05.11.2012 Aufrufe

Download PDF - Brauerei Gold Ochsen

Download PDF - Brauerei Gold Ochsen

Download PDF - Brauerei Gold Ochsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Umsonst & Draußen<br />

Obstwiesenfestival 2012<br />

Zum 20. Mal fand in Dornstadt vor den Toren Ulms eines der größten<br />

Openair-Festivals in der Region statt. Das Besondere: Es kostete keinen<br />

Eintritt. <strong>Gold</strong> <strong>Ochsen</strong> unterstützte das Festival mit Bier und Bullriding.<br />

■ Die Gemeinde Dornstadt bei<br />

Ulm zählt nicht gerade zu den<br />

Hochburgen des Rock 'n Roll.<br />

Seit nunmehr 20 Jahren findet<br />

hier allerdings jährlich ein Openair<br />

mit der Bezeichnung Obstwiesenfestival<br />

statt. Was noch<br />

vor zwei Jahrzehnten auf einer<br />

Obstwiese veranstaltet wurde,<br />

hat inzwischen Dimensionen<br />

angenommen, die sich sehen<br />

und hören lassen können. Nach<br />

mehrfachem Veranstaltungsortswechsel<br />

um Dornstadt fand<br />

die 20. Auflage des Openair auf<br />

einem 45.000 Quadratmeter<br />

großen Feld zwischen Rommelkaserne<br />

und der Biathlonanlage<br />

der Skiabteilung der Sektion Ulm<br />

des Deutschen Alpenvereines in<br />

Dornstadt statt. Nachdem 2011<br />

das Festival mangels Platz abgesagt<br />

werden musste, wurde der<br />

20. Geburtstag 2012 nachgeholt.<br />

Auf der neuen Festivalfläche und<br />

mit der Verpflichtung bekannter<br />

Zur Begrüßung der Ulmer Olympioniken veranstaltete der Ulmer Ruderclub<br />

Donau (URCD) einen Autokorso quer durch die Ulmer Innenstadt. Bevor<br />

sich die Sportler im <strong>Gold</strong>enen Buch der Stadt verewigten, begrüßten wir die<br />

Olympiateilnehmer und ihren <strong>Gold</strong>-Gewinner mit Ulms flüssigem <strong>Gold</strong>.<br />

Suchspiel – oder Fälschung Zu Gast<br />

Die richtige Lösung des letzten<br />

Gewinnspiels lautete: A (6 Fehler)<br />

Gewonnen haben:<br />

1. Regina Kunze, Ulm<br />

2. Rainer Hudelmaier, Allmendingen<br />

3. Monika Lai, Illerrieden-Wangen<br />

4. Werner Deutz, Dellmensingen<br />

5. Marianne Bosch, Albeck<br />

Bands ist der Veranstalter sehr<br />

zur Freude der tausenden Besucher<br />

aus ganz Europa seinem<br />

Motto treu geblieben: Wie schon<br />

beim ersten Obstwiesenfestival<br />

1991 war der Eintritt "umsonst“,<br />

sprich kostenlos und die Veranstaltung<br />

fand „draußen", also unter<br />

freiem Himmel statt. In den<br />

neunziger Jahren spielten beim<br />

Openair noch Bands wie "Wurzelsepp"<br />

und "Schimmelpils",<br />

heute kann man das Booking von<br />

Veranstalter Michael Gugelfuß<br />

im Bezug zum ländlichen Umfeld<br />

fast schon als elitär bezeichnen.<br />

Dass das Geld kostet, dürfte<br />

unmissverständlich sein. Gerne<br />

unterstützte die <strong>Brauerei</strong> <strong>Gold</strong><br />

<strong>Ochsen</strong> dieses riesige Festival vor<br />

den Toren Ulms. Dass wir auch<br />

den größten Veranstaltungen<br />

gewachsen sind, konnten wir<br />

beim Obstwiesenfest erneut unter<br />

Beweis stellen. On Top unterstützten<br />

wir das Festival mit dem<br />

überdachten OXX-Riding-Gerät<br />

der <strong>Brauerei</strong>, das zentral auf dem<br />

Festivalgelände positioniert richtig<br />

Spaß brachte.<br />

Auf zwei Bühnen präsentierte<br />

Veranstalter Michael Gugelfuß<br />

wieder nationale und internationale<br />

Top-Acts. Auf der Main-<br />

Stage im Freien und auf der<br />

überdachten Bühne im Zirkuszelt<br />

war der Andrang groß.<br />

Trotz zwei verregneter Tage beim<br />

Festival kamen rund 10.000 Besucher.<br />

Gewinnen Sie zwei Eintrittskarten<br />

für ein<br />

Dreigänge-Candlelight-<br />

Dinner inklusive Konzertbesuch<br />

„Big Band<br />

Opus One meets Santa<br />

Claus“ im Maristro im<br />

Schwarzen Adler<br />

(Wolfgang-Eychmüller-<br />

Haus, Vöhringen am<br />

7.12.2012)<br />

Suchspiel:<br />

Wieviele Fehler<br />

haben wir in einem<br />

der nebenstehenden<br />

Bilder eingebaut?<br />

A) 5 B) 6 C) 7<br />

Senden Sie die Lösung<br />

bitte aus rei chend frankiert<br />

an:<br />

<strong>Brauerei</strong> <strong>Gold</strong> <strong>Ochsen</strong><br />

Kennwort: Gewinnspiel<br />

Veitsbrunnenweg 3 – 8<br />

89073 Ulm<br />

Einsendeschluss ist der<br />

23.11.2012<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Ulm feiert seine Olympioniken<br />

■ An Tagen wie diesen... Nach 28<br />

Jahren bringt ein Ulmer Sportler<br />

wieder Olympisches <strong>Gold</strong> in die<br />

Donaustadt. Logisch, dass unsere<br />

<strong>Brauerei</strong> bei der Ankunft mit<br />

einem großem Willkommensfest<br />

mit von der Partie war. Gemeinsam<br />

mit dem Ulmer Ruderclub<br />

überraschten wir die Deutschen<br />

Ruderer und <strong>Gold</strong>medaillengewinner<br />

Maximilian Reinelt<br />

(Deutschland Achter), Lena<br />

Müller (Deutschland Leichtgewichts-Doppelzweier),<br />

Kerstin<br />

Hartmann (Deutschland Zweier),<br />

Urs Käufer (Deutschland<br />

Ein informativer Blick über den<br />

Eichstrich hinaus<br />

■ Tausende <strong>Brauerei</strong>freunde<br />

nahmen am 23. September anlässlich<br />

unseres <strong>Brauerei</strong>festes<br />

die Gelegenheit wahr, einen<br />

Rundgang durch Sudhaus, Lager-,<br />

Gärkeller und Abfüllhalle<br />

zu machen. Teils bildeten sich<br />

lange Warteschlangen.<br />

Weniger beengt geht es bei persönlichen<br />

Führungen im kleinen<br />

Kreis zu, die jederzeit bei uns<br />

gebucht werden können. Ausgesprochenes<br />

Neuland betrat so<br />

auch eine zehnköpfige Delegation<br />

des Ulmer Landgerichts beim<br />

gemeinsamen <strong>Brauerei</strong>rundgang<br />

mit Geschäftsführerin Ulrike<br />

Freund und Marketingleiter<br />

Stefan Voggesser. Höchst interessiert<br />

und nachfragend folgten<br />

die Richter und Staatsanwälte<br />

Kirbe Feuerbach<br />

Von Freitag, 7.09. bis Montag,<br />

10.09. feierte der Stuttgarter<br />

Stadtteil Feuerbach auf dem<br />

Festplatz an der Kärntner Straße<br />

seine Kirbe. Auch <strong>Gold</strong> <strong>Ochsen</strong><br />

war mit einem Bierausschank<br />

und der größten Mobithek der<br />

<strong>Brauerei</strong> vor Ort.<br />

Vierer) und die jüngste deutsche<br />

Olympia-Teilnehmerin, Turnerin<br />

Janine Berger, bei ihrer Ankunft<br />

am Ulmer Hauptbahnhof. Für den<br />

Autokorso durch die Innenstadt,<br />

am Ulmer Münster vorbei bis zum<br />

Rathaus, haben wir unseren 60<br />

Jahre alten <strong>Gold</strong> <strong>Ochsen</strong>-Durst-<br />

den Ausführungen zum Brauprozess.<br />

Einen sensorischen Test<br />

galt es bei der letzten Station<br />

des einstündigen Rundgangs zu<br />

absolvieren. Im <strong>Brauerei</strong>schalander<br />

konnten sich die Besucher<br />

bei einer Verkostung obergärige<br />

und untergärige <strong>Gold</strong> <strong>Ochsen</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Brauerei</strong> <strong>Gold</strong> <strong>Ochsen</strong> GmbH<br />

Veitsbrunnenweg 3 – 8<br />

89073 Ulm<br />

Telefon (07 31) 164-0<br />

www.goldochsen.de / www.oxx.de<br />

Verantwortlich:<br />

Ulrike Freund/Stefan Voggesser<br />

Redaktion, Layout und PR:<br />

dörner GmbH & Co. KG, Ulm<br />

www.dpr.de<br />

löschzug herausgeputzt. Ein Banner<br />

mit der Aufschrift „<strong>Gold</strong> <strong>Ochsen</strong><br />

begrüßt den <strong>Gold</strong>-Gewinner“<br />

prangte am historischen Fahrzeug.<br />

Hunderte von Passanten<br />

jubelten den Olympioniken, die<br />

in Cabrios chauffiert wurden, zu.<br />

Unsere Geschäftsführerin Ulrike<br />

Freund eilte in die Innenstadt, um<br />

ihren persönlichen Glückwunsch<br />

zu übermitteln. Zum Anfassen<br />

nahe präsentierten sich die Sportler.<br />

Und <strong>Gold</strong>medaillengewinner<br />

Maximilian Reinelt teilte seine<br />

Medaille gerne auch für Fotozwecke.<br />

Bierspezialitäten auf der Zunge<br />

zergehen lassen.<br />

INFO: Wer unsere <strong>Brauerei</strong> besichtigen<br />

möchte, wendet sich<br />

bitte zur Terminabsprache unter<br />

der Rufnummer (0731) 164 – 0<br />

an Frau Held oder Frau Strache.<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!