05.12.2012 Aufrufe

November 10 - Evangelische Kirchengemeinde Reichenschwand

November 10 - Evangelische Kirchengemeinde Reichenschwand

November 10 - Evangelische Kirchengemeinde Reichenschwand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember/<br />

Oktober/<br />

Dezember/<br />

<strong>November</strong> <strong>10</strong><br />

Januar 2007<br />

September<br />

Liebe <strong>Reichenschwand</strong>er Gemeinde,<br />

dieses Gesicht werden Sie in den kommenden<br />

neun Monaten noch öfter sehen. Es gehört zu<br />

mir, Pfarrerin Birgit Winkler-Seidl.<br />

Ich bin seit 12 Jahren Pfarrerin in<br />

Lauf und teile mir dort die zweite<br />

Pfarrstelle mit einer Kollegin. Ich<br />

bringe also langjährige Erfahrung in<br />

der Stellenteilung mit.<br />

Seit 1.September teile ich mir nun<br />

zusätzlich mit Pfarrerin Ute Böhne<br />

die Pfarrstelle in <strong>Reichenschwand</strong>,<br />

befristet bis Juli 2011.<br />

Ich wohne in Großgeschaidt, Gemeinde<br />

Heroldsberg, und habe ca.<br />

eine halbe Stunde Fahrtzeit nach<br />

<strong>Reichenschwand</strong>. Das macht es nötig, bestimmte<br />

Dinge zusammenzulegen, d.h. ich werde auch<br />

mal um die Mittagszeit oder am Abend zu einem<br />

Besuch vorbeikommen. Ich bringe den Blick<br />

von außen mit, von einer großen Stadtgemeinde,<br />

die aber auch dörfliche Sprengel hat.<br />

Mein erster Eindruck ist: Hier in <strong>Reichenschwand</strong><br />

ist alles kleiner, familiärer, übersichtlicher,<br />

verlangt aber auch mehr Einsatz für organisatorische<br />

Dinge wie z.B. Organisten anfragen,<br />

Gemeindebriefe von der Druckerei abholen<br />

etc., da Ihre Sekretärin viel weniger Stunden hat<br />

als die der Laufer Gemeinde.<br />

Stadt und Land, das scheint ein Thema in meinem<br />

Leben zu sein: In dem Dorf, in dem ich<br />

jetzt lebe, bin ich aufgewachsen.<br />

in <strong>Reichenschwand</strong><br />

Gemeindebrief für die<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Mein Großvater war Bauer, meine Mutter hatte<br />

den Dorfladen. Als ich sieben Jahre alt war, zogen<br />

wir nach Nürnberg, dann studierte ich in<br />

Erlangen und Tübingen, nach dem<br />

Examen ging es dann wieder in<br />

eine Stadt, nach Kitzingen, dann<br />

lebte und arbeitete ich 8 Jahre in<br />

einem schwäbischen Dorf, in<br />

Steinheim bei Neu-Ulm. Und jetzt<br />

wieder seit 12 Jahren arbeite ich in<br />

der Stadt Lauf und lebe auf dem<br />

Dorf.<br />

Ich glaube, das passt zu mir, da ich<br />

ein offener, kontaktfreudiger<br />

Mensch bin, der jedes Mal gespannt<br />

ist, was und wer sich hinter<br />

einer Tür verbirgt, die sich mir auftut.<br />

Die Seelsorge ist mir ein großes Anliegen.<br />

Ich bringe viel Erfahrung in diesem Bereich mit,<br />

da ich eine Krankenhausseelsorgeausbildung<br />

habe und für die Ausbildung und Begleitung der<br />

ehrenamtlichen SeelsorgerInnen im Dekanat zuständig<br />

bin. Ich singe gerne, mag gerne feierliche<br />

und fröhliche Gottesdienste und schätze die<br />

Vielfalt des Gemeindelebens.<br />

Die Freiheit des Evangeliums, die Liebe Gottes,<br />

die in Jesus Christus Gestalt geworden ist möchte<br />

ich leben und predigen und gemeinsam mit<br />

Ihnen dem Wirken Gottes in unserem Leben auf<br />

die Spur kommen. Ich freue mich auf die Begegnungen<br />

mit Ihnen.<br />

Ihre Pfarrerin Birgit Winkler-Seidl


Unsere Gottesdienste<br />

Sonntag, 3. Oktober (Erntedankfest)<br />

9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Winkler-Seidl)<br />

Mitgestaltung: Posaunenchor<br />

Kollekte: Mission EineWelt<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Anschließend Kirchenkaffee und Begegnung mit Pfrin.<br />

Birgit Winkler-Seidl<br />

11.00 Uhr Minigottesdienst (Böhne + Team)<br />

„Vom Wachsen und Früchte tragen“<br />

Jedes Kind kann eine Erntedank-Gabe mitbringen.<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. Oktober (19. So. nach Trinitatis)<br />

9.30 Uhr Abschiedsgottesdienst von Pfr. Dr. Rich-<br />

ter-Böhne<br />

Mitgestaltung: Gospelchor „Sound of Joy“<br />

Kollekte: Diakonie in Bayern<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Anschließend Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 17. Oktober (20. So. nach Trinitatis)<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr ! Kirche um halb elf mit Taufe (Böhne)<br />

Mitwirkung: KonfirmandInnen<br />

Kollekte: Kinder– und Jugendarbeit<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 24. Oktober (21. So. nach Trinitatis)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Winkler-Seidl)<br />

Kollekte: Gemeindehaus<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 31. Oktober (22. So. nach Trinitatis)<br />

9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst zum<br />

Reformationsfest (Winkler-Seidl)<br />

Mitgestaltung: Posaunenchor<br />

Kollekte: Kindergottesdienst in Bayern<br />

Sonntag, 07. <strong>November</strong> (Drittl.So.i.Kirchenjahr)<br />

<strong>10</strong>.30 Uhr! Kirche um halb elf (Böhne)<br />

Mitwirkung: Band „Basics“ (angefragt)<br />

Kollekte: Vereinigte Evang.-Luth. Kirche<br />

Sonntag, 14. <strong>November</strong> (Volkstrauertag)<br />

9.30 Uhr Bittgottesdienst für den Frieden<br />

in der Welt (Böhne)<br />

Mitgestaltung: Posaunenchor<br />

im Anschluss: Totengedenken<br />

Kollekte: Kirche<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Mittwoch, 18. <strong>November</strong> (Buß– und Bettag)<br />

19.30 Uhr Abendgottesdienst mit Beichte und<br />

Abendmahl (Winkler-Seidl)<br />

Mitgestaltung: Kirchenchor<br />

Kollekte: Kirchenmusik<br />

Sonntag, 21. <strong>November</strong> (Ewigkeitssonntag)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Böhne)<br />

Kollekte: Erwachsenenbildung<br />

In diesem Gottesdienst wird der Verstorbenen des<br />

vergangenen Kirchenjahres gedacht<br />

Sonntag, 21. <strong>November</strong><br />

17.00 Uhr GoSpecial (F.Rößner +Team)<br />

Der etwas andere Gottesdienst<br />

Thema: „Knocking on heaven´s<br />

door“ - Was passiert eigentlich<br />

nach dem Tod?<br />

mit Theater, Band, Interviewgast, Bistro<br />

Gleichzeitig Kinderprogramm<br />

Sonntag, 28. <strong>November</strong> (1. Advent)<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl<br />

(Böhne+Team)<br />

Mitgestaltung: Posaunenchor<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

Anschließend Mittagessen im Gemeindehaus<br />

zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“<br />

Mittagessen<br />

zugunsten von<br />

Nach dem Familiengottesdienst am 1. Advent wird es<br />

im Gemeindehaus wieder ein schmackhaftes Essen<br />

geben. Dabei bitten wir um eine Spende für „Brot für<br />

die Welt“. Wenn Sie mitessen möchten, melden Sie<br />

sich bitte im Pfarramt (Tel. 6129) oder nach den Gottesdiensten<br />

an.<br />

Sonntag, 05. Dezember (2. Advent)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Winkler-Seidl)<br />

Kollekte: Gottesdienstlicher Bedarf<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Minigottesdienst (Böhne + Team)<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Feierabendkirche<br />

aufatmen—nachdenken—zur Ruhe kommen<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder zur Feierabendkirche<br />

treffen. Zum Wochenausklang jeweils<br />

freitags in der Adventszeit nehmen wir uns Zeit, um<br />

geistlich „aufzutanken“: mit Musik, einem biblischen<br />

Wort und Raum für Stille und Gebet.<br />

Termine werden noch bekannt gegeben.<br />

Wochenendfreizeit der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft <strong>Reichenschwand</strong> in Puschendorf


Gemeindeausflug nach Wittenberg am<br />

18.September 20<strong>10</strong><br />

KinderBibelTag<br />

Für alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse<br />

Mittwoch, 17. <strong>November</strong> 20<strong>10</strong><br />

<strong>10</strong> bis 16 Uhr im Gemeindehaus<br />

Infos + Anmeldung ab Mitte Oktober im Pfarramt.<br />

Angebot zur Seelsorge<br />

Suchen Sie Hilfe in einer belastenden Lebenssituation?<br />

Oder einfach jemanden, der Ihnen zuhört?<br />

Wir sind als Seelsorgerinnen für Sie da. Sie<br />

können jederzeit bei uns anrufen und ein Gespräch<br />

vereinbaren.<br />

Ihre Pfarrerin Ute Böhne (Tel. 90 79 17)<br />

und Ihre Pfarrerin Birgit Winkler-Seidl (09126/<br />

28 64 77)<br />

Foto: M. Gniffke


Gruppen und Kreise Termine<br />

Kirchenchorprobe: montags um 19.30 Uhr<br />

Jugendchor„Joyful Voices“: dienstags 18 -19 Uhr<br />

Posaunenchorprobe: mittwochs um 20.00 Uhr<br />

Krabbelgruppe: freitags 14.30—16 Uhr<br />

Rathaus Bürgersaal<br />

Kontakt: Carmen Schopf, Tel.8667<strong>10</strong><br />

Anna Scharrer, Tel.9078908<br />

Jungschar: donnerstags um 17 Uhr<br />

8-12 Jahre Kontakt: Claudia Engelhard, Tel. 94193<br />

Jugendgruppe<br />

Konfifanten: Kontakt: Oliver Kirsch, Tel.866295<br />

Verwaiste Eltern: 1 mal monatlich dienstags<br />

Kontakt: R.und W.Burkhardt, Tel. 61 88<br />

Gesprächskreis: Margit Greisinger, Tel. 9 52 42<br />

Hauskreis: Michaela Deinzer, Tel. 9 55 71<br />

Gemeinschaftsstunde der sonntags um 18.00 Uhr<br />

Landeskirchlichen Kontakt: Norbert Deinzer<br />

Gemeinschaft: Tel.95571<br />

Foto: Dr. Richter-Böhne<br />

Baumaßnahme Gemeindehaus<br />

Schon seit längerem ist das Dach unseres Gemeindehauses<br />

nicht mehr dicht und nur provisorisch<br />

repariert. Im Mai hat der Kirchenvorstand<br />

beschlossen, eine energetische Sanierung durchzuführen:<br />

das Dach wird neu gedeckt und dabei<br />

wärmegedämmt. Die Räume im ersten Stock<br />

erhalten neue Fenster. Auch die Eingangstür des<br />

Gemeindehauses wird erneuert.<br />

Nun haben die Arbeiten am Dach begonnen.<br />

Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich der<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft und allen Helferinnen<br />

und Helfern, die beim Ausräumen des<br />

ersten Stockwerks geholfen haben. Wir hoffen,<br />

dass die Baumaßnahme zügig durchgeführt und<br />

bis Dezember abgeschlossen werden kann.<br />

Während der Bauphase kann unser Gemeindehaus<br />

nur eingeschränkt genutzt werden (nur untere<br />

Räume). Einige Gemeindegruppen und<br />

Teams treffen sich daher vorübergehend in anderen<br />

Räumen.<br />

Wir wünschen der Baumaßnahme gutes Gelingen<br />

und allen handwerklich Tätigen Gottes<br />

Schutz und Segen!<br />

Pfarrerin Ute Böhne<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

Freitag, 1. Oktober 15.30—17.30 Uhr<br />

Samstag, 23. Oktober 9-13 Uhr<br />

Samstag, 13. <strong>November</strong> 9-13Uhr<br />

Kirchenvorstandssitzungen am 19. Oktober und 29.<br />

<strong>November</strong> jeweils 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Backtage: 16. Okt. und 20. Nov.<br />

Seniorennachmittage am Donnerstag, den 7. Oktober<br />

und Donnerstag, den 11. <strong>November</strong> jeweils 14.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Unseren Gemeindebrief erhalten Sie kostenlos.<br />

Ihre Gabe an die Gemeindehelfer und Gemeindehelferinnen<br />

kommt der Monatssammlung zugute,<br />

die im Oktober/<strong>November</strong> für<br />

diakonische Aufgaben in Bayern und im Dekanat<br />

sowie für Theologische Ausbildung bestimmt ist.<br />

Vielen Dank!<br />

NAMEN-ANSCHRIFTEN-KONTEN<br />

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt<br />

Kirchstr. 12, 91244 <strong>Reichenschwand</strong><br />

Telefon: 09151/6129 Fax: 09151/96853<br />

Bürozeiten: Di 9-<strong>10</strong>; Mi 9-11; Do 9-11<br />

E-Mail-Adresse: Ev.Pfarramt.<strong>Reichenschwand</strong>@t-online.de<br />

Internet: www.ev-kirche-reichenschwand.de<br />

Pfarrerin Ute Böhne<br />

Kirchstr. 12, 91244 <strong>Reichenschwand</strong><br />

Tel. 09151/90 79 17<br />

Sprechstunde Pfrin. Böhne nach Vereinbarung<br />

E-Mail-Adresse: riboehne@t-online.de<br />

Pfarrerin Birgit Winkler-Seidl<br />

Tel. 09126/ 28 64 77<br />

Sprechstunde Pfrin. Winkler-Seidl nach Vereinbarung<br />

E-Mail-Adresse: birgit.winkler-seidl@t-online.de<br />

Vertrauensmann<br />

im Kirchenvorstand: Günter Greisinger Tel.:95242<br />

Sekretärin im Pfarramt: Gerlinde Kögler Tel.:8659046<br />

Mesnerin: Karin Freund Tel.:95594<br />

Gemeindehaus <strong>Reichenschwand</strong>: Tel.:96930<br />

Chorleiter: Georg Duschner, A`bach Tel.:95990<br />

Posaunenchorleiterin: Anke Leißner Tel.:94049<br />

Organistin und Jugendchorleiterin:<br />

Veronika Lasser Tel. 09153-920292<br />

Gabenkasse:<br />

Raiffeisenbank Hersbruck BLZ 76061482<br />

Kto. <strong>10</strong>0838012<br />

Diakonieverein:<br />

Raiffeisenbank Hersbruck, BLZ s.o.; Kto. 820 784

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!