27.12.2014 Aufrufe

DEUTSCH - Springer

DEUTSCH - Springer

DEUTSCH - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMPLITUDEN ...<br />

ampl i tudengesteuerte Synehroimpulstrennung<br />

S806<br />

Amplitudenlmodulation A231<br />

-modulationsempfang A243<br />

-modulationsrausehen A233<br />

-modulator A235<br />

amplitudenmodulierter Empfanger<br />

A242<br />

- Sender A229<br />

- VHF-Sender A230<br />

amplitudenstabilisierter Laser<br />

A241<br />

Ampli tudenverzerrung A223<br />

Amtsverkehr 08<br />

AM- Un terdriiekung A234<br />

Analogi Digital-Netz A245<br />

--Digital-Wandler A244<br />

""aufzeiehnung A250<br />

""information A246<br />

analogisehe Modulation A247<br />

Analoglnetz A248<br />

-sehal ter A252<br />

-signal A251<br />

Analysator der geladenen Tei1chen<br />

CI79<br />

Anderung der Spinorientierung<br />

S496<br />

Andruckrolle P331<br />

Anfachung E319<br />

Anfangszustand 1174<br />

Anflugradargerat A354<br />

Anflugsteuerung A353<br />

angepaBte Belastung MI08<br />

- Leitung MI07<br />

"" Oberlragungslei tung M 112<br />

angepaBter AbschluB M 108<br />

- Ubergang Mill<br />

- Wellenleiter MI13<br />

angepaBtes Biindel MI05<br />

"" Paar MI09<br />

- Verzweigungsglied MI06<br />

angeregte Welle E338<br />

angeregter Z us tan d E 336<br />

angeregtes A tom E33~<br />

- Molekiil A66. E335<br />

- Niveau E334<br />

angewandte Holographie A35!<br />

Anhaftungskoeffizient S604<br />

Anhebung A30<br />

Anheizzeit H63. WI2<br />

anisotropes A tzen A267<br />

Anisotropie A268<br />

Anlage S575<br />

annehmbares Kon trastverhaltnis<br />

A31<br />

Anode A273<br />

Anoden \dunkelraum A274<br />

-schwingkreiskapazi tat T 17<br />

-streuleistung A275<br />

-stromkreis TI8<br />

-verluste A275<br />

-verlustleistung A275<br />

Anodierung A277<br />

anomale Glimmentladung A2<br />

anomales Kristallwachstum A278<br />

Anordnung S220<br />

AnpaBglied A91<br />

Anpassung MI14<br />

Anpassungreaktanz MI17<br />

Anpassungs\blende M116. R425<br />

-diimpfungsglied MI15<br />

-glied A91<br />

-sektion MI18<br />

-streifen MI19<br />

-transformator MI20<br />

Anregung E319. S6!1<br />

- durch StoB S255<br />

Anregungslbedingungen E322<br />

-Ieuchten E325<br />

-licht E342<br />

-niveau E324<br />

""pegel E324<br />

-querschnitt E323<br />

-schwelle E329<br />

-spannung E332<br />

-stoB E321<br />

-strahlung D454. E327<br />

-wahrscheinlichkeit E326<br />

-zeit E330<br />

""zustand E336<br />

Anruf C28<br />

Anruf\ bean tWOrler A279. T92<br />

-sucher C33<br />

-umleitung B375. C32<br />

AnschluB L320<br />

AnschluB\ buchse J I<br />

- lei tungstragerfreq uenzsystem<br />

L535<br />

- leitungsiibertragung L538<br />

-vorrichtung C547. RI<br />

Ansprechzeit R435. T375. T611<br />

Ansteuerungsgenauigkei t P408<br />

Anstiegszeit B342. R474. T379<br />

Antenne A280<br />

- aus Scheiben-Konuskombination<br />

D316<br />

- mit elektronischer Diagrammschwenkung<br />

E45<br />

- mit fortschreitenden Wellen<br />

T587<br />

- mit stehenden Wellen S567<br />

- mit synthetischem Offnungswinkel<br />

S824<br />

Antennenl abschwacher A283<br />

-abstimmkondensator A316<br />

-abstimmspule A303<br />

-anfachung A296<br />

-anordnung A313<br />

- fUr UKW VI15<br />

-anschluB A290<br />

-bandbreite B61<br />

-blindwiderstand A310<br />

- buchse A312<br />

-drossel A288<br />

-effekt VIOl<br />

--EMK A295<br />

-erdschalter A300<br />

-gewinn A299. D293<br />

-kabel A285<br />

-kondensator A286<br />

-kopplung A291<br />

-kopplungskondensator A292<br />

-kreis A289<br />

-kuppel RI39<br />

-Ieistung A308<br />

-linse A305<br />

-mast A315<br />

-rauschen A307<br />

-scheinwiderstand A302<br />

-speiseleitung F67<br />

-strom A293<br />

-verkleidung R 139<br />

-verlust A306<br />

-verstiirker A281<br />

-widerstand A311<br />

-wirkungsgrad A294<br />

-zuleitung A304<br />

Antiferroelektrikum A326<br />

antiferroelektrischer Stoff A326<br />

Antikoinzidenzsehaltung A324<br />

Antikollislonsradargeriit A325<br />

Antimon A330<br />

Antimonziisiumphotokatode C21<br />

antiparallele Spinorientierung 048<br />

Antlradarldeekstoff R6<br />

-mittel C654<br />

-rakete A331<br />

-tarnung RIO<br />

Antilsatellitrakete A333<br />

--Stokes-Linie A334<br />

--Stokes-Raman-Laser A335<br />

-strahlungsrakete A332<br />

Antriebssystem D457<br />

Antwort R433<br />

Antwortl bake T559<br />

-geriit R432<br />

-sender R432<br />

-zeit T375<br />

Anwender UI32<br />

Anzapfung T23<br />

Anzeige 197<br />

Anzeigeleinheit 199<br />

-einrlchtung D355<br />

Anzeiger 199<br />

Anzeiger6hre D357, EI05. E150.<br />

198. M466<br />

aperiodiseh abkingender Sehwin<br />

gungstyp E297<br />

aperiodischer Kreis A338<br />

Apertur A339<br />

Aperturl kopplung A341<br />

- korrektur A345<br />

-verluste A347<br />

-verzerrung A343<br />

Applerohre A350<br />

AquiJbanddemodulator E255<br />

-signalbake E266<br />

-signallinle E265<br />

iiquivalente Rauseh)eistung N77<br />

Arbeitslspalt M20<br />

-speicher WI46<br />

-temperatur W147<br />

-wellenliinge 041<br />

Argon A361<br />

--Laser A362<br />

Armbanddoslmeter H23<br />

Arsen A364<br />

Art I-Supraleiter T702<br />

Art II-Supraleiter T703<br />

assoziativer Speicher A377<br />

astabiler B\ockingoszillator U I 09<br />

astronomische Navigation A379<br />

asymmetrische Ablenkung A380<br />

- Amplitudenmodulation A381<br />

AT -geschnittener Quarz A382<br />

A tmosphlirenJ drucklaser A390<br />

- durehllissigkeit A393<br />

-modell A383. A388<br />

-wellenkanal RI04<br />

-wellenleiter D468<br />

atmosphiirische Absorptionsbande<br />

A384<br />

- Dlimpfung A385<br />

- DurchlaBbande A392<br />

- 5Hirungen A391<br />

atmosphiirischer Wellen kana I A387<br />

atmosphiirisehes Fenster A394<br />

atomarer Wasserstoff A403<br />

Atomarlaser A405<br />

Atom!onlsierung A404<br />

atomiseh sauber A395<br />

Atomlkern A408<br />

-linienbreite A407<br />

-rumpf S649<br />

-strahlenlaser A397<br />

-strahlfrequenzstandard A396.<br />

A402<br />

-uhr A399<br />

-zeitstandard A409<br />

Atzen E290<br />

- durch Stromung J8<br />

lItzfester Belag E293<br />

Atzlflgur E286<br />

-mittel E285<br />

-muster E292<br />

Atzung E290<br />

Atzungslpriifung E291<br />

-test E291<br />

Aufbau 1206<br />

Aufbauchung B234<br />

Aufblitzen F 191<br />

Aufdampflfilm E300<br />

-geschwindigkeit RI68<br />

-plattierung V62<br />

-schleht E302<br />

Aufdampfung E305. E309. V62<br />

Aufdampfungslgeschwindlgkei t<br />

E308<br />

-maske E306<br />

-methode E307<br />

Auffangelektrode E99<br />

Auffangen C58<br />

Aufiiinger E99<br />

Auffiillen FI52<br />

aufgedampfte Sehaltung E299<br />

- Schicht DI32, S527<br />

- Verbindung E30I<br />

aufgedamplter Film DI32<br />

- Leiter E303<br />

- Wlderstand E304<br />

aufgespritzter Uberzug 5522<br />

aufgezelchnete Programmsteuerung<br />

S628<br />

aufgezeichnetes Programm 5627<br />

4\0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!