27.12.2014 Aufrufe

DEUTSCH - Springer

DEUTSCH - Springer

DEUTSCH - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GLASFASER ...<br />

.-lichtieiter G90<br />

.-optik F96<br />

glasimpragniertes Epoxyharz G93<br />

Glas/keramik G85<br />

-kitt G84<br />

- laser G94<br />

-maske G95<br />

-perle B88<br />

.-un terlage G97<br />

Oleichlbandkoder E253<br />

-besetzung der Atomniveaus A406<br />

-feldrauschen (des magnetischen<br />

Tragers) 040<br />

-feldvormagnetisierung 033<br />

-formigkeit U77<br />

Oleichgewichts/bahn E261. S544<br />

-bedingung E258<br />

-diagramm E259<br />

-energie E260<br />

-grad des Chrominanzhilfstragers<br />

S664<br />

-Iadungstragerdichte E256<br />

-ladungstragerkonzentration E256<br />

-phase E262<br />

-teilchen S800<br />

-wert E264<br />

-zusammensetzung E257<br />

"'zustand E263<br />

Oleichkanalstorung C325<br />

Oleichlauf\schwankungen S484<br />

-steuerung S794<br />

gleichmaBige Bestrahlung U76<br />

OleichmaBigkeit U77. U78<br />

Oleichphasenslgnal 1195<br />

Olelchphasigkeit PI38<br />

Oleichrich terl kon takt R250<br />

"'rohre mit f1iissiger I(atode P431<br />

Glelchrichtung 0152<br />

Gleichsignalzone E267<br />

Oleichstrombriicke 034<br />

glelchstromgepumpter Laser 037<br />

Oleichstromkomponen tenl wiederherstellung<br />

C273<br />

.-zufiihrung 038<br />

Oleichstroml messung 039<br />

"'pumpen 042<br />

_quadrlkorrelator 043<br />

-radiometer 044<br />

",versorgung 041<br />

.-verstarker 032<br />

gleichzeltlge Obertragung S312<br />

Oleitweg G99<br />

Oleitweglleitung GIOO<br />

-sender GIOI<br />

Gleltwlnkel 0132<br />

Gliederhohllei ter V97<br />

Olimmen 0 I 04<br />

Glimmentladung GI06<br />

Olimmentladungslindikator GI07<br />

",rohre G I 08<br />

Glimmlicht 0104<br />

Olimmreinigung 1342<br />

Gliih(elektronen)emlssion T246<br />

Gliihen A269<br />

Oliihkathode H277. 179. T245<br />

.-katodengleichrichter H278<br />

.-kennlinie 0105<br />

.-Iampe 181<br />

Oradation OliO<br />

Gradationslskale 0146<br />

",treppe G 146<br />

Oradlen t G 117 der elektrischen<br />

Feldstiirke E51<br />

Oradlenten\lichtwellenleiter 0118<br />

",verfahren 0 119<br />

Oradien tmul timodenl ichtfaser<br />

GI13<br />

graflscher Text G 126<br />

Graphekon-Speicherrohre 0125<br />

Oraukell GI31<br />

'Graukell\signal S555<br />

.-signalgenera tor S554<br />

Oraupegelsignal GI47<br />

Orenzdruck U8<br />

Orenze B275<br />

GrenzlempfindIichkeit T323. UI30<br />

-flliche B275. B277. B279. 1268.<br />

S755<br />

420<br />

",f1lichenverluste 1269<br />

",frequenz C673. C767<br />

-pumpleistung P658<br />

",reichweite 040<br />

",schicht B275. B277<br />

-temperatur TI75<br />

",wel\enllinge C675<br />

"'zone B275<br />

",zustlinde 1270<br />

GroBeneffekt S354<br />

OroBlentfernungsholographie L523<br />

",integration L20<br />

",integrationsschaltung C239. 1219,<br />

Ll8<br />

-(maBstab)... L 17<br />

",verstlirkungsiibergang H 144<br />

Griin-Beimischer GI34<br />

Grundlfrequenz F387<br />

"'gerliusch B 169. S754<br />

"'mode G 167<br />

Grundlniveau G165. L561<br />

",welle 0390. NI8<br />

",wellenform F388<br />

",wellen modus 0389<br />

"'zustand 0173. NIII<br />

"'zustandbesetzung G 166<br />

"'zustandspaltung GI74<br />

..-zustandiibergang GI75<br />

griine Primlirfarbe G 141<br />

griines Biindel G135<br />

Oriinprimlirsignal GI42<br />

Gruppenlfertigung B80. B81<br />

"'geschwindigkeit G 179<br />

",Iaufzeit GI78<br />

"'Iotung M92<br />

",ziel M565<br />

Gunnldiodenmischer G208<br />

",-Oszi lIa tor G209<br />

Giite PI15<br />

Giitel faktor Q4<br />

",faktormodulationsbetrieb QI4<br />

giitefaktormodulierte Einrichtung<br />

QII<br />

Giitemodulation Q5<br />

giitemodulierter Laser QIO<br />

Giite\schalten Q5<br />

",schalter Q9<br />

Gyrator G210<br />

GyroFEL G212<br />

Gyroklystron G213<br />

Gyrokon G211<br />

Gyro-Lauffeldrohre G217<br />

Oyromonotron 0215<br />

Oyrotron G216<br />

haardiinne Lichtfaser H2<br />

Haarkristall C747<br />

Hafenradar P445<br />

Hafnium HI<br />

Haftlbelag AI16<br />

",festigkeit AI14<br />

",stelle T578<br />

Haftung AI14<br />

Hageleffekt S79<br />

halbdurchllissig S185. SI89<br />

halbdurchlasslge Schicht SI90<br />

halbdurchllissiger Spiegel H9. SI88<br />

halbdurchsichtig SI89<br />

halbdurchsichtige Photokatode<br />

S192. T529<br />

halbisolierende Unterlage SI84<br />

halbisolierendes Substrat SI84<br />

Halbleiter SI74<br />

'" mit breitem verbotenem Band<br />

Hili<br />

'" mit stufenartigem verbotenem<br />

Band Gill<br />

Halbleiterlanzeigegerlit SI7S<br />

",bauelement SI77<br />

",bolometer SI75<br />

'" di oden -Mikrowellengenera tor<br />

M247<br />

",glas SI73<br />

'" krlstall SI76<br />

Halbleiterlaser SI80<br />

- mi t Elektronenanregung E89<br />

'" mit externen Spiegeln E364<br />

Halbleiterpaserdiode SI81<br />

'" lasermatrix 0272<br />

'" Iich tstrahler L381<br />

",substrat SI82<br />

",unterlage SI82<br />

Halbperiode H4<br />

halbreflekti~render Spiegel H6.<br />

SI86<br />

Halbtonbild H8<br />

Halbwelle H II<br />

Hal bwellenlantenne HI2<br />

",lange HI4<br />

",schicht HI3<br />

Halbwertslbreite HI5<br />

",schicht HIO<br />

Halbzeilenimpuls B330<br />

Halll-Beweglichkeit H20<br />

",-E fekt HI9<br />

",-I( onstan te H 18<br />

Hals (Elektronenstrahlrohre) N36<br />

Halter H46. HI88<br />

Halterung M458<br />

Haltgebiet bei automatischer Frequenzregelung<br />

A452<br />

Handlapparat H27. TI05<br />

-mikrophon H24<br />

",priifzahler H22<br />

hanteiformiger Schlitz 0470<br />

Harmonische H32<br />

harmonische Oberschwingung 0210<br />

'" Oberwelle 0210<br />

'" Schwingungen H37<br />

harmonischer Mischer H36<br />

'" Oszi lIa tor H35<br />

- Wellenleiter H40<br />

harte Oammastrahlen H28<br />

'" Ron tgenstrahlen H31<br />

- Strahlung H29<br />

harter Supraleiter H30<br />

Harz R396<br />

harzvergossenes Bauteil R397<br />

HauptlanschluB M61<br />

",bildmonitor MI03<br />

-keule M59. P506<br />

-oszi11ator M60<br />

-richtung P491<br />

-sehwingungstyp F388<br />

-zipfel M59. P506<br />

HeiBelektronenemission H279<br />

heiBer Ladungstrager H275<br />

heiBes Atom H274<br />

'" Plasma H280<br />

HeiBleiter T252<br />

-tragerdiode H276<br />

Heizer H57<br />

Heizfaden FI44<br />

"'fadenanzeigegeriit 180<br />

-fadenanzeiger FI46<br />

",niiche H62<br />

Heizlun'l" H61<br />

'" durch Elektronenstrahl E83<br />

Helium H76<br />

Heliumlkiihlung H77<br />

--Lecksucher H78<br />

--Neon-Laser H79<br />

Helix-Lauffeldrohre H80<br />

Helligkeits\linderung V75<br />

-bereich L588<br />

-kanal L586<br />

",schwankungen B312<br />

-signal B311. L589<br />

-signalverzogerung L587<br />

"'steuerung B309<br />

-versHirkerrohre 135<br />

-verteilung B310<br />

hermetisches Gehliuse H82<br />

hermetisierter Modul P462<br />

Hermetisierung E202<br />

Herstellungszuverliissigkeit FI<br />

Hertzscher Oipol H84<br />

Heterodynempfang H88<br />

heteroepitaxiale Olode H91<br />

Heteroepitaxle H92<br />

heterogene Strahlung H97<br />

heterogenes Strahlenbiindel H94<br />

Heterogenitiit H93. 1170. L4<br />

Heterogenlichtlelter I171<br />

Heterokon H85<br />

Heterollaser H99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!