24.12.2014 Aufrufe

Psychisch krank im Job. Was tun ?

Psychisch krank im Job. Was tun ?

Psychisch krank im Job. Was tun ?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Fakten<br />

<br />

liche häufig signalisieren, psychisch beeinträchtigte<br />

Menschen seien aufgrund häufigerer Krankschreibungen<br />

ökonomische „Risikofaktoren“ für das Unternehmen,<br />

nicht bedenkend, dass dies ebenfalls<br />

für Extremsportler, für rasante Fahrer oder Raucher<br />

zutreffen kann.<br />

<strong>Psychisch</strong>e Leiden sind nach wie vor tabuisiert und<br />

haben Ausgrenzungen und Stigmatisierung zur<br />

Folge. Sie führen zu erheblichen Beeinträchtigungen<br />

der Lebensqualität der Betroffenen, der Angehörigen<br />

und <strong>im</strong> sozialen Umfeld.<br />

rechtzeitiges Eingreifen und Handeln größeren Krisen<br />

vorzubeugen und dem betroffenen Mitarbeiter<br />

frühzeitig Unterstützung zu geben. So können möglicherweise<br />

Fehlzeiten verringert, die Chronifizierung<br />

der Krankheiten verhindert, der Arbeitsplatz erhalten<br />

und das Know-how des Mitarbeiters <strong>im</strong> Betrieb belassen<br />

werden.<br />

Vor diesem Hintergrund haben die Familien- Selbsthilfe<br />

Psychiatrie (BApK e.V.) und der BKK Bundesverband<br />

gemeinsam ein Projekt ins Leben gerufen<br />

mit dem Ziel, <strong>im</strong> beruflichen Umfeld psychisch Er<strong>krank</strong>ter<br />

präventiv für die Betroffenen tätig zu werden<br />

und gleichzeitig den Unternehmen Hilfestellung<br />

für den Umgang mit er<strong>krank</strong>ten Mitarbeitern anzubieten.<br />

Ein Mehr an Wissen und Information über<br />

diese Er<strong>krank</strong>ungen bietet die Möglichkeit, durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!