokurist, Kundenbetreuer „Team<br />

München“ (Zuständigkeitsbereich<br />

Bundesland Bayern). Seit 2008 Kundenbetreuer<br />

Projekt- und Firmenfinanzierungen<br />

der Deutschen Apotheker-<br />

und Ärztebank eG,<br />

u.a. zuständig für die Analyse und<br />

Strukturierung von Finanzierungsprojekten<br />

im Gesundheitsmarkt.<br />

Zuvor bei der Commerzbank AG.<br />

KR Mag. Julian M. Hadschieff<br />

Seit 1993 geschäftsführender Gesellschafter<br />

HUMANOCARe Management-<br />

Consult GmbH (Management Holding<br />

für Senioren- und Behindertenbetreuungseinrichtungen),<br />

Seit 1991<br />

Mitbegründer und CeO PremiaMed<br />

Management GmbH. Seit 2000<br />

Obmann des Fachverbandes der<br />

Gesundheitsbetriebe wirtschaftskammer<br />

Österreich.<br />

Dr. Thomas Heiniger<br />

Seit 2007 Regierungsrat und<br />

Vorsteher der Gesundheitsdirektion<br />

des Kantons Zürich. Zuvor<br />

selbstständiger Rechtsanwalt in<br />

wirtschaftskanzlei, FDP-Kantonsrat<br />

im Zürcher Parlament (1999<br />

– 2007) und Stadtpräsident von<br />

Adliswil (1994 – 2007).<br />

Dieter Hillebrand<br />

Seit 2006 Staatssekretär im Ministerium<br />

für Arbeit und Soziales Badenwürttemberg.<br />

Seit 2001 Mitglied des<br />

Landtags von Baden-württemberg.<br />

2004 – 2005 Staatssekretär im Ministerium<br />

für Umwelt und Verkehr, 2005<br />

– 2006 Staatssekretär im Finanzministerium<br />

Baden-württemberg. Zuvor<br />

16 Jahre Beigeordneter beim Gemeindetag<br />

Baden-württemberg.<br />

Melanie Huml<br />

Seit 2008 Staatssekretärin im<br />

Bayerischen Staatsministerium für<br />

Umwelt und Gesundheit, zuvor Staatssekretärin<br />

im Bayerischen Staatsministerium<br />

für Arbeit und Sozialordnung,<br />

Familie und Frauen. Seit 2008 Stadträtin<br />

in der Stadt Bamberg. Seit 2003<br />

Mitglied des Bayerischen Landtages.<br />

2002 – 2005 Kreisrätin des Landkreises<br />

Bamberg. 2004 Approbation als Ärztin.<br />

Dr. Ursula Engelen-Kefer<br />

Seit 1986 Mitglied im Parteivorstand<br />

der SPD. 1990 – 2006 Stv.<br />

Vorsitzende des Deutschen<br />

Gewerkschaftsbundes (DGB).<br />

1990 – 2008 Mitglied im Verwaltungsrat<br />

der internationalen<br />

Arbeitsorganisation. 1984 – 1990<br />

Vizepräsidentin der damaligen<br />

Bundesanstalt für Arbeit.<br />

Dr. Maximilian Gaßner<br />

Ministerialdirigent, Leiter der Abteilung<br />

1 „Gesundheitspolitik, Krankenversicherung“<br />

im Bayerischen<br />

Staatsministerium für Umwelt und<br />

Gesundheit.<br />

Franz Hafner<br />

Seit 2005 Geschäftsführer für Finanzen<br />

und infrastruktur der Städtisches<br />

Klinikum München GmbH. Zuvor<br />

Geschäftsführer Klinikum Kempten,<br />

Sana Kliniken; Hauptabteilungsleiter<br />

wirtschaft und Finanzen, stv. Verwaltungsdirektor<br />

Klinikum Neuperlach;<br />

stv. Abteilungsleiter Controlling<br />

im Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt<br />

München.<br />

Dr. Michael Heinisch<br />

Seit 2001 Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs-<br />

und Management<br />

GmbH. Lektor an der<br />

wirtschaftsuniversität wien für den<br />

MBA-Studiengang Health Care<br />

Management.<br />

Dr. Achim Hoffmann-Goldmayer<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

und Sportmedizin. Seit 2005 Vorstandsvorsitzender<br />

der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung Badenwürttemberg.<br />

Seit 2007 erster<br />

Stellvertretender Vorsitzender der<br />

Vertreterversammlung der Kassenärztlichen<br />

Bundesvereinigung.<br />

Prof. Dr. Wilfried H. Jäckel<br />

Direktor Abteilung Qualitätsmanagement<br />

u. Sozialmedizin, Universitätsklinikum<br />

Freiburg; Ärztlicher Direktor<br />

RehaKlinikum u. wissenschaftlicher<br />

Leiter Hoch rhein-institut für Rehabilitationsforschung,<br />

Bad Säckingen;<br />

Vizepräsident Deutsche Gesellschaft<br />

für Rehabilitationswissenschaften.<br />

Mitglied des Ärztlichen Sachverständigenrates<br />

der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

für Rehabilitation (BAR)<br />

Ulf Fink<br />

Seit 2002 Büro für Gesundheit<br />

und Prävention Berlin; 1981 – 1989<br />

Senator für Gesundheit und Soziales<br />

in Berlin, 1994 – 2002 Mitglied<br />

des Deutschen Bundestages und<br />

ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss;<br />

Gründer und<br />

Gesellschafter der wiSO-Gruppe;<br />

Kongresspräsident<br />

Manfred Greiner<br />

Seit 2004 Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung Städtisches<br />

Klinikum München GmbH. 2002 –<br />

2004 Verwaltungsdirektor und<br />

Mitglied der Krankenhausleitung<br />

des Städt. Krankenhauses München-Bogenhausen.<br />

1998 – 2002<br />

Direktor der AOK Bayern. 1993 –<br />

1998 Verwaltungsdirektor Städt.<br />

Krankenhaus M-Neuperlach.<br />

Hartmut Hain<br />

Seit 2005 Vorstandsvorsitzender<br />

und zuvor Vorstandsmitglied<br />

der Medical Park AG. Bis 2004 Mitglied<br />

des Vorstands der Rhön Klinikum<br />

AG. Zuvor Geschäftsführerpositionen<br />

bei verschiedenen<br />

Klinikträgern. Mitglied des Mitgliederrats<br />

des Bundesverbandes<br />

der Privatkrankenanstalten.<br />

Prof. Klaus Hekking<br />

Vorstandsvorsitzender der SRH<br />

Holding und Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung der SRH Kliniken<br />

GmbH. Darüber hinaus engagiert<br />

er sich im Vorstand der BadenwürttembergischenKrankenhausgesellschaft<br />

und des Verbands der<br />

Privaten Hochschulen sowie im<br />

Beirat der Dresdner Bank und in<br />

mehreren Aufsichtsräten.<br />

Dr. Barbara Hogan<br />

Seit 2006 Chefärztin der Zentralen<br />

Notaufnahme der Asklepios Klinik<br />

Hamburg-Altona. Zuvor Leitende<br />

Ärztin der interdisziplinären<br />

Notfallaufnahme im Klinikum Fulda.<br />

Seit 2005 Präsidentin der<br />

Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre<br />

Notfallaufnahme (DGiNA<br />

e.V.)<br />

Dr. Jörn Jørgensen<br />

Seit 1992 niedergelassener Augenarzt<br />

in Hamburg. Gründer der<br />

euroeyes – Klinikgruppe. Seit 2002<br />

Gutachter der Schlichtungstelle<br />

für Arzthaftpflichtfragen der<br />

Norddeutschen Ärztekammer.<br />

2004 Präsident des Verbandes<br />

der Spezialkliniken Deutschlands<br />

für Augenlaser und Refraktive<br />

Chirurgie e.V. (VSDAR).<br />

Prof. Rudolf Forcher<br />

Senator e.h., 32 Jahre Bürgermeister<br />

und Kurdirektor in Bad<br />

waldsee (a.D.); Vizepräsident<br />

Deutscher Heilbäderverband e.V.,<br />

Präsident Heilbäderverband<br />

Baden-württemberg e.V.; Dozent<br />

und Vorsitzender des Hochschulrats<br />

an der Dualen Hochschule<br />

Baden-württemberg, Ravensburg<br />

Irmtraut Gürkan<br />

Seit 2003 Kaufmännische Direktorin<br />

des Universitätsklinikums<br />

Heidelberg. 1979 – 2002 verschiedene<br />

Positionen im Universitätsklinikum<br />

Frankfurt, zuletzt<br />

Kaufmännische Direktorin.<br />

Josef Hecken<br />

Seit 2008 Präsident Bundesversicherungsamt,<br />

2004 – 2007<br />

Minister für Justiz, Gesundheit,<br />

Arbeit und Sziales, Saarland.<br />

1999 – 2004 Staatssekretär im<br />

saarländishcen Ministerium für<br />

Fraueen, Arbeit, Gesundheit<br />

und Soziales.<br />

Michael Hennrich<br />

Seit 2002 Mitglied im Deutschen<br />

Bundestag. Mitglied im Ausschuss<br />

für Gesundheit. Seit 2008<br />

Landesvorsitzender von Haus &<br />

Grund württemberg. Seit 1995<br />

selbstständiger Rechtsanwalt.<br />

Klaus Holetschek<br />

Seit 2006 Präsident des<br />

Bayerischen Heilbäderverbandes<br />

und seit 2002 erster Bürgermeister<br />

der Stadt Bad wörishofen und<br />

Kreisrat im Landkreis Unterallgäu.<br />

1998 – 2002 Mitglied des Deutschen<br />

Bundestages.<br />

Hon.-Prof. Hofrat<br />

Dr. Josef Kandlhofer<br />

Seit 2002 an der Spitze des Verbandsmanagements<br />

des Hauptverbandes<br />

der österreichischen<br />

Sozialversicherungsträger in<br />

wechselnder Funktion tätig.<br />

Zunächst Sprecher der Geschäftsführung,<br />

seit 2005 Generaldirektor.<br />

1988 – 2005 Generaldirektor<br />

bei der Sozialversicherungsanstalt<br />

der Bauern (SVB).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!