24.12.2014 Aufrufe

Psychisch krank im Job. Was tun ?

Psychisch krank im Job. Was tun ?

Psychisch krank im Job. Was tun ?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Praxishilfe<br />

<br />

Selbsthilfe der Arbeitswelt als unterstützender und<br />

professioneller Partner für betriebliche Gesundheitspolitik<br />

zur Seite stehen.<br />

Die Praxishilfe bietet auch Unterstützung für betriebliche<br />

Helfer, z. B. für Betriebs- und Personalräte,<br />

Integrationsteams und betriebliche Arbeitskreise.<br />

So enthält der erste Teil des Leitfadens Basisinformationen<br />

über psychische Er<strong>krank</strong>ungen, Krankheitsbilder<br />

und das Erkennen psychischer Er<strong>krank</strong>ungen<br />

<strong>im</strong> Arbeitsumfeld. Im zweiten Teil wird das<br />

„H-I-L-F-E Konzept“ vorgestellt, das den verantwortlichen<br />

Vorgesetzten als Handlungshilfe für Maßnahmen<br />

dienen kann, die <strong>im</strong> Umgang mit dem Betroffenen<br />

notwendig werden. Angelehnt an den gestuften<br />

Interventionsplan zum Umgang mit Suchter<strong>krank</strong>ten<br />

ist das <strong>im</strong> Projekt entwickelte „H-I-L-F-E Konzept“<br />

Grundlage für die Gespräche mit Mitarbeitern, die<br />

unter einer psychischen Störung leiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!