25.12.2014 Aufrufe

Vereinfachen Sie eine komplizierte Aufgabe - Danfoss Wärme ...

Vereinfachen Sie eine komplizierte Aufgabe - Danfoss Wärme ...

Vereinfachen Sie eine komplizierte Aufgabe - Danfoss Wärme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vereinfachen</strong><br />

<strong>Sie</strong> <strong>eine</strong><br />

<strong>komplizierte</strong><br />

<strong>Aufgabe</strong><br />

Automatische Einstellung<br />

der Warmwasserbereitung<br />

Eine weitere anwenderfreundliche<br />

Innovation


”Auto Tuning”<br />

im<br />

ECL Comfort<br />

”Auto Tuning” im ECL Comfort<br />

Automatische Einstellung der Regelparameter für die<br />

Warmwasserbereitung<br />

Herkömmliche Einstellung<br />

von Hand<br />

1. Wasserhahn öffnen, um <strong>eine</strong><br />

konstante Zapfleistung zu<br />

erhalten<br />

2. Die Stellzeit Ty des elektrischen<br />

Stellgerätes einstellen<br />

3. Die Ansprechempfindlichkeit<br />

(tote Zone x t )<br />

einstellen<br />

4. Tn auf den höchsten<br />

Wert einstellen<br />

5. Xp reduzieren bis...<br />

6. Kritische Schwingungsdauer finden<br />

7. Einstellen Tn = 0,85 * kritische<br />

Schwingungsdauer<br />

8. Feinabgleich, wenn...<br />

x<br />

t<br />

T n<br />

X p<br />

”Auto Tuning”<br />

mit ECL Comfort<br />

1. Wasserhahn öffnen, um <strong>eine</strong> konstante<br />

Zapfleistung zu erhalten<br />

2. ”Auto Tuning” durch Betätigen <strong>eine</strong>r<br />

Taste aktivieren<br />

3. Ca. 7-15 Minuten warten bis die automatische<br />

Anpassung beendet ist<br />

ESM<br />

ECL Comfort<br />

ST<br />

AMV 33/VB2<br />

IVD<br />

ESM<br />

C-I0004.F1<br />

Das Ergebnis von<br />

”Auto Tuning”<br />

Gemäß den Anforderungen<br />

der finnischen Fernwärmegesellschaft<br />

geprüft und<br />

in deren Liste von Reglern<br />

aufgenommen, die für die<br />

Warmwasserbereitung<br />

zugelassen sind.<br />

Warmwassertemperatur (°C)<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,00 5,00<br />

Zeit (min.)<br />

Warmwasser (°C)<br />

Sekundärdurchfluß (m 3 /h)<br />

10,00 15,00<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

20,00 25,00 30,00<br />

Durchfluß (m 3 /h)


Die Vorteile<br />

– beim Einbau:<br />

– im Betrieb:<br />

Vereinfachtes Einstellen<br />

Nur den Wasserhahn öffnen, <strong>eine</strong> Taste<br />

drücken, und die Anpassung erfolgt<br />

automatisch. Geht es noch einfacher<br />

K<strong>eine</strong> Spezialkenntnisse erforderlich<br />

<strong>Sie</strong> benötigen k<strong>eine</strong> besondere Ausbildung<br />

oder große Erfahrungen in der Anpassung<br />

von Reglern. Und <strong>Sie</strong> brauchen nicht<br />

die Daten der Regelstrecke zu berücksichtigen,<br />

um <strong>eine</strong> optimale Funktion zu<br />

erreichen. Alles wird automatisch erledigt,<br />

ohne zusätzliche Einstellungen.<br />

Automatischer Wechsel zwischen<br />

Sommer- und Winterbedingungen<br />

Während der Anpassung berücksichtigt<br />

der Regler automatisch, ob es Winter oder<br />

Sommer ist, d.h. der Regler trägt den<br />

saisonalen Änderungen der Fernwärmeversorgung<br />

Rechnung.<br />

Kein zusätzlicher Service<br />

erforderlich<br />

Sehr oft ist es schwierig und zeitaufwendig<br />

<strong>eine</strong> exakte Einstellung zu erreichen, wenn<br />

der Regler von Hand angepaßt wird.<br />

Mit dieser neuen Funktion wird <strong>eine</strong><br />

schnelle Anpassung des Reglers gewährleistet<br />

und zusätzliche Serviceeinsätze vermieden.<br />

Erhöhter Komfort<br />

Bedeutet Komfort für <strong>Sie</strong>, daß die gewünschte Warmwassertemperatur<br />

schnell erreicht wird Wenn ja, sind<br />

<strong>Sie</strong> der gleichen Meinung wie wir!<br />

Um dies zu erfüllen, muß der Regler auf die unterschiedlichsten<br />

Anlagenzustände reagieren: Er muß die<br />

verschiedenen Wasservolumenströme berücksichtigen,<br />

Temperaturabweichungen ausgleichen und die max.<br />

Abweichung bei Bedarfsänderungen begrenzen. Durch<br />

die ”Auto Tuning” Funktion wird die Reglereinstellung<br />

optimiert und damit der gewünschte Komfort<br />

sichergestellt.<br />

Sparen <strong>Sie</strong> Energie<br />

Wenn der Regler optimal an das System angepaßt ist,<br />

wird der Energieverbrauch automatisch so klein wie<br />

möglich sein: Der Wärmeübertrager und dessen<br />

Kreislauf wird weniger überhitzt, die Rücklauftemperatur<br />

fällt – und <strong>Sie</strong> sparen Geld.<br />

Verkalkung<br />

Eine schlechte Regelung führt oft zu überhöhten Temperaturen<br />

im Wärmeübertrager und den angeschlossenen<br />

Rohrleitungen. Bei optimaler Anpassung wird<br />

Überhitzung minimiert und die Verkalkung so niedrig<br />

wie möglich sein.<br />

Lange Lebensdauer<br />

”Auto Tuning”+ Stellantriebsschutz = Lange Lebensdauer<br />

Die Regelung des Wärmeübertragers zur Warmwasserbereitung<br />

stellt hohe Anforderungen an das Stellgerät<br />

und den Regler. Dies hängt damit zusammen, daß im<br />

Leerlaufzustand <strong>eine</strong> sehr steile Kennlinie erforderlich<br />

und somit die Verstärkung im System hoch ist. Diese<br />

Situation führt häufig zum Verschleiß im Antrieb durch<br />

die große Zahl von Stellbewegungen. ”Auto Tuning”<br />

gewährleistet optimale Reglereinstellung bei normaler<br />

Belastung. Im Zirkulationsbetrieb verhindert der Stellantriebsschutz<br />

Schwingungen. Mit diesen zwei Funktionen,<br />

”Auto Tuning” und Stellantriebsschutz, erhöht<br />

sich die Lebensdauer der verwendeten Komponenten.


1. Wasserhahn öffnen<br />

2. ”Auto Tuning” durch Drücken<br />

<strong>eine</strong>r Taste aktivieren<br />

3. Ca. 7-15 Minuten warten bis<br />

die Anpassung beendet ist<br />

- Das ist alles!<br />

Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung<br />

zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten k<strong>eine</strong>rlei Ansprüche gegenüber <strong>Danfoss</strong> oder <strong>Danfoss</strong>-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig<br />

gehandelt haben. <strong>Danfoss</strong> behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen<br />

- vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. <strong>Danfoss</strong> und das <strong>Danfoss</strong>-logo sind Warenzeichen der <strong>Danfoss</strong> A/S. Alle Rechte vorbehalten.<br />

<strong>Danfoss</strong> Wärme- und<br />

Kältetechnik GmbH<br />

Postfach 1261<br />

D-63130 Heusenstamm<br />

Telefon: (06104) 698-0<br />

Telefax: (06104) 698-409<br />

www.danfoss-sc.de<br />

<strong>Danfoss</strong> IWK Regler GmbH<br />

Lorenzstraße 2-6<br />

D-76297 Stutensee<br />

Postfach 11 62<br />

D-76288 Stutensee<br />

Telefon: +49 (0) 7244/7205-0<br />

Telefax: +49 (0) 7244/7205-311<br />

www.iwk.danfoss.de<br />

<strong>Danfoss</strong> Ges.m.b.H.<br />

Tenschertstraße 5<br />

A-1230 Wien<br />

Telefon: (01) 616 37 10<br />

Telefax: (01) 616 37 10 33<br />

www.danfoss.com<br />

e-mail: danfoss.at@danfoss.com<br />

<strong>Danfoss</strong> AG<br />

Parkstraße 6<br />

CH-4402 Frenkendorf<br />

Telefon: 061 906 11 11<br />

Telefax: 061 906 11 21<br />

www.danfoss.ch<br />

VB.00.B2.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!