03.12.2012 Aufrufe

Das Rotwild in der Hegegemeinschaft Riedforst

Das Rotwild in der Hegegemeinschaft Riedforst

Das Rotwild in der Hegegemeinschaft Riedforst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensraumgutachten<br />

für <strong>Rotwild</strong><br />

Hegegeme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong><br />

<strong>Rotwild</strong>jäger im <strong>Riedforst</strong>


Programmübersicht<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Anfänge e<strong>in</strong>es Lebensraumgutachtens für den<br />

Bereich des Forstamtes Melsungen<br />

Überblick Zusagen, Absagen und<br />

Interesse <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

Treffen des Vorstandes vom 02.10.2010<br />

Inhalte für e<strong>in</strong> Lebensraumgutachten<br />

Zeitplanung<br />

Bildung von Arbeitsgruppen


Überblick Zusagen (39 Personen)<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kommentare<br />

Herr G. Becker, Herr J. Müller -<br />

Stadt Melsungen<br />

Zusage mit großem Interesse<br />

wird vertreten durch Herrn B. Brüne ( auch Vorstand<br />

Jagdgenossenschaften )<br />

Aus verschiedenen Jagdbezirken<br />

Gute Idee<br />

Stadt Spangenberg<br />

wird vertreten durch Herrn Stadtrat W. Hönig<br />

Kreisjagdberater W. Wittich<br />

Starkes Interesse, wünscht den Bemühungen fruchtbaren Boden


Überblick Absagen (43 Personen)<br />

•<br />

aber davon Interesse an den Ergebnissen<br />

(22 Personen)


Lebensraumgutachten für <strong>Rotwild</strong><br />

Herren B. Pr<strong>in</strong>z, U. Lippke, L. G. Braun,<br />

Th. Rysavy, S. Rathgeber, V. Emmeluth<br />

Gruppenleiter: Herr B. Pr<strong>in</strong>z<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Bemerkungen zum mo<strong>der</strong>nen<br />

<strong>Rotwild</strong>-Management<br />

Ist-Zustand<br />

Zieldef<strong>in</strong>ition<br />

Soll-Zustand


Vorstellung des <strong>Rotwild</strong>-Lebensraum <strong>Riedforst</strong><br />

Herren Chr. Foet, J. Schramm, Kl. Re<strong>in</strong>hardt, V. Wolfram,<br />

R. Metz<br />

Gruppenleiter: Herr Chr. Foet<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Geographische Beschreibung<br />

Geologische Daten<br />

Boden, Vegetation,<br />

natürliche Waldgesellschaften<br />

Sukzessionsflächen<br />

(potenzielle Lebensraüme<br />

Rehwild, Schwarzwild, Luchs<br />

außerhalb des Waldes)


Der <strong>Riedforst</strong> und se<strong>in</strong>e Reviere<br />

Herren U. Goetjes, G. Obach, J. Gall, J. Goldmann,<br />

W. Denecke<br />

Gruppenleiter: Herr U. Goetjes<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Jagdkataster<br />

Wald-<br />

/ Feldanteil<br />

GJB, private EJB, forstfiskalische Regiejagdbezirke,<br />

verpachtete forstfiskalische EJB<br />

Private EJB<br />

Forstfiskalische Regiejagdbezirke<br />

Verpachtete forstfiskalische EJB<br />

<strong>Rotwild</strong>revier ist nicht <strong>Rotwild</strong>revier


<strong>Das</strong> <strong>Rotwild</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hegegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Riedforst</strong><br />

Herren B. Pr<strong>in</strong>z, L. G. Braun, U. Lippke, J. Goldmann,<br />

R. Feur<strong>in</strong>g<br />

Gruppenleiter: B. Pr<strong>in</strong>z<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Streckenentwicklung & -ergebnisse<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Strecken<br />

Wo wird weniger erlegt?<br />

Rückrechnung <strong>der</strong><br />

Nordwestdt. Forstl. Versuchsanstalt<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Schälschadensaufnahme<br />

Wildschäden im Wald<br />

Verbissgutachten, Ergebnisse, Wertung<br />

Ziele e<strong>in</strong>er zeitgemäßen Populationsentwicklung des<br />

<strong>Rotwild</strong>es im <strong>Riedforst</strong>


Störungspotenziale<br />

Herren H. Dobslaw, V. Wolfram, Chr. Foet, W. Hönig<br />

( Stadt Spbg. ), G. Becker ( Wenadutzi 8 Naturpark ),<br />

R. Kehl, R. Flade<br />

Gruppenleiter: Herr H. Dobslaw<br />

•<br />

•<br />

Mögliche jagd<strong>in</strong>terne Störungspotenziale<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Bejagungsformen<br />

Schwarzwild und se<strong>in</strong>e Bejagung<br />

Fütterung und Kirrung<br />

Mögliche jagdexterne Störungspotenziale<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Tourismus, Joggen, Mounta<strong>in</strong>bik<strong>in</strong>g, Reiten<br />

Landwirtschaft<br />

Pilzund Stangensucher


Konsequenzen für die Zukunft des <strong>Rotwild</strong>es und<br />

se<strong>in</strong>e Hege <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hegegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Riedforst</strong><br />

Herren Kl. Re<strong>in</strong>hard, V. Wolfram, Chr. Foet,<br />

H. Peizmeier, Th. Rysavy, S. Rathgeber, U. Goetjes,<br />

R. Feur<strong>in</strong>g<br />

Gruppenleiter: Herr Kl. Re<strong>in</strong>hard<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

E<strong>in</strong>stände<br />

Äsungsverbesserung<br />

Forstl. Bewirtschaftung, jagdliche<br />

Wildruhezonen<br />

Infrastruktur<br />

Verteilung des <strong>Rotwild</strong>es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hegegeme<strong>in</strong>schaft<br />

Besucherlenkung<br />

Bejagungskonzepte<br />

Nachsuchenkompetenz


Ergebnis-Controll<strong>in</strong>g


Vielen Dank für<br />

Ihre Aufmerksamkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!