25.12.2014 Aufrufe

Schulprogramm 2012 - Gutenbergschule Dieburg

Schulprogramm 2012 - Gutenbergschule Dieburg

Schulprogramm 2012 - Gutenbergschule Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

7.9. Monatsabschluss<br />

Seit dem Schuljahresbeginn <strong>2012</strong>/13 findet jeweils am letzten Freitag des<br />

Monats ein gemeinsamer Monatsabschluss aller Klassen in der Aula statt.<br />

Die Klassen oder einzelne Kinder haben die Möglichkeit, Lieder, Gedichte,<br />

Geschichten vorzutragen oder Werke aus dem Kunstunterricht zu zeigen.<br />

Die Moderation wird im Wechsel von den Klassen übernommen. Ein<br />

gemeinsamer Abschluss findet auch jeweils am letzten Schultag vor den<br />

Ferien, so auch vor den Weihnachtsferien (Weihnachtsfeier), statt.<br />

7.10. Großes Konzert aller Musikgruppen (instrumental und vokal)<br />

Einmal im Jahr findet ein gemeinsames Konzert der Musikgruppen<br />

(Streicher, Bläser, Chöre) statt.<br />

In den letzten Jahren wurden dafür Arbeitsgemeinschaften wie „Theater“<br />

oder „Tanz“ eingerichtet, um neben der Musik auch szenische Darstellung<br />

auf die Bühne zu bringen. Große Projekte werden in Kooperation mit dem<br />

<strong>Dieburg</strong>er Schülerorchester durchgeführt.<br />

Im Jahr 2009 gab es neben der Aufführung in der Gutenberghalle ein<br />

Gastspiel im Bürgerhaus in Dietzenbach.<br />

Alle am Konzert beteiligten Schüler fahren kurz vor der Aufführung zu<br />

einem Probenwochenende in eine Jugendherberge.<br />

Die aktuelle Produktion „Manege frei“- ein Zirkusprojekt der<br />

<strong>Gutenbergschule</strong> <strong>Dieburg</strong>, wird am 1. März 2013 erstmals – dank der<br />

Unterstützung des Fördervereins - in der Römerhalle aufgeführt. Derzeit<br />

arbeiten daran beide Chöre, alle Instrumentalkurse, die probeweise<br />

zusammenarbeitende „Schülerband“, eine Theater-AG und die Sportgala-<br />

AG.<br />

7.11. Besuch im Senckenbergmuseum<br />

Jede Klasse besucht im Laufe der vier Grundschuljahre (meistens Klasse<br />

3 oder 4) im Rahmen des Sachunterrichts zumindest einmal das<br />

Senckenbergmuseum. Da das Museum immer wieder auch<br />

Sonderausstellungen macht, werden diese gern zu einem Besuch genutzt,<br />

so in den letzten Jahren zum Beispiel die Dinosaurier- und die<br />

Spinnenausstellung.<br />

7.12. Fastnacht<br />

Seit 2008 nimmt die <strong>Gutenbergschule</strong> am Kinderumzug in <strong>Dieburg</strong><br />

(Sonntag vor Fastnacht) teil. Alle Klassen machen mit, die Teilnahme<br />

jedes einzelnen ist jedoch freiwillig. Die <strong>Gutenbergschule</strong> läuft unter einem<br />

Motto wie zum Beispiel „Märchenhafte <strong>Gutenbergschule</strong>“ oder „Manege<br />

frei für die <strong>Gutenbergschule</strong>“. Die Kostüme werden kostengünstig mit<br />

Unterstützung der Eltern zu diesem Motto gestaltet.<br />

Am Freitag vor Fastnacht findet in der <strong>Gutenbergschule</strong> eine gemeinsame<br />

Feierstunde statt, zu der das <strong>Dieburg</strong>er Kinderprinzenpaar erscheint,<br />

Kinder Büttenreden, Lieder oder Tänze vortragen und alle in einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!