24.12.2014 Aufrufe

Jahreshauptversammlung 2011.PDF - Rotwild-riedforst.de

Jahreshauptversammlung 2011.PDF - Rotwild-riedforst.de

Jahreshauptversammlung 2011.PDF - Rotwild-riedforst.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagesordnung<br />

HEGEGEMEINSCHAFT<br />

DER ROTWILDJÄGER<br />

IM RIEDFORST<br />

Der Geschäftsführer<br />

Anmerkungen / Beschlüsse<br />

Termine / Verantwortliche<br />

TOP 11: Abschussplanung für das Jagdjahr 2011/2012 und Abstimmung<br />

durch die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

Der Abschussplanvorschlag <strong>de</strong>s <strong>Rotwild</strong>sachkundigen wird zur Diskussion<br />

gestellt und einstimmig angenommen. Der Vorsitzen<strong>de</strong> dankt<br />

ebenfalls Herr Burkhart Prinz für seine engagierte Mitarbeit und für<br />

<strong>de</strong>n fundierten Vortrag.<br />

TOP 12: Vorstellung <strong>de</strong>r bisherigen Arbeit zum Lebensraumgutachten<br />

für die <strong>Rotwild</strong>hegegemeinschaft Riedforst<br />

Der Geschäftsführer, Herr Christian Foet, stellt zunächst wichtige<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>s <strong>Rotwild</strong>symposiums <strong>de</strong>r Deutschen Wildtierstiftung<br />

Anfang Dezember 2010 in München vor. Zunächst geht es um ein<br />

Leitbild für das <strong>Rotwild</strong>. Dieses Leitbild ist Grundlage für ein zu erstellen<strong>de</strong>s<br />

Lebensraumgutachten. Exemplarische Lebensraumgutachten<br />

aus <strong>de</strong>m Schwarzwald und aus <strong>de</strong>r Eifel wer<strong>de</strong>n in München vorgestellt<br />

und diskutiert.<br />

In seinen weiteren Ausführungen wer<strong>de</strong>n die einzelnen Arbeitskreise<br />

zum Lebensraumgutachten im Riedforst vorgestellt.<br />

Es sind dies die Arbeitskreise wie folgt:<br />

1. Mo<strong>de</strong>rnes <strong>Rotwild</strong>management<br />

Gruppenleite: Herr Burkhart Prinz<br />

2. Geographische, geologische und vegetationskundliche Grundlagen,<br />

Siedlungsflächen, Infrastruktur, Rehwild, Schwarzwild, Luchs<br />

Gruppenleiter: Herr Christian Foet<br />

3. Der Riedforst und seine Reviere<br />

Gruppenleiter: Herr Ullrich Goetjes<br />

4. Streckenentwicklung, Populationsentwicklung, Ziele einer zeitgemäßen<br />

Populationsentwicklung<br />

Gruppenleiter: Herr Burkhart Prinz<br />

5. Störungspotenziale<br />

Gruppenleiter: Herr Reinhard Fla<strong>de</strong><br />

6. Konsequenzen für die Zukunft <strong>de</strong>s <strong>Rotwild</strong>es und seine Hege<br />

Gruppenleiter: Herr Volker Wolfram<br />

Es wird auch an dieser Stelle noch einmal betont, dass in diesen Arbeitskreisen<br />

je<strong>de</strong>s Mitglied <strong>de</strong>r Hegegemeinschaft zu je<strong>de</strong>r Zeit mitarbeiten<br />

kann.<br />

C:\Users\Praktikant\Desktop\Arbeitsordner Projekte\<strong>riedforst</strong>\Protokolle 2011\20110614_Protokoll_<strong>Jahreshauptversammlung</strong>_28.05.2011.doc 6 / 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!