25.12.2014 Aufrufe

in Reichenschwand 2 - ev-kirche-reichenschwand.de

in Reichenschwand 2 - ev-kirche-reichenschwand.de

in Reichenschwand 2 - ev-kirche-reichenschwand.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Was ist <strong>de</strong>r Mensch, dass du se<strong>in</strong>er ge<strong>de</strong>nkst, und das Menschenk<strong>in</strong>d, dass du<br />

dich se<strong>in</strong>er annimmst (Psalm 8, 5)<br />

Liebe Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>,<br />

<strong>in</strong> <strong>Reichenschwand</strong><br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief <strong>de</strong>r Evangelischen Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

• Aus unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Kirchenvorstands-Wahl und<br />

Geme<strong>in</strong>d<strong>ev</strong>ersammlung S. 5<br />

Oktober / November 2012<br />

• Interview<br />

Schwester Simone kommt! S. 8/9<br />

es ist Herbst. Wir haben Erntedank gefeiert.<br />

Im Herbst schließt sich <strong>de</strong>r Vegetationszyklus,<br />

<strong>de</strong>r im Frühjahr begonnen hat.<br />

Aufkeimen – blühen – reifen – Frucht br<strong>in</strong>gen<br />

– <strong>in</strong> diesem Rhythmus lebt die Natur,<br />

Gottes Schöpfung. Aufkeimen – blühen –<br />

reifen – Frucht br<strong>in</strong>gen – <strong>in</strong> diesem Spannungsbogen<br />

bewegt sich auch unser<br />

menschliches Leben als Geschöpfe Gottes.<br />

Staunend blicken wir <strong>in</strong> das zarte Gesicht<br />

e<strong>in</strong>es Neugeborenen und erfreuen uns am<br />

ersten Lächeln. Bewun<strong>de</strong>rnd blicken wir auf<br />

junge Frauen und Männer <strong>in</strong> ihrer blühen<strong>de</strong>n<br />

Schönheit und Kraft. Dankbar erkennen<br />

wir an, was Menschen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s<br />

Lebens leisten. Ehrfurchtsvoll blicken wir <strong>in</strong><br />

das faltige Gesicht e<strong>in</strong>es alten Menschen<br />

und erahnen Reife, Weisheit, die Demut,<br />

die eigenen Begrenzungen anzunehmen.<br />

Im Herbst neigt sich das Leben <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Natur<br />

zum En<strong>de</strong>. Im November, wenn draußen<br />

alles kahl und kalt wird, be<strong>de</strong>nken wir im<br />

Kirchenjahr unsere Sterblichkeit. Wir ge<strong>de</strong>nken<br />

unserer Toten. Wir nehmen wahr,<br />

dass wir uns am En<strong>de</strong> unseres Lebens vor<br />

Gott verantworten müssen. Wir s<strong>in</strong>gen vom<br />

Morgenglanz <strong>de</strong>r Ewigkeit und stärken<br />

e<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Hoffnung, dass Gott am<br />

En<strong>de</strong> alle Tränen abwischen wird und wir<br />

ihn sehen wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> ewiger Freu<strong>de</strong>.<br />

Herbstzeit ist Erntezeit. Im Herbst unseres<br />

Lebens be<strong>de</strong>nken wir, was wir an Früchten<br />

hervorgebracht haben, was wir <strong>de</strong>r Welt<br />

gegeben haben, was gelungen und misslungen<br />

ist, was noch aussteht. Vielleicht<br />

s<strong>in</strong>d mir persönlich diese Gedanken gera<strong>de</strong><br />

so nahe, weil ich <strong>in</strong> diesem Jahr – so Gott<br />

will – me<strong>in</strong>en 50. Geburtstag<br />

feiern wer<strong>de</strong>.<br />

Ich fühle mich noch<br />

nicht herbstlich, will<br />

noch blühen, noch die<br />

Hitze <strong>de</strong>s Sommers<br />

spüren, noch aufbrechen<br />

zu Neuem. Aber<br />

<strong>de</strong>r Herbst kommt und auch <strong>de</strong>r W<strong>in</strong>ter.<br />

Ich habe e<strong>in</strong> Erntedank-Gedicht gefun<strong>de</strong>n:<br />

Schön ist es, Herr, dir unsern Dank zu br<strong>in</strong>gen<br />

und <strong>de</strong><strong>in</strong>em Namen, Höchster, zu lobs<strong>in</strong>gen.<br />

Denn was da lebt, das lebt an allen En<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong><strong>in</strong>en Hän<strong>de</strong>n.<br />

Nichts kommt von selbst & kann sich selbst erhalten,<br />

nicht unser Dase<strong>in</strong>, unser Tun und Walten,<br />

nicht Saat und Ernte, Sommer nicht und W<strong>in</strong>ter:<br />

Du stehst dah<strong>in</strong>ter.<br />

Die Augen aller warten auf die Speise,<br />

die sie ernährt auf mannigfache Weise.<br />

Du tust die Hand auf & gewährst sie allen<br />

mit Wohlgefallen.<br />

Die Er<strong>de</strong> könnte, Herr, für je<strong>de</strong>s Leben<br />

genug zu essen und zu tr<strong>in</strong>ken geben,<br />

wenn wir das täglich Brot gerechter teilten<br />

& Armut heilten.<br />

Was für e<strong>in</strong> Bild: Herr, unter <strong>de</strong><strong>in</strong>en Hän<strong>de</strong>n<br />

mehrt sich das Brot und kann <strong>de</strong>n Hunger wen<strong>de</strong>n.<br />

Brot für die Welt, verpflichte <strong>de</strong><strong>in</strong>e Jünger<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

als Überbr<strong>in</strong>ger.<br />

Detl<strong>ev</strong> Block<br />

Ihre Pfarrer<strong>in</strong> Ute Böhne


3<br />

4<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Aktion für rumänische K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

Viele Menschen <strong>in</strong> Rumänien s<strong>in</strong>d nach<br />

wie vor bitter arm – trotz <strong>de</strong>r Aufnahme<br />

Rumäniens <strong>in</strong> die EU. Daher organisiert<br />

die Diakonie Puschendorf erneut e<strong>in</strong>e<br />

Päckchenpack-Aktion zu Weihnachten<br />

für K<strong>in</strong><strong>de</strong>r <strong>in</strong> Rumänien.<br />

Wer für strahlen<strong>de</strong> Augen unter <strong>de</strong>m<br />

Weihnachtsbaum sorgen möchte, <strong>de</strong>r<br />

kann bis zum 15. November e<strong>in</strong> stabiles<br />

Päckchen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Größe e<strong>in</strong>es Schuhkartons<br />

– nicht größer als 35 x 25 x 15 Zentimeter<br />

– packen. Am besten schenken<br />

Sie e<strong>in</strong>e Mischung aus Süßigkeiten, Hygieneartikeln,<br />

kle<strong>in</strong>em Spielzeug<br />

(altersgerecht), Schulsachen und Textilien.<br />

Das Päckchen sollte für e<strong>in</strong>en Jungen<br />

o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> Mädchen im Alter von drei<br />

bis 14 Jahren gepackt wer<strong>de</strong>n. Bitte Alter<br />

und Geschlecht außen auf das Päckchen<br />

schreiben!<br />

+++ NEU +++ NEU +++<br />

Die beson<strong>de</strong>ren Weihnachtsgeschenke<br />

können bis 15. November <strong>in</strong> <strong>de</strong>r <strong>Reichenschwand</strong>er<br />

Grundschule o<strong>de</strong>r bei<br />

Monika Rößner <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Veilchenstraße 3<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

D e t a i l l i e r t e P a c k - I n f o s u n t e r<br />

www.diakonie-puschendorf.org/daten/<br />

rum_weihnflyer_2012.pdf<br />

Seit ihren<br />

A n f ä n g e n<br />

spielt das<br />

Ehrenamt <strong>in</strong><br />

Kirche und<br />

D i a k o n i e<br />

e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle –<br />

und das gilt<br />

bis heute.<br />

Gera<strong>de</strong> <strong>in</strong> Zeiten sich wan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>r gesellschaftlicher<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, <strong>de</strong>s<br />

wachsen<strong>de</strong>n Sozialabbaus und <strong>de</strong>r<br />

knappen Kassen ist die Mitwirkung Ehrenamtlicher<br />

<strong>in</strong> vielen Bereichen diakonischer<br />

Arbeit fast schon unverzichtbar<br />

gewor<strong>de</strong>n. Zum Lückenbüßer aber darf<br />

es nicht wer<strong>de</strong>n. Das Ehrenamt ist vielmehr<br />

e<strong>in</strong>e Chance, nachbarschaftliche<br />

Hilfe zu erfahren, von Mensch zu<br />

Mensch.<br />

Für die Gew<strong>in</strong>nung, Begleitung, Ausund<br />

Weiterbildung <strong>de</strong>r Ehrenamtlichen<br />

und die vielfältigen Leistungen diakonischer<br />

Arbeit bittet das Diakonische Werk<br />

Ehrenamt ist Trumpf<br />

Herbstsammlung <strong>de</strong>r Diakonie im Oktober<br />

Bayern anlässlich <strong>de</strong>r Herbstsammlung<br />

vom 8. bis 14. Oktober um Unterstützung.<br />

70 Prozent <strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>n verbleiben direkt<br />

im Dekanatsbezirk zur För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r diakonischen Arbeit vor Ort. 30 Prozent<br />

<strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n vom Diakonischen<br />

Werk Bayern für die Projektför<strong>de</strong>rung<br />

<strong>in</strong> ganz Bayern e<strong>in</strong>gesetzt. Hiervon<br />

wird auch das Infomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

f<strong>in</strong>anziert (max. 10 Prozent<br />

<strong>de</strong>s Gesamtspen<strong>de</strong>naufkommens).<br />

Weitere Informationen zum Sammlungsthema<br />

erhalten Sie im Internet unter<br />

www.diakonie-bayern.<strong>de</strong>, bei Ihrem örtlichen<br />

Diakonischen Werk sowie beim<br />

Diakonischen Werk Bayern bei Harald<br />

Keiser, 0911/9354-361,<br />

keiser@diakonie-bayern.<strong>de</strong><br />

Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.<br />

Spen<strong>de</strong>nkonto: Konto 5 222 222, Evang.<br />

Kreditgen. eG, BLZ 520 604 10, Stichwort:<br />

Herbstsammlung 2012<br />

Liebe Mütter und Väter,<br />

unsere Krabbelgruppe startet wie<strong>de</strong>r ab<br />

2.Oktober. Treffpunkt ist je<strong>de</strong>n Dienstag<br />

ab 9.20 Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus.<br />

Ihr wünscht euch<br />

• Gespräche und Kontakte mit an<strong>de</strong>ren<br />

Eltern<br />

• Viele liebe Spielgefährten für euer<br />

K<strong>in</strong>d<br />

• Anregungen und Anstöße für eure<br />

Lebenssituation<br />

• Spieli<strong>de</strong>en für euch und natürlich<br />

euer K<strong>in</strong>d<br />

• gezielt Zeit für euer K<strong>in</strong>d zu haben<br />

Dann kommt doch e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> unsere<br />

Krabbelgruppe. Im Herbst / W<strong>in</strong>ter warten<br />

viele tolle Programmpunkte auf euch,<br />

wie unsere Erntedankfeier, Laterne basteln,<br />

Plätzchen backen und vieles mehr.<br />

Bei Fragen wen<strong>de</strong>t euch e<strong>in</strong>fach an<br />

Anna Scharrer (9078908) o<strong>de</strong>r an<br />

Carmen Schopf (866710).<br />

Kirchen-News<br />

+++ Verführerischer Duft<br />

Leckeres aus <strong>de</strong>m Ofen am Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

gibt es wie<strong>de</strong>r am Samstag, 20.<br />

Oktober. Der Backofenvere<strong>in</strong> veranstaltet<br />

e<strong>in</strong>en herbstlichen Backtag!<br />

+++ Treffpunkt <strong>de</strong>r Senioren<br />

Die Seniorenbeauftragte Helga Weiß, die<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> und die <strong>ev</strong>angelische Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

la<strong>de</strong>n am Donnerstag, 4.<br />

Oktober, sowie auch am Donnerstag,<br />

8. November, zum Seniorentreff e<strong>in</strong>.<br />

Jeweils um 14.30 Uhr beg<strong>in</strong>nen die vergnüglichen<br />

Stun<strong>de</strong>n im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus.<br />

+++ Beratungen im KV<br />

Die nächsten Kirchenvorstandssitzungen<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n am Dienstag, 16. Oktober, und<br />

am Dienstag, 27. November, statt. Beg<strong>in</strong>n<br />

ist jeweils um 19.30 Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus.


Diskutieren Sie mit über die Zukunft!<br />

Geme<strong>in</strong>d<strong>ev</strong>ersammlung am 15. November<br />

5<br />

6<br />

Oktober 2012<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Herbst la<strong>de</strong>n wir, Pfarrer<strong>in</strong><br />

und Kirchenvorstand, Sie wie<strong>de</strong>r ganz<br />

herzlich e<strong>in</strong> zur Geme<strong>in</strong>d<strong>ev</strong>ersammlung.<br />

Die Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>ordnung unserer<br />

<strong>ev</strong>angelisch-lutherischen Kirche <strong>in</strong> Bayern<br />

sieht vor, dass je<strong>de</strong> Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

e<strong>in</strong>mal pro Jahr e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>d<strong>ev</strong>ersammlung<br />

abhalten soll, um die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> über wichtige<br />

das Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leben betreffen<strong>de</strong> Angelegenheiten<br />

zu <strong>in</strong>formieren und mit ihnen<br />

zu beraten.<br />

Darum la<strong>de</strong> ich Sie im Namen <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s<br />

herzlich e<strong>in</strong> zur<br />

Geme<strong>in</strong>d<strong>ev</strong>ersammlung<br />

am Donnerstag, 15. November, um<br />

19 Uhr im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus.<br />

„Ich glaub. Ich wähl.“<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Kirchenvorstandswahl<br />

Am 21. Oktober ist Kirchenvorstandswahl.<br />

Sie alle können am Wahltag mit<br />

bestimmen, wer mit welchen Zielen <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n nächsten sechs Jahren unsere Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

leiten soll.<br />

Hier nun noch e<strong>in</strong>mal die wichtigsten<br />

Informationen zur Wahl:<br />

- Wählen dürfen alle Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r,<br />

die am Wahltag 14 Jahre alt und<br />

konfirmiert s<strong>in</strong>d o<strong>de</strong>r m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 16 Jahre<br />

alt s<strong>in</strong>d und seit drei Monaten <strong>in</strong> unserer<br />

Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> wohnen.<br />

Die Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Vorstellung <strong>de</strong>s neu gewählten<br />

Kirchenvorstands<br />

3. Bericht über die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>beratung<br />

zum Thema Kürzung <strong>de</strong>r Pfarrstelle<br />

4. Perspektiven <strong>de</strong>r Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong>:<br />

Kooperation mit Nachbargeme<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

5. Aktuelles aus <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Als Gast wird Dekan Dr. Werner Thiessen<br />

bei uns se<strong>in</strong>. Im Anschluss an die<br />

Versammlung ist bei e<strong>in</strong>em Imbiss Zeit<br />

für Begegnung und Gespräch.<br />

Kommen Sie und diskutieren Sie mit! Ich<br />

hoffe auf Ihr zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en und<br />

grüße Sie herzlich,<br />

Ihre Pfarrer<strong>in</strong> Ute Böhne<br />

- Wahllokal ist unser <strong>ev</strong>angelisches Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus.<br />

Das Wahllokal ist am<br />

21.Oktober von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet.<br />

Briefwahl ist auf Antrag möglich.<br />

- Sie haben bei <strong>de</strong>r Wahl sechs Stimmen.<br />

Stimmenhäufung ist nicht möglich.<br />

- Der diesem Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief beiliegen<strong>de</strong><br />

Flyer <strong>in</strong>formiert Sie über unsere Kandidat<strong>in</strong>nen<br />

und Kandidaten.<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Ute Böhne<br />

Sonntag, 07. Oktober<br />

18. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(Prädikant Sommermann)<br />

Kollekte:<br />

Diakonie <strong>in</strong> Bayern<br />

(Herbstsammlung)<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

19. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

Der Gottesdienst um 9.30 Uhr entfällt<br />

17 Uhr Go Special – <strong>de</strong>r etwas<br />

an<strong>de</strong>re Gottesdienst<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Böhne + Team,<br />

Predigt Dr.Harald B<strong>in</strong><strong>de</strong>r)<br />

Thema:<br />

„Irgendwie glaub ich schon<br />

an Gott – Wann ist e<strong>in</strong><br />

Christ e<strong>in</strong> Christ“<br />

Kollekte:<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

gleichzeitig K<strong>in</strong><strong>de</strong>rprogramm<br />

anschließend Imbiss und Möglichkeit<br />

zum Gespräch mit <strong>de</strong>n Kandidaten<br />

und Kandidat<strong>in</strong>nen für die<br />

Kirchenvorstandswahl<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

20. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Böhne)<br />

Mitwirkung:<br />

Kirchenchor<br />

Kollekte: Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

An diesem Sonntag ist<br />

Kirchenvorstandswahl!<br />

Kirchenkaffee im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

21. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst „150 Jahre<br />

Sängervere<strong>in</strong>igung<br />

<strong>Reichenschwand</strong>“<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Böhne)<br />

Mitwirkung:<br />

Sängervere<strong>in</strong>igung &<br />

MGV Lambach<br />

Kollekte:<br />

Vere<strong>in</strong>igte Evang.-luth.<br />

Kirche <strong>in</strong> Deutschland<br />

Im Oktober ist <strong>de</strong>r Erlös <strong>de</strong>r Monatssammlung<br />

für die diakonischen Aufgaben <strong>in</strong> Bayern und<br />

im Dekanat bestimmt.<br />

Die theologische Ausbildung wird im November<br />

bedacht.


7<br />

8<br />

NTERVIEW<br />

November 2012<br />

Schwester Simone kommt!<br />

Simone Kranich ist bei <strong>de</strong>r Diakonie<br />

Sonntag, 04. November<br />

Reformationsfest<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

(Regionalbischof<br />

Dr. Nitsche)<br />

Mitwirkung: Posaunenchor<br />

Kollekte:<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst <strong>in</strong> Bayern<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 11. November<br />

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr<br />

10.30 Uhr Kirche um halb elf<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Böhne)<br />

Kollekte:<br />

Ökumenische<br />

Frie<strong>de</strong>ns<strong>de</strong>ka<strong>de</strong><br />

gleichzeitig K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Sonntag, 18. November<br />

Volkstrauertag<br />

9.30 Uhr Bittgottesdienst<br />

für <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Böhne)<br />

Mitwirkung: Posaunenchor<br />

Kollekte: Friedhof<br />

anschließend Totenge<strong>de</strong>nken<br />

Mittwoch, 21. November<br />

Buß- und Bettag<br />

19 Uhr ! Gottesdienst mit Beichte<br />

und Abendmahl<br />

(Pfr. Th. Wrensch)<br />

Mitwirkung: Kirchenchor<br />

Kollekte: Kirchenmusik<br />

Sonntag, 25. November<br />

Ewigkeitssonntag<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst mit<br />

Ge<strong>de</strong>nken an die<br />

Verstorbenen <strong>de</strong>s<br />

Kirchenjahres<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Böhne)<br />

Kollekte:<br />

Erwachsenenbildung<br />

Dezember 2012<br />

Sonntag, 02. Dezember<br />

1. Advent<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>de</strong>s neuen<br />

Kirchenvorstan<strong>de</strong>s<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Böhne)<br />

Mitwirkung:<br />

Posaunenchor<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

anschließend E<strong>in</strong>topfessen im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

zu Gunsten von<br />

Brot für die Welt<br />

Ihr Gesicht ist vielen <strong>Reichenschwand</strong>ern<br />

bekannt: Simone Kranich. Sie ist<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Diakonie tätig und hilft je<strong>de</strong>n<br />

Tag als Krankenschwester Simone<br />

<strong>de</strong>n Menschen, die sich nicht mehr<br />

alle<strong>in</strong>e zuhause versorgen können.<br />

Gibt es e<strong>in</strong>e Haustür o<strong>de</strong>r<br />

Straße <strong>in</strong> <strong>Reichenschwand</strong>,<br />

die Sie eigentlich<br />

noch nicht kennen<br />

Simone Kranich: Da<br />

<strong>Reichenschwand</strong> auch<br />

stets wächst und an E<strong>in</strong>wohnern<br />

zunimmt, kenne<br />

ich selbstverständlich<br />

nicht alle Straßen - aber<br />

doch die meisten. Alle<br />

Haustüren kenne ich<br />

noch nicht.<br />

W e n n e s h e i ß t :<br />

„Schwester Simone<br />

kommt“, was passiert<br />

dann Was machen Sie<br />

alles bei Ihren Hausbesuchen<br />

Ich erbr<strong>in</strong>ge die mit <strong>de</strong>n Patienten vere<strong>in</strong>barten<br />

Leistungen im Bereich <strong>de</strong>r Körperpflege<br />

und <strong>de</strong>r Krankenbeobachtung.<br />

Ebenso übernehme ich Maßnahmen, die<br />

vom Hausarzt verordnet wur<strong>de</strong>n, wie<br />

zum Beispiel Medikamente richten und<br />

verabreichen, Infusionen wechseln, Insul<strong>in</strong>spritzen<br />

und Wundverbän<strong>de</strong> anlegen.<br />

Nicht zu vergessen stehe ich bei allen<br />

me<strong>in</strong>en Besuchen als Gesprächspartner<strong>in</strong><br />

zu Verfügung. Ich höre zu und berate<br />

Patienten und ihre Angehörige zu <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nsten Lebenssituationen.<br />

Manches Mal gilt es auch e<strong>in</strong>en Konflikt<br />

zu schlichten.<br />

Seit wie vielen Jahren machen Sie das<br />

schon und warum<br />

Hier <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Diakonie arbeite<br />

ich seit 1. Oktober 1996.<br />

Die mit ke<strong>in</strong>em Geld bezahlbare<br />

Dankbarkeit <strong>de</strong>r<br />

Patienten und ihrer Angehörigen<br />

gibt mir soviel Kraft<br />

und Freu<strong>de</strong>, dass ich täglich<br />

me<strong>in</strong>en Dienst mit voller<br />

Kraft aufs Neue beg<strong>in</strong>nen<br />

kann.<br />

Nimmt man da nicht viele<br />

Gedanken mit nach Hause<br />

Sicherlich geht mir das<br />

e<strong>in</strong>e o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re sehr nah.<br />

Manches lässt sich auch zu<br />

Hause nicht e<strong>in</strong>fach abschütteln<br />

und wirkt sich auch <strong>in</strong> me<strong>in</strong><br />

privates Leben aus. Jedoch helfen mir <strong>in</strong><br />

solchen Situationen Gespräche mit me<strong>in</strong>en<br />

lieben Kolleg<strong>in</strong>nen und lange ausgiebige<br />

Spaziergänge <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Natur mit<br />

me<strong>in</strong>en Hun<strong>de</strong>n.<br />

Was gibt Ihnen Trost<br />

Trost gibt mir, dass ich im Gespräch mit<br />

me<strong>in</strong>en Kolleg<strong>in</strong>nen alles besprechen<br />

kann, was mich belastet, und dass wir<br />

uns gegenseitig unterstützen können.


NTERVIEW<br />

9<br />

10<br />

Wenn Schwester Simone die Haube<br />

ablegt, dannJ.<br />

Dann b<strong>in</strong> ich Ehefrau, zweifache Mama,<br />

zweifache Oma und Besitzer<strong>in</strong> von zwei<br />

Hun<strong>de</strong>n.<br />

Haben Sie e<strong>in</strong>e Liebl<strong>in</strong>gsbibelstelle und<br />

s<strong>in</strong>d damit Erfahrungen verbun<strong>de</strong>n<br />

Ich habe e<strong>in</strong>en Liebl<strong>in</strong>gsvers aus <strong>de</strong>m<br />

Lied von Dietrich Bonhoeffer: „Von guten<br />

Der Diakoni<strong>ev</strong>ere<strong>in</strong> <strong>Reichenschwand</strong><br />

♦ hat zur Zeit 186 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Mächten wun<strong>de</strong>rbar geborgen, erwarten<br />

wir getrost, was kommen mag. Gott ist<br />

mit uns am Abend und am Morgen, und<br />

ganz gewiss an je<strong>de</strong>m neuen Tag.“ Der<br />

Text dieses Lie<strong>de</strong>s sagt mir sehr zu, da<br />

man gera<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Sterbebegleitung<br />

diese Zeile als Zuspruch mit Patienten<br />

und Angehörigen teilen kann.<br />

Interview: Unsere Kirche<br />

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt<br />

Kirchstr. 12, 91244 <strong>Reichenschwand</strong><br />

Telefon: 09151 / 6129<br />

Fax: 09151 / 96853<br />

Bürozeiten: Di 9-10; Mi 9-11; Do 9-11<br />

Ev.Pfarramt.<strong>Reichenschwand</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

www.<strong>ev</strong>-<strong>kirche</strong>-<strong>reichenschwand</strong>.<strong>de</strong><br />

Pfarrer<strong>in</strong> Ute Böhne<br />

Kirchstr. 12, 91244 <strong>Reichenschwand</strong><br />

Tel. 09151 / 90 79 17<br />

ute.boehne@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong>n bei Pfr<strong>in</strong>. Ute Böhne<br />

Mo. 18-19 Uhr & nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Vertrauensmann im Kirchenvorstand<br />

Günter Greis<strong>in</strong>ger, 95242<br />

Sekretär<strong>in</strong> im Pfarramt<br />

Gerl<strong>in</strong><strong>de</strong> Kögler, 8659046<br />

Kar<strong>in</strong> Freund, 95594<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus <strong>Reichenschwand</strong><br />

96930<br />

Chorleiter<br />

Georg Duschner, A`bach, 95990<br />

Posaunenchorleiter<strong>in</strong><br />

Anke Leißner, 94049<br />

Organist<strong>in</strong> & Jugendchorleiter<strong>in</strong><br />

Veronika Lasser, 0911/54853948<br />

Gabenkasse<br />

Raiffeisenbank Hersbruck<br />

BLZ 76061482<br />

Kto. Nr. 100838012<br />

Diakoni<strong>ev</strong>ere<strong>in</strong><br />

Raiffeisenbank Hersbruck<br />

BLZ 76061482<br />

Kto. Nr. 820 784<br />

♦ erhebt e<strong>in</strong>en Mitgliedsbeitrag von<br />

NUR 16 Euro im Jahr! (freiwillige<br />

höhere Beiträge s<strong>in</strong>d möglich)<br />

♦ trägt zusammen mit <strong>de</strong>n Diakoni<strong>ev</strong>ere<strong>in</strong>en<br />

Hersbruck, Kirchensittenbach,<br />

Engelthal, Hartmannshof und<br />

Vel<strong>de</strong>n die Vere<strong>in</strong>igte Diakoniestation<br />

(VDST) mit<br />

das heißt:<br />

• wir unterstützen die Arbeit von<br />

Schwester Simone Kranich und<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Schwestern <strong>de</strong>r<br />

VDST <strong>in</strong> <strong>de</strong>r häuslichen Krankenpflege<br />

sowie die Tagespflegee<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>in</strong> Altensittenbach<br />

(Hirtenbühl)<br />

♦ unterstützt die häusliche Krankenpflege<br />

und die Tagespflegee<strong>in</strong>richtung<br />

jährlich mit 3.000 Euro<br />

♦ hat <strong>in</strong> diesem Jahr – ebenso wie die<br />

an<strong>de</strong>ren Diakoni<strong>ev</strong>ere<strong>in</strong>e – e<strong>in</strong>malig<br />

7.000 Euro gezahlt zum Ausgleich<br />

<strong>de</strong>s Defizits von VDST und Tagespflege<br />

♦ hat die Konfispen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r diesjährigen<br />

Konfirman<strong>de</strong>n und Konfirmand<strong>in</strong>nen<br />

aufgestockt, so dass jetzt e<strong>in</strong> ganzer<br />

Ruhesessel <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Tagespflegee<strong>in</strong>richtung<br />

von <strong>Reichenschwand</strong> gespen<strong>de</strong>t<br />

ist<br />

♦ freut sich ganz beson<strong>de</strong>rs über SIE<br />

als neues Mitglied! Infos gibt es im<br />

Pfarramt.<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Ute Böhne<br />

Angebot zur Seelsorge<br />

Suchen Sie Hilfe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er belasten<strong>de</strong>n Lebenssituation Ich b<strong>in</strong> als<br />

Seelsorger<strong>in</strong> für Sie da. Sie können je<strong>de</strong>rzeit anrufen und e<strong>in</strong> Gespräch<br />

vere<strong>in</strong>baren.<br />

Impressum<br />

Redaktionsteam: Andrea Pitsch (ap), Monika Gniffke (gni), Ute Böhne<br />

Druck: Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>briefdruckerei<br />

Auflage: 850 Stück<br />

Herausgeber: Evang. Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>Reichenschwand</strong><br />

Fotos: Privat, Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief-Zeitschrift<br />

Ihre Pfarrer<strong>in</strong> Ute Böhne<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe „Dezember/Januar“ ist <strong>de</strong>r 1. November<br />

Unseren Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>brief erhalten Sie kostenlos. Wir freuen uns aber über Spen<strong>de</strong>n<br />

auf unser Gabenkassenkonto. Herzlichen Dank dafür!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!