25.12.2014 Aufrufe

Sicherheitsüberströmventil SÜV SAF VFU 21

Sicherheitsüberströmventil SÜV SAF VFU 21

Sicherheitsüberströmventil SÜV SAF VFU 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenblatt<br />

Sicherheitsüberströmventil SÜV<br />

<strong>SAF</strong> <strong>VFU</strong> <strong>21</strong><br />

Beschreibung /<br />

Anwendung<br />

Daten:<br />

- DN 40 - 80<br />

- PN 16, 25, 40<br />

- Max. Betriebsüberdruck<br />

25 bar<br />

- Medium:<br />

Kreislaufwasser,<br />

Glykolgemische<br />

- Mediumstemperatur:<br />

2 - 150 o C<br />

- Flanschanschluss<br />

Der Regler ist ein direkt wirkender,<br />

mediumgesteuerter Proportionalregler,<br />

der durch selbsttätiges Öffnen die Überschreitung<br />

des Druckes vor dem Ventil<br />

verhindert. Drucklos ist das Regelventil<br />

geschlossen.<br />

Der Antrieb ist mit zwei Membranenausgeführt.<br />

Bei einem Defekt der Regelmembrane<br />

wird das Ventil über die zweite<br />

Membrane geöffnet.<br />

Hauptsächlich wird der Regler in Fernwärmeversorgungsanlagen<br />

eingesetzt.<br />

Bauteilgeprüft nach AGFW-Arbeitsblatt FW506<br />

Bestellung<br />

Beispiel:<br />

Sicherheitsüberströmventil<br />

<strong>SAF</strong> <strong>VFU</strong> <strong>21</strong>, DN 65, PN 25,<br />

t max. 150 o C,<br />

Drucksollwert 1 - 5 bar<br />

- 1x <strong>SAF</strong> <strong>VFU</strong> <strong>21</strong>, DN 65<br />

Bestell-Nr: 065-4352<br />

Ventil, Stellantrieb und<br />

Steuerleitung werden komplett<br />

montiert geliefert.<br />

DN k vs t max. Druck Bestell-Nr.<br />

mm m 3 /h o<br />

C bar PN 16 PN 25 PN 40<br />

40 20 065-4342 065-4350 065-4358<br />

50 32<br />

065-4343 065-4351 065-4359<br />

150 1 - 5<br />

65 50 065-4344 065-4352 065-4360<br />

80 80 065-4345 065-4353 065-4361<br />

40 20 065-4346 065-4354 065-4362<br />

50 32<br />

065-4347 065-4355 065-4363<br />

150 4 - 8<br />

65 50 065-4348 065-4356 065-4364<br />

80 80 065-4349 065-4357 065-4365<br />

Technische Daten<br />

Ventil<br />

Nennweite DN 40 50 65 80<br />

k vs -Wert (m 3 /h) 20 32 50 80<br />

z-Wert nach VDMA 24 422 0.55 0.5 0.5 0.45<br />

Druckdifferenz max. PN 16 (bar) 16<br />

Druckdifferenz max. PN 25 / 40 (bar) 20<br />

Nenndruck PN 16, 25 oder 40, Flansche nach DIN 2501<br />

Mediumstemperatur<br />

2 - 150 o C<br />

Durchflussmedium Kreislaufwasser, Wasser-Glykolgemische bis 30 %<br />

Druckentlastung Edelstahlbalg, W.-Nr. 1.4571<br />

PN 16<br />

Grauguss EN-GJL-250 (GG-25)<br />

Werkstoff Ventilgehäuse PN 25<br />

Sphäroguss EN-GJS-400-18LT (GGG-40.3)<br />

PN 40 Stahlguss GP240GH (GS-C 25)<br />

Werkstoff Ventilkegel / Kegeldichtung Edelstahl W.-Nr. 1.4404 / EPDM<br />

Werkstoff Ventilsitz Edelstahl W.-Nr. 1.40<strong>21</strong><br />

Stellantrieb<br />

Wirkfläche (cm 2 ) 80<br />

Sollwertbereich rot (bar) 1 - 5<br />

Farbe Sollwertfeder gelb (bar) 4 - 8<br />

Max. Betriebsüberdruck (bar) 25<br />

Werkstoff Gehäuse<br />

Stahl W.-Nr. 1.0338, verzinkt und gelbchromatiert<br />

Regelmembran<br />

EPDM gewebeverstärkt<br />

DEBC-SC VD.HA.V3.03 © Danfoss 12/2006 1


Datenblatt Sicherheitsüberströmventil <strong>SAF</strong> <strong>VFU</strong> <strong>21</strong><br />

Aufbau und<br />

Wirkungsweise<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

6<br />

3<br />

9<br />

1 Schließfeder<br />

2 Ventilsitz<br />

3 Ventilgehäuse<br />

4 Stellantrieb<br />

5 Sicherheitsmembran<br />

6 Regelmembran<br />

7 Sollwertfeder<br />

8 Sollwertsteller<br />

9 Steuerleitung<br />

7<br />

8<br />

Wirkungsweise<br />

Der Überströmregler und begrenzt den Druck<br />

vor dem Regelventil entsprechend dem<br />

eingestellten Sollwert. Die Sollwerteinstellung<br />

erfolgt mittels der Vorspannung der<br />

Sollwertfeder.<br />

Die Ventilkegel sind weichgedichtet und<br />

druckentlastet.<br />

Der Druck vor dem Regelventil wird über die<br />

Steuerleitung in die untere Kammer des<br />

Stellantriebs geführt. Der Druck erzeugt an<br />

der Regelmembran eine Kraft, welche der<br />

Sollwertfederkraft entgegenwirkt.<br />

Die Kraftdifferenz wirkt über die Verbindungsstange<br />

und Ventilstange auf den<br />

Ventilkegel. Bei Druckerhöhung öffnet das<br />

Regelventil, bei Druckreduzierung schließt es.<br />

Sicherheitsfunktion bei Membranbruch<br />

Bei einem Bruch der Regelmembran wird in<br />

der Zwischenkammer des Stellantriebs ein<br />

Druck aufgebaut. Der Druck wirkt auf die<br />

Sicherheitsmembran und bewirkt ein Öffnen<br />

des Ventils. Die Regelfunktion ist außer<br />

Betrieb. Ein Bruch der Regelmembran wird<br />

durch geringen Waseraustritt an der<br />

Verschraubung des oberen Gehäuses<br />

angezeigt.<br />

Anwendungsbeispiel<br />

<strong>SAF</strong> VFG<strong>21</strong><br />

<strong>SAF</strong> <strong>VFU</strong><strong>21</strong><br />

<br />

Gegen unzulässiges Schließen sichern.<br />

2 VD.HA.V3.03 © Danfoss 12/2006 DEBC-SC


H<br />

Datenblatt Sicherheitsüberströmventil <strong>SAF</strong> <strong>VFU</strong> <strong>21</strong><br />

Dimensionierung<br />

Sicherheitsüberströmventil<br />

Wird die Druckabsicherung mit einem<br />

Sicherheitsabsperrventil (SAV) ausgeführt,<br />

dann muss das nachgeschaltete Sicherheitsüberströmventil<br />

für einen Volumenstrom von<br />

mindestens 1 % des k vs -Werts des<br />

Sicherheitsabsperrventils ausgelegt werden<br />

(DIN 4747).<br />

Bei einer Druckabsicherung mit einem<br />

Sicherheitsüberströmventil erfolgt die<br />

Auslegung nach DIN 4747.<br />

Montage und Einbaulage<br />

Vor dem Sicherheitsüberströmventil ist ein<br />

Schmutzfänger einzubauen.<br />

Die Einbaulage ist bis zu einer<br />

Mediumstemperatur von 100 °C beliebig.<br />

Bei höheren Temperaturen darf der Regler<br />

nur in waagerechten Rohrleitungen mit nach<br />

unten hängendem Antrieb eingebaut werden.<br />

Abmessungen<br />

L<br />

H1<br />

ø 172<br />

DN 40 50 65 80<br />

L mm 200 230 290 310<br />

H1 mm 334 334 369 369<br />

H (1-5 bar) mm 700 700 735 735<br />

Gewicht kg 24.5 29.5 40.5 48.5<br />

H (4-8 bar) mm 790 790 825 825<br />

Gewicht kg 25.5 30.5 42.5 50.5<br />

DEBC-SC VD.HA.V3.03 © Danfoss 12/22006 3


Datenblatt Sicherheitsüberströmventil <strong>SAF</strong> <strong>VFU</strong> <strong>21</strong><br />

Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z. B. Zeichnungen und Angebote, enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom<br />

Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder<br />

Danfoss-Mitarbeitern ableiten; es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung<br />

im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen.<br />

Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

4 VD.HA.V3.03 © Danfoss 12/2006 DEBC-SC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!