27.12.2014 Aufrufe

Download - Die SPD im Kreis Mettmann

Download - Die SPD im Kreis Mettmann

Download - Die SPD im Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich danke für die Hilfe bei dieser Arbeit<br />

- Karl La<strong>im</strong>anns Tochter, Elsbeth Reinsch, die mir viel erzählen konnte und mir einige<br />

Unterlagen ihres Vaters zur Verfügung gestellt hat;<br />

- dem Stadtarchiv Wülfrath, das zwar wenig Unterlagen zur <strong>SPD</strong> hatte, mit Hilfe des<br />

Stadtarchivars, Herrn Hartmut Nolte, jedoch einige historische Lücken geschlossen<br />

werden konnten;<br />

- dem Archiv für soziale Demokratie, dass mir geholfen hat, einiges über den, die<br />

Ebert-Stiftung betreffend, schweigsamen Siegfried Bangert, herauszufinden;<br />

- ein langes Gespräch mit Klaus Jann hat mehr Klarheit über die Arbeit der Sozialistischen<br />

Jugend – <strong>Die</strong> Falken in den 1950er Jahren erbracht und einige Erinnerungslücken<br />

zu den späten 1980er Jahren zur Arbeit des Rates geschlossen;<br />

- geholfen haben auch viele Gespräche mit Parte<strong>im</strong>itgliedern, die die letzten 40<br />

Jahre in der Wülfrather <strong>SPD</strong> aktiv waren, die mir Material zur Verfügung gestellt<br />

und die mir ihr Archiv übergeben haben;<br />

- ein besonderer Dank gebührt Wolfgang Müller (gestorben 2010), der durch Zeitungsrecherche<br />

viele von mir verwendete Anzeigen aus den frühen 20er Jahren,<br />

gefunden hat. <strong>Die</strong>se Anzeigen spiegeln viele politische Prozesse <strong>im</strong> Wülfrath der<br />

We<strong>im</strong>arer Republik wieder;<br />

- dies gilt auch für einige Ordner aus dem Archiv von Rosel und Karl Vogt, die eine<br />

wahre Fundgrube über Vorgänge der politischen Arbeit von 1970 bis 1990 waren.<br />

Leider findet sich in diesen Unterlagen nichts über sozialistische Jugend <strong>Die</strong> Falken<br />

Literaturnachweis:<br />

- Wülfrath – He<strong>im</strong>atbuch einer niederbergischen Stadt von Julius Imig, H. Friedrich<br />

Schmitten, Walter Heikaus, R. F. Dahm; Ratingen 1962<br />

- <strong>Die</strong> Bürgermeister und Stadtdirektoren von Wülfrath – Arbeitskreis „Wülfrather<br />

Geschichten – Wülfrather Geschichte“ der VHS <strong>Mettmann</strong>/Wülfrath – Okt. 2000<br />

- Das Wülfrather Stadtbuch – Karl-Heinz Maag – VHS <strong>Mettmann</strong>/Wülfrath - Arbeitskreis<br />

Stadtbuch – 1990 – ISBN 3-9801636-1-X<br />

- Zum Beispiel: Wülfrath 1919 – 49 – Der Weg einer deutschen Kleinstadt durch<br />

den Nationalsozialismus – Ulrich Bauckhage – Essen 1988 – ISBN 3-88578-091-7<br />

- <strong>Die</strong> internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung – Von den Anfängen bis<br />

zum Ende des Ost-West-Konfliks – Patrik von zur Mühlen – Geschichte der internationalen<br />

Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Band 1, 1. Aufl., ISBN 978-3-8012-<br />

0378-8<br />

- <strong>Die</strong> Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Indonesien, Tansania und Zentralamerika<br />

seit den 1960er Jahren - Norbert von Hofmann / Volker Vinnai / Hermann<br />

Benzing; Vorwort von Ernst J. Kerbusch; Geschichte der internationalen Arbeit der<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung, Band 5; ISBN 978-3-8012-0410-5<br />

- <strong>Die</strong> Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in der UdSSR/Russland und in der Volksrepublik<br />

China - Hans-Joach<strong>im</strong> Spanger / Bernd Reddies - Vorwort von Ernst J.<br />

Kerbusch; Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung,<br />

Band 6 - ISBN 978-3-8012-0411-2<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!