08.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungs- kalender 2012 - Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

Veranstaltungs- kalender 2012 - Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

Veranstaltungs- kalender 2012 - Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 | Tage der offenen Weinkeller<br />

27 | Tage der offenen Weinkeller<br />

August<br />

04. – 05.08. Tage der offenen Weinkeller<br />

und Weinberge an <strong>Saale</strong> und <strong>Unstrut</strong><br />

Wein schmeckt bekanntlich dort am besten, wo er angebaut<br />

wird. Wer die Tropfen von <strong>Saale</strong> und <strong>Unstrut</strong> genauer kennen<br />

lernen will, hat bei den Tagen der offenen Weinkeller und<br />

Weinberge die Gelegenheit dazu. Über 20 Weingüter an der<br />

„Weinstraße <strong>Saale</strong>-<strong>Unstrut</strong>“ und den Weinrouten „Weiße Elster“<br />

und „Mansfelder Seen“ zeigen, wie ihre Weine entstehen und<br />

was sie so besonders macht. Neben Keller- und Weinbergführungen<br />

stehen Verkostungen und jede Menge Wissenswertes<br />

rund um den Wein auf dem Programm, denn jedes Weingut<br />

hat für seine Gäste ein besonderes Thema vorbereitet.<br />

Weingut Klaus Böhme, Kirchscheidungen, „Vorstellung<br />

des Weinanbaugebietes <strong>Saale</strong>-<strong>Unstrut</strong>“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Wölbling, Weischütz<br />

„Weischütz kulinarisch – Straußwirtschaften“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingarten Längricht, Weischütz, „Weinbereitung im<br />

Kleinstbetrieb von der Traube in die Flasche“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Obst- und Weingut Goldschmidt, Balgstädt<br />

„Holzfassbau“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Bernard Pawis, Zscheiplitz, „Weinbereitung“<br />

14.00 – 18.00 Uhr (04.08. Weißweinparty mit DJ und live cooking,<br />

ab 19.00 Uhr, Kartenvorverkauf unter 034464/283 15)<br />

Gleinaer Weingut Böhme, Gleina „Wein & Kunst“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Florian Deckert, Freyburg (<strong>Unstrut</strong>)<br />

„Käse & Wein der <strong>Saale</strong>-<strong>Unstrut</strong>-Region“, 11.00 – 19.00 Uhr<br />

Winzervereinigung Freyburg eG, Freyburg (<strong>Unstrut</strong>)<br />

Führung durch den Holzfasskeller,<br />

Sa/So stündlich von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Rotkäppchen Sektkellerei GmbH, Freyburg (<strong>Unstrut</strong>)<br />

„Rotkäppchen Sekt – Phantasie aus tausend Perlen“ –<br />

ein Sekterlebnis, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Weinmuseum Schloss Neuenburg, Freyburg (<strong>Unstrut</strong>)<br />

„Sonderausstellung“, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Herzoglicher Weinberg, Freyburg (<strong>Unstrut</strong>)<br />

Musikalisches Tagesprogramm und 3. Lichternacht am 04.08.<br />

15.00 – 1.00 Uhr, Führung am 05.08., 15.00 Uhr<br />

Weinhaus Waschfeld, Freyburg OT Schleberoda<br />

„Wein & Kulinaria“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Mario Thürkind, Gröst, „Etikettenkunde<br />

und Qualitätseinteilung“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Herzer, Roßbach, ausgewählte Weine<br />

zu köstlichem Kuchen am 04.08., 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Frölich-Hake, Roßbach<br />

„Weinverkostung & Sensorik“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weinbau „Der Steinmeister“, Roßbach, „Wissenswertes<br />

über den Kater und wie man ihn verhindern kann“, 17.00 Uhr<br />

Naumburger Wein & Sekt Manufaktur, Naumburg-<br />

Henne, „Sektbereitung in der ältesten Sektkellerei<br />

Deutschlands“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Winzerhof Gussek, Naumburg, „Barriqueweine“ und<br />

„Der Böttcher auf dem Winzerhof“, handgefertigte Meisterstücke<br />

vom Böttcher Romberg aus Roßbach, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Landesweingut Kloster Pforta, Bad Kösen „Führungen<br />

durch die Weinberge und den historischen Weinfasskeller“,<br />

11.00 – 18.00 Uhr<br />

Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza „Wein und Architektur<br />

auf dem Sonnendorfer Weingutshof“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Thüringer Weingut Zahn, OT Kaatschen-Weichau<br />

„Die Arbeit im Weinberg“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Kirsch, Jena, „Pilzwiderstandsfähige Rebsorten,<br />

Weinbergbesichtigung und Verkostung“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Stephan Seeliger, Beuditz<br />

„Rebsortenvielfalt an <strong>Saale</strong>-<strong>Unstrut</strong>“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Hubertus Triebe, Würchwitz<br />

„Welcher Wein zu welcher Speise?“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weingut Marcel Schulze, Zeitz<br />

„Verschlusstechniken“, 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Weinhof Kloster Posa, Zeitz<br />

„Abtshauskeller-Geschichten“, 11.00 – 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!