05.11.2012 Aufrufe

Nr.61 Mai 2009 - Gnissau

Nr.61 Mai 2009 - Gnissau

Nr.61 Mai 2009 - Gnissau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorffahrt zur Bundesgartenschau <strong>2009</strong><br />

Dieses Jahr haben wir eine Fahrt zur BUGA nach<br />

Schwerin geplant. Los geht es am:<br />

Samstag, 12.09.<strong>2009</strong><br />

Wir starten um 9.00 Uhr von der Eiche.<br />

Rückkehr wird gegen 19.00 Uhr sein.<br />

Die Bundesgartenschau ist ein Erlebnis für die ganze<br />

Familie und dieses Jahr haben wir das Glück, dass diese<br />

Ausstellung zur Abwechslung mal in Norddeutschland<br />

stattfindet. Für die ganze Familie heißt, die Eltern können<br />

als Gartenfreunde nach Lust und Laune die 7 Gärten<br />

durchstöbern, die Kinder können in der „Grünen Schule“<br />

zum „Unterricht“ gehen. Folgende Themen werden<br />

angeboten: Naturerlebnis, Wasser, Eine/meine Welt,<br />

Ernährung und Energie/Klima, gibt es ein Leben im<br />

Wassertropfen , was ist alles in einem Rasenstück zu<br />

entdecken, was hat der Donner mit dem Blitz zu tun,<br />

können Bäume reden und wie macht man Erde selber.<br />

Es sind aber auch diverse Spielplätze vorhanden. Eine<br />

Unterbringung im betreuten Spielhaus ist auch möglich.<br />

Auszug aus dem Konzept der BUGA:<br />

„Die Bundesgartenschau <strong>2009</strong> in Schwerin wird eine<br />

besondere Ausstellung sein. Gleich drei Merkmale heben<br />

sie aus der über 50-jährigen Geschichte der<br />

Bundesgartenschauen heraus: Im Mittelpunkt der vom 23.<br />

April <strong>2009</strong> bis zum 11. Oktober <strong>2009</strong> dauernden<br />

Exposition steht die historische Entwicklung der<br />

Gartenbaukunst vom 18. Jahrhundert bis heute. Damit ist<br />

die Schweriner Ausstellung eine BundesGARTENschau<br />

im eigentlichen Wortsinn.<br />

Zum anderen wird die BUGA in der Landeshauptstadt<br />

Mecklenburg-Vorpommerns eine sehr kompakte Schau.<br />

Alle Ausstellungsareale sind rund um das Schweriner<br />

Schloss in unmittelbarer Nachbarschaft der Altstadt<br />

angeordnet. Kurze Wege sind also für die<br />

Bundesgartenschau des Jahres <strong>2009</strong> charakteristisch.<br />

Und außerdem werden die Gärten der Schweriner Schau<br />

alle am Wasser liegen und damit die Landeshauptstadt<br />

dem Wasser zuwenden. Da dies bis zur BUGA nur sehr<br />

partiell gegeben ist, ist dieser Teil der Bundesgartenschau<br />

<strong>2009</strong> auch als Stadtentwicklungskonzept anzusehen.“<br />

Weitere Informationen findet ihr unter:<br />

www.bugaschwerin<strong>2009</strong>.de<br />

Nun zu dem unangenehmen Thema, Geld!<br />

Die Kosten für den Bustransfer und Eintritt belaufen sich<br />

wie folgt:<br />

Erwachsene: 20,-- Euro<br />

Kinder ab Körpergröße 1,10 m – 15 Jahre: 8,-- Euro<br />

Kinder bis Körpergröße 1,09 m: frei<br />

Anmelden könnt ihr euch bei:<br />

Bernd Janner, Dorfstr. 11, Tel. 322 oder bei<br />

Helga Runge-Koch, Ahrensböker Str. 33 Tel. 535<br />

Die Anmeldung gilt nur bei gleichzeitiger Bezahlung!<br />

Bernd Janner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!