27.12.2014 Aufrufe

DEUTSCH - Springer

DEUTSCH - Springer

DEUTSCH - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHNEID ...<br />

Schneidlkopf C772<br />

...... stichel C773<br />

schnelle Degradation A5<br />

Schnellelektronenbeugung H 121<br />

schneller Bandlauf F51<br />

- Vorlauf F51<br />

Schnellkoinzidenzschal tung F49<br />

schnellwirkende 5chaltung H 170<br />

5chnellwirkungsdetektor F50, H 171<br />

Schnitt C765<br />

Schottky\-Barriere 574<br />

...... -Defekt 577<br />

......-Diode 575<br />

--Effekt 579<br />

--Fehlordnung 578<br />

--Leerstelle 577<br />

--5perrschichtdiode 575<br />

Schrligbedampfung 02<br />

schrlige Aufdampfung 02<br />

5chrliglentfernung 5360<br />

- spuraufzeichnung H73<br />

5chraubanschlu6 592<br />

schraubenfiirmiges Wachs tum 5500<br />

Schraubenversetzung 591<br />

Schreiblbiindel WI54<br />

-laser R233, WI55<br />

_Iichtstrahl WI56<br />

schrittschaltwahleramt 5582<br />

Schr i ttzei t 5586<br />

Schrotleffekt S79, 581<br />

-rauschen 581, 5267<br />

Schulter P436<br />

Schutz P554<br />

Schutz\band GI90<br />

_belag P557<br />

Schutzbri lie E377<br />

_gegen Laserstrahlung A329, L240<br />

Schutz\elektrode 5247<br />

-ring GI91<br />

~schaltung P555<br />

_schicht P556, P558<br />

-iiberzug P556<br />

schwachdurchlassiger 5piegel 0190<br />

schwache Bindung L555<br />

_ Fokussierung W89<br />

schwankendes Signal F229<br />

Schwankung des erdmagnetischen<br />

Feldes bei magnetischen 5tiirmen<br />

M37<br />

Schwarzlanteil B205<br />

-dehnung B220<br />

schwarzer K.iirper B201<br />

Schwarz hinter Wei6 BI96<br />

Schwarzlkompression B204<br />

...... kiirperstrahlung B202<br />

...... pegel B207<br />

...... pegeldiode C276<br />

_pegelhaltung B208<br />

-slittigung B218<br />

_schulterblockierung B 18<br />

_steuerung B208<br />

--Wei6-Bild BI99<br />

_-Wei6-Fernsehen B200, M415<br />

...... wei6holographie BI98<br />

_-Wei6- K.anal B 197<br />

_-Wei6-Monitor B223<br />

_-Wei6-5ignal M413<br />

Schwarzwertbegrenzung B203<br />

Schwebezustand L356<br />

Schwebung B 147 zwischen Tonund<br />

Chrominanztriiger 5421<br />

Schwebungs\frequenz BI48<br />

-null Z8<br />

Schwei6ung mittels Laserstrahlen<br />

L63<br />

5chwei61verbindung W94<br />

-zone W96<br />

Schwellenlenergie T313<br />

_erniedrigung T327<br />

.....,inversion T315<br />

....., kon trast T307<br />

.....,Iogik T317<br />

-niveau T316<br />

_population T324<br />

-pumpen T326<br />

_spannung T330<br />

-strom T308<br />

...,stromdichte T309<br />

-verstlirkung T314<br />

-vision T329<br />

-wellenllinge T331<br />

5chwellenwertldetektor T310<br />

-diskriminator T312<br />

-schaltung T311<br />

5chwellung B234<br />

schwenkbare Antenne T343<br />

schwimmendes Gate F222<br />

5chwinglkreisinduktivitiit T20<br />

-spule VI76<br />

-iibergang L272<br />

5chwingungen 0159<br />

5chwingungenstabilitiit 0164<br />

Schwingungslbreite Schwarz-Wei6<br />

B221<br />

-erregung 0155<br />

schwingungsfest VI36<br />

Schwingungsllinienbreite 0156<br />

-mode 0157<br />

-modus M332<br />

-niveau VI26<br />

-niveauanregung VI24<br />

-niveaubesetzung VI28<br />

-quantenzahl VI29<br />

-spektrum V130<br />

-synchronisation 0160<br />

-typ M332<br />

-typabstand M355<br />

-typenkopplung M341<br />

-iibergang VI33<br />

-zeit 0158<br />

-zustand V 131<br />

Schwunderscheinung F22<br />

SECAM-System SI03<br />

Seegangsreflexion S94<br />

Segregation SI19<br />

5eignettesalz SI20<br />

5eitenlband S270<br />

- bandspi tzenleistung PI 02<br />

-bandunterdriickung S271<br />

-bestimmer SI95<br />

-schrift L298<br />

""sperre 5274<br />

-ziDfel L295, S272<br />

-zipfelpegel 5273<br />

5ektorfeldmassenspektrometer<br />

5116<br />

5ekundarelektron 5 104<br />

5ekundlirelektronenlausbeu te 5108<br />

-emission 5105<br />

_emitter 5106<br />

-vervielfacher 5107<br />

Sekundliremissionskatode D495<br />

sekundlires Radarsystem 5110<br />

5ekundilrlionen-Massenspektrometrie<br />

5109<br />

-multiplexeinrichtung S711<br />

-multiplexumsetzung S710<br />

-standard R284<br />

-strahler SI12<br />

_strahlung Sill<br />

Se I bsta b tas tan tennenanordn ung<br />

SI63<br />

selbstlindig 193<br />

selbstlindige Emission SI56<br />

_ Entladung 5155<br />

_ Fusionsreaktion S 168<br />

...,Phasenstabilisierung SI62<br />

- Thermonuklearreaktion SI68<br />

Selbstlansteuerung J6, SI49<br />

...,beschleunigung A436<br />

-dotierung A437<br />

_entladung 5509<br />

selbsterregte Schwingungen SI42<br />

Selbsterregung SI39<br />

SelbsterregungslbedingUngen SI40<br />

-schwelle SI4<br />

sebstfokussierende Lichtfaser SI59<br />

selbstfokussierender Lichtwellenleiter<br />

5146<br />

selbstfokussierendes Biindel SI44<br />

..., Licht SI45<br />

Selbstfokussierung SI43<br />

- des Biindels B 129<br />

..., der Laserstrahlung L59<br />

Selbstlokussierungs\effekt SI70<br />

-heizungsthermistor SI50<br />

-schwelle SI48<br />

-vermiigen 5147<br />

selbstinduzierte<br />

SI53<br />

Durchllissigkeit<br />

selbstkonvergierendes Ablenksystem<br />

S138<br />

selbstlenkende Abfangrakete A455<br />

- Rakete A438<br />

Selbstl\enkung auf den Stiirsender<br />

J6<br />

-stabilisierung 5164<br />

Selbststeuerung A446<br />

Selbstsynchronisation SI54, SI69<br />

der Moden 5157<br />

selbsttiitige Bildstabilisation A458<br />

Chrominanzregelung A444<br />

Farbwertregelung A454<br />

Fokussierung A449<br />

K.ontrastregelung A445<br />

Wei6korrektur A467<br />

- Zeilensynchronisierung A456<br />

selbsttlitiger Ausgleich des Chrominanztrligersignals<br />

A460<br />

- Monitor A457<br />

selbsttragender Film SI66<br />

Seibstwlihianlage A462, A463<br />

Selektivanruf 5125<br />

selektive Abscheidung 5127<br />

- Absorption 5124<br />

- Durchllissigkeit S 134<br />

- Maskierung SI31<br />

- Tauchliitung SI28<br />

selektiver Absorber S123<br />

selektives Atzen SI29<br />

- Pumpen 5132<br />

5elektivitlit 5135<br />

Selektivstiirung S130<br />

Selen 5137a<br />

Selfok S158<br />

Selfoklichtleiter S160<br />

semiautomatische Nachlaufsteuerung<br />

A149<br />

semitransparenter Spiegel SI88<br />

5emitron 5193<br />

Sendelantenne T542<br />

-diagramm T517<br />

--Empfang-Endstation 5194<br />

-empHinger T469<br />

-empfangsschalter A336, T538<br />

--Empfang-Umschalter A287<br />

-kanal T513<br />

-klystron 0162<br />

T550 mit Triiger-<br />

5ender T541,<br />

frequenzunterdriickung 5733<br />

Senderichtung T543<br />

5endermonitor MIOO<br />

5endelriihre T551<br />

-taste T545<br />

Senke D442<br />

Sensibilisierung SI96<br />

Sequentiallpriifung S209<br />

-test 5209<br />

-verfahren 5205<br />

sequentieller Raster 5207<br />

sequen tielles Zwischenzei lenverfahren<br />

5206<br />

5erien\fertigung B81<br />

-schaltung S211<br />

-verbindung 5211<br />

Setzen des K.ristalls 5219<br />

«5hiva»-Laser 5253<br />

5icherheit DiOl, 52<br />

Sicherheitslbrille E377<br />

-faktor DIOI, M73<br />

-grad DIOI, M73<br />

sichtbare 5trahlung VI70<br />

sichtbarer Bereich des 5pektrums<br />

VI73<br />

..., Horizont NI4<br />

sichtbares BUd VI67<br />

..., 5pektrum 0115<br />

5icht\barkeit VI65<br />

-barmachung VI72<br />

...,bereichverbindung L448a<br />

- bereichwei tverbindung L448a<br />

-feld FI39<br />

-gerlit R37<br />

-schwelle T329<br />

436

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!