18.01.2015 Aufrufe

Dezember - ev-kirche-reichenschwand.de

Dezember - ev-kirche-reichenschwand.de

Dezember - ev-kirche-reichenschwand.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dezember</strong>/<br />

09/<br />

Januar 2010 2007<br />

September<br />

in Reichenschwand<br />

Gemein<strong>de</strong>brief für die<br />

Evangelische Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wenn wir dieses Jahr Weihnachten feiern,<br />

wird <strong>de</strong>r Weltklimagipfel in Kopenhagen erst kurze<br />

Zeit zurückliegen. So wie sich Politik und Wirtschaft<br />

in <strong>de</strong>r jüngsten Vergangenheit präsentierten, muss<br />

wohl davon ausgegangen wer<strong>de</strong>n, dass es auch dieses<br />

Mal in <strong>de</strong>r Folge keine wirklich wirksamen Aktionen<br />

zur Rettung unseres Planeten geben wird. Die<br />

meisten Län<strong>de</strong>r und Regierungen sind vor allem auf<br />

ihre eigenen Interessen<br />

fixiert. Und so kommt man<br />

in regelmäßigen Abstän<strong>de</strong>n<br />

zusammen, geht wie<strong>de</strong>r auseinan<strong>de</strong>r<br />

und lässt <strong>de</strong>n wohlmeinen<strong>de</strong>n<br />

Erklärungen keine<br />

Taten folgen. Ein leeres<br />

Ritual.<br />

Auch Weihnachten<br />

droht je<strong>de</strong>s Jahr neu zu einem<br />

bloßen Ritual zu verkommen,<br />

<strong>de</strong>ssen wahre Be<strong>de</strong>utung<br />

im Trubel <strong>de</strong>r<br />

Weihnachtsmärkte und<br />

künstlichen Stimmungsmache untergeht.<br />

Dabei feiern wir an Weihnachten eine Tat, die<br />

in <strong>de</strong>r Menschheitsgeschichte ohne Beispiel ist. Da<br />

folgen <strong>de</strong>n Worten Taten. Ja, im Unterschied zu uns<br />

Menschen sind bei Gott Wort und Tat, Anspruch und<br />

Wirklichkeit eins. Gott unternimmt alles, um diese<br />

Er<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>r Selbstzerstörung zu retten. Und Gott<br />

meint, es nicht an<strong>de</strong>rs tun zu können, als ein Mensch<br />

aus Fleisch und Blut zu wer<strong>de</strong>n. Gott begibt sich in<br />

unsere so zerrissene Wirklichkeit, um dieser Welt<br />

und ihren Menschen Zukunft und Hoffnung zu geben.<br />

Denn wenn wir auf das blicken, was Menschen<br />

tun bzw. nicht tun, dann müsste man wirklich alle<br />

Hoffnung auf Besserung fahren lassen.<br />

Doch so wie Gott schon in <strong>de</strong>r Geschichte Israels<br />

immer wie<strong>de</strong>r rettend zugunsten seines Volkes eingegriffen<br />

hat („Das Volk, das im Finstern wan<strong>de</strong>lt,<br />

sieht ein großes Licht…“), begibt er sich in Jesus<br />

Christus ganz in die Hän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Menschen, um <strong>de</strong>r<br />

Geschichte eine letzte Wen<strong>de</strong> zum Heil zu geben:<br />

„Welt ging verloren, Christ ist geboren…, wer<strong>de</strong>n<br />

wir wie<strong>de</strong>r singen“ Ja, mit <strong>de</strong>r Menschwerdung Gottes<br />

hat sich tatsächlich die Wen<strong>de</strong> ereignet. Gott hat<br />

alles getan, um diese Er<strong>de</strong><br />

zu retten. Sein globales<br />

Rettungsunternehmen hat<br />

in diesem unscheinbaren<br />

Stall von Bethlehem begonnen.<br />

Und es en<strong>de</strong>te in<br />

letzter Konsequenz seiner<br />

Liebe zu uns am Galgen.<br />

Bei<strong>de</strong> Ereignisse, Weihnachten<br />

und Karfreitag/<br />

Ostern gehören zusammen.<br />

Das ist übrigens <strong>de</strong>r<br />

Grund, warum wir am<br />

1.Weihnachtsfeiertag Abendmahl feiern. Damit setzen<br />

wir auch in <strong>de</strong>r gottesdienstlichen Gemeinschaft<br />

ein Zeichen: dass wir uns <strong>de</strong>ssen bewusst sind, was<br />

es Gott gekostet hat, unser Leben und die Geschicke<br />

<strong>de</strong>r Menschheit zum Heil zu wen<strong>de</strong>n: „Er nimmt auf<br />

sich, was auf Er<strong>de</strong>n wir getan, gibt sich dran, unser<br />

Lamm zu wer<strong>de</strong>n, unser Lamm, das für uns stirbet<br />

und bei Gott für <strong>de</strong>n Tod Gnad und Fried erwirbet.“<br />

(EG 36,4)<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

eine stille Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesegnetes Neues Jahr<br />

Ihr Pfr. Dr. Andreas Richter-Böhne<br />

und Ihre Pfarrerin Ute Böhne


Unsere Gottesdienste<br />

Freitag, 01. Januar 2010 (Neujahr)<br />

10.00 Uhr! Predigtgottesdienst (Böhne)<br />

Freitag 04. <strong>Dezember</strong><br />

19 Uhr Feierabend<strong>kirche</strong>: „Licht im Dunkel“<br />

Sonntag, 06. <strong>Dezember</strong> (2. Advent)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Dr.Richter-Böhne)<br />

Kollekte: Gottesdienstlicher Bedarf<br />

Mitwirkung: Sängervereinigung<br />

Gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

11 Uhr Mini-Gottesdienst (Böhne+Team)<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

Freitag 11. <strong>Dezember</strong><br />

19 Uhr Feierabend<strong>kirche</strong>:„Licht zum Leben“<br />

Sonntag, 13. <strong>Dezember</strong> (3. Advent)<br />

10.30 Uhr Kirche um halb elf (Böhne)<br />

Mitgestaltung: Konfiband<br />

Kollekte: Osteuropa<br />

Gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Freitag 18. <strong>Dezember</strong><br />

19 Uhr Feierabend<strong>kirche</strong>:<br />

„Ich bin das Licht <strong>de</strong>r Welt“<br />

Sonntag, 20. <strong>Dezember</strong> (4.Advent)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Dr.Richter-Böhne)<br />

mit Einführung <strong>de</strong>r neuen Mesnerin<br />

Mitwirkung: Flötenkreis Frau Diroll<br />

Kollekte: Erwachsenenbildung<br />

Gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Anschließend Kirchenkaffee<br />

Donnerstag 24. <strong>Dezember</strong> (Heiligabend)<br />

15.00 Uhr Familiengottesdienst (Böhne)<br />

mit Weihnachtsspiel<br />

17.00 Uhr Christvesper (Dr.Richter-Böhne)<br />

Mitgestaltung: Posaunen-+Kirchenchor<br />

22.00 Uhr Christmette (Böhne)<br />

Die Spen<strong>de</strong>n am Ausgang in <strong>de</strong>n<br />

Gottesdiensten am Heiligabend<br />

kommen <strong>de</strong>r Aktion „Brot für die Welt“ zugute.<br />

Freitag, 25. <strong>Dezember</strong> (Weihnachten)<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl<br />

(Dr.Richter-Böhne)<br />

Kollekte:Evangelische Schulen in Bayern<br />

Samstag, 26. <strong>Dezember</strong> (Zweiter Weihnachtstag)<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Aufführung<br />

<strong>de</strong>s Weihnachtsspiels (Böhne)<br />

Kollekte: Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Sonntag,<br />

27. <strong>Dezember</strong><br />

Kein Gottesdienst!<br />

Donnerstag 31. <strong>Dezember</strong> 2009 (Altjahresabend)<br />

17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst<br />

(Dr.Richter-Böhne)<br />

Mitgestaltung: Posaunenchor<br />

Kollekte: Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Kollekte: Kirchenheizung<br />

Sonntag, 03.Januar (2.So. n. Weihn.)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Böhne)<br />

Kollekte: Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Mittwoch 06. Januar (Epiphanias)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Dr.Richter-Böhne)<br />

Kollekte: Weltmission<br />

In <strong>de</strong>n Ferien entfällt <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Sonntag, 10. Januar (1.So. n. Epiphanias)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Lektor Seitz)<br />

Kollekte: Gottesdienstlicher Bedarf<br />

Gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Sonntag, 17. Januar (2.So. n. Epiphanias)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Dr.Richter-Böhne)<br />

Kollekte: Altenheimseelsorge<br />

Gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Sonntag, 24. Januar (Letzter So.n.Epiphanias)<br />

10.30 Uhr Kirche um halb elf (Böhne)<br />

Mitgestaltung: Konfiband angefragt<br />

Kollekte: Konfirman<strong>de</strong>narbeit<br />

Gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Sonntag, 31. Januar (Septuagesimae)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Dr.Richter-Böhne)<br />

Kollekte: Kin<strong>de</strong>rtagesstätten<br />

Gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Sonntag, 07. Februar (Sexagesimae)<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Böhne)<br />

Kollekte:Ökumene+Auslandsarbeit EKD<br />

Gleichzeitig Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Der Nikolaus besucht<br />

die Kin<strong>de</strong>r<br />

Herzliche Einladung zum ersten<br />

Reichenschwan<strong>de</strong>r<br />

Mini-Gottesdienst<br />

Er fin<strong>de</strong>t statt am<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 6. <strong>Dezember</strong> um 11 Uhr<br />

in unserer Kirche.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind alle<br />

Kin<strong>de</strong>r von 0 bis ca. 6<br />

Jahren mit ihren<br />

Müttern und Vätern<br />

und alle, die gern<br />

einen Gottesdienst<br />

besuchen.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Das Mini-Gottesdienst-Team


Kirchenchor Reichenschwand<br />

Wollen Sie bei<br />

uns mitsingen<br />

Angebot zur Seelsorge<br />

Suchen Sie Hilfe<br />

in einer belasten<strong>de</strong>n Lebenssituation<br />

O<strong>de</strong>r einfach jeman<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r Ihnen zuhört<br />

Wir sind als Seelsorgerin und Seelsorger<br />

für Sie da. Sie können je<strong>de</strong>rzeit bei uns anrufen<br />

und ein Gespräch vereinbaren.<br />

(Tel. 90 79 17)<br />

Ihre Pfarrerin Ute Böhne<br />

und Ihr Pfr. Dr. Andreas Richter-Böhne<br />

Wir stellen uns kurz vor.<br />

Wir, ca. 30 Frauen und Männer, treffen<br />

uns immer montags um 19.30 Uhr im<br />

<strong>ev</strong>angelischen Gemein<strong>de</strong>haus, singen<br />

gemeinsam geistliche und volkstümliche<br />

Stücke, zum Teil auch mit<br />

Klavierbegleitung o<strong>de</strong>r Solostücke.<br />

Wir wür<strong>de</strong>n uns sehr freuen über<br />

neue Sängerinnen und Sänger<br />

je<strong>de</strong>n Alters!<br />

Kommen Sie doch unverbindlich zu<br />

einer Schnupperstun<strong>de</strong> vorbei!<br />

Vorkenntnisse sind keine erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Die Lust am Singen<br />

steht im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Ca. 5-6 mal pro Jahr singen wir in <strong>de</strong>r<br />

Kirche. Das nächste Mal<br />

am Heiligen Abend um 17 Uhr.<br />

Bis hoffentlich bald,<br />

wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Reichenschwan<strong>de</strong>r Kirchenchor


Gruppen und Kreise<br />

Kirchenchorprobe:<br />

montags um 19.30 Uhr<br />

Jugendchor„JoyfulVoices“:dienstags 18.30-19.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe:<br />

mittwochs um 9.20 Uhr<br />

Kontakt: Carmen Schopf, Tel.866710<br />

Anna Scharrer, Tel.9078908<br />

Posaunenchorprobe: mittwochs um 20.00 Uhr<br />

Jungschar:<br />

donnerstags um 17 Uhr<br />

8-12 Jahre Kontakt: Hannah Rößner, Tel. 95094<br />

Jugendgruppe<br />

donnerstags um 18.30 Uhr<br />

Konfifanten: Kontakt: Oliver Kirsch, Tel.866295<br />

Anna-Mirjam Böhne, Tel. 0151-57913634<br />

Jugendgruppe<br />

freitags um 16.45 Uhr<br />

Jesus-Teenies: Kontakt: Simone Haas, Tel. 866286<br />

Bernd Engelhard, Tel.94193<br />

Gesprächskreis: Margit Greisinger, Tel. 95242<br />

Hauskreis: Michaela Deinzer. Tel. 95571<br />

Gemeinschaftsstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r sonntags um 18.00 Uhr<br />

Lan<strong>de</strong>skirchlichen<br />

Kontakt: Norbert Deinzer<br />

Gemeinschaft:<br />

Tel.95571<br />

Aus <strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>narbeit:<br />

Mein Elfchengedicht<br />

zur Vaterunser-Doxologie<br />

1) Herrlichkeit<br />

2) Gottes Herrlichkeit<br />

3) Sie ist wun<strong>de</strong>rbar<br />

4) So hell und klar<br />

5) Gott Jule H.<br />

Zum Vormerken!<br />

Jahresempfang<br />

für Mitarbeiten<strong>de</strong><br />

am Donnerstag, <strong>de</strong>n 11. Februar 2010<br />

um 19.30 Uhr im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Neue Mesnerin<br />

Wir begrüßen als neue Mitarbeiterin unserer<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> sehr herzlich Frau Karin<br />

Freund, die am 1.<strong>Dezember</strong> 09 offiziell ihre<br />

Arbeit als Mesnerin aufnehmen wird.<br />

Wir freuen uns, dass wir nach längerem Suchen<br />

endlich eine Person gefun<strong>de</strong>n haben, die diese<br />

verantwortungsvolle Aufgabe gerne übernimmt.<br />

Wir la<strong>de</strong>n die Gemein<strong>de</strong> zum Gottesdienst<br />

am 4.Advent mit Einführung unserer neuen<br />

Mesnerin sehr herzlich ein!<br />

Beim anschließen<strong>de</strong>n Kirchenkaffee<br />

besteht Gelegenheit zum<br />

gegenseitigen Kennenlernen.<br />

nächster Seniorennachmittag<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 10. <strong>Dezember</strong>:<br />

Gasthaus Gol<strong>de</strong>ner Löwe, 14.30 Uhr<br />

Unseren Gemein<strong>de</strong>brief erhalten Sie kostenlos.<br />

Ihre Gabe an die Gemein<strong>de</strong>helfer und Gemein<strong>de</strong>helferinnen<br />

kommt <strong>de</strong>r Monatssammlung zugute,<br />

die im <strong>Dezember</strong>/Januar je zur Hälfte<br />

für „Brot für die Welt“ und Weltmission<br />

bestimmt ist. Vielen Dank!<br />

NAMEN-ANSCHRIFTEN-KONTEN<br />

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt<br />

Kirchstr. 12, 91244 Reichenschwand<br />

Telefon: 09151/6129 Fax: 09151/96853<br />

Bürozeiten: Di 9-10; Mi 9-11; Do 9-11<br />

E-Mail-Adresse: Ev.Pfarramt.Reichenschwand@t-online.<strong>de</strong><br />

Internet: www.<strong>ev</strong>-<strong>kirche</strong>-<strong>reichenschwand</strong>.<strong>de</strong><br />

Pfarrer Dr. Andreas Richter-Böhne<br />

und Pfarrerin Ute Böhne<br />

Kirchstr. 12, 91244 Reichenschwand<br />

Tel. 09151/90 79 17<br />

Sprechstun<strong>de</strong> Pfr. Richter-Böhne donnerstags<br />

17-18 Uhr im Pfarramt<br />

Sprechstun<strong>de</strong> Pfrin. Böhne nach Vereinbarung<br />

E-Mail-Adresse: riboehne@t-online.<strong>de</strong><br />

Vertrauensmann<br />

im Kirchenvorstand: Günter Greisinger Tel.:95242<br />

Sekretärin im Pfarramt: Gerlin<strong>de</strong> Kögler Tel.:8659046<br />

Mesnerin: Karin Freund<br />

Tel.:95594<br />

Gemein<strong>de</strong>haus Reichenschwand:<br />

Tel.:96930<br />

Chorleiter: Georg Duschner, A`bach Tel.:95990<br />

Posaunenchorleiterin: Anke Leißner Tel.:94049<br />

Organistin und Jugendchorleiterin:<br />

Veronika Lasser Tel. 09153-920292<br />

Gabenkasse:<br />

Raiffeisenbank Hersbruck BLZ 76061482<br />

Kto. 100838012<br />

Diakoni<strong>ev</strong>erein:<br />

Raiffeisenbank Hersbruck, BLZ s.o.; Kto. 820 784

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!