08.11.2012 Aufrufe

Systeme für Krankenhäuser ... - EFE Elektronik- Forschungs

Systeme für Krankenhäuser ... - EFE Elektronik- Forschungs

Systeme für Krankenhäuser ... - EFE Elektronik- Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUNKAUSLÖSUNG VON RUFEN<br />

Oft ist ein Ruf des Patienten oder des betreuten Seniors kein unmittelbarer Hilferuf, sondern signalisiert<br />

nur die Bitte um eine Dienstleistung. Ist der Patient dabei in einem Genesungsstadium, in dem nach<br />

pflichtmäßigem Ermessen keine unmittelbare Gefährdung mehr zu erwarten ist, so kann der Bewegungsraum<br />

des Patienten durchaus erweitert und seine Rufmöglichkeiten dynamisch angepasst werden. Es<br />

sollte aber immer bedacht werden, daß eine Funkübertragung gestört sein kann und das Senderausfälle<br />

nicht unmittelbar im vorgeschriebenen Zeitrahmen erkannt werden. Die aufgeführten Geräte stellen nur<br />

eine kleine Auswahl der am häufigsten verwendeten Geräte dar. Bitte fragen Sie daher an, wenn Sie<br />

einen speziellen Sonderbedarf haben, <strong>für</strong> die meisten Aufgabenstellungen gibt es bereits Standardlösungen.<br />

FUNKEMPFÄNGER VRE3/VRE4 (869 MHZ)<br />

FUNKEMPFÄNGER FEU<br />

HANDSENDER VRS (869 MHZ)<br />

Rufempfänger 869,2125 MHz (social-alarm-Frequenz) mit intergrierter<br />

Antenne zum Empfang und zur Weiterleitung von<br />

Rufen zugeordneter Kleinstsender, geeignet zum Anschluß an<br />

diverse Bettanschlußeinheiten. Das Gerät verfügt über eine<br />

Betriebskontrollanzeige und eine Beruhigungsanzeige, wertet<br />

sendeseitig „Batterie leer“- Meldung aus und leitet sie an die<br />

Patientenrufanlage als Störung weiter. Das Gerät ist mit einem<br />

Anschlusskabel (Länge 12 cm) und einem 15-poligen<br />

Systemstecker ausgestattet und kann bei Bedarf anstelle eines<br />

konventionellen Rufgerätes ohne weitere Installationsmaßnahmen<br />

direkt angesteckt werden.<br />

Maße ohne Kabel: 130 x 40 x 25 mm (LxBxH)<br />

Typ : Artikelnummer<br />

Funkempfänger VRE3 (BAE3, BAT, BTA) LI005104<br />

Funkempfänger VRE4 (Abwurf) LI005103<br />

Rufempfänger 869,2125 MHz (social-alarm-Frequenz) in Unterputzausführung<br />

mit intergrierter Antenne zum Empfang und<br />

zur Weiterleitung von Rufen zugeordneter Kleinstsender. Das<br />

Gerät verfügt über eine Betriebskontrollanzeige und eine Beruhigungsanzeige,<br />

wertet sendeseitig „Batterie leer“- Meldung<br />

aus und leitet sie an die Patientenrufanlage als Störung weiter.<br />

Das Gerät ist zum Anschluß an alle Zimmerterminals geeignet.<br />

Der Einbau des Gerätes kann Unterputz in eine Doppelschalterdose<br />

oder Aufputz über einen Aufputzrahmen erfolgen.<br />

Maße: 160x80x12mm (BxHxT)<br />

Typ : Artikelnummer<br />

Funkempfänger FEU LI005109<br />

Wasserdichter Handfunksender in Uhrenform mit Stretcharmband<br />

und optischer Funktionsanzeige. Das Gerät ist mit der<br />

beigefügten Umhängekordel aus waschbarer Kunstfaser mit<br />

Solltrennstelle auch als Umhängesender tragbar.<br />

Betriebsfrequenz 869 MHz, intelligente Batterieüberwachung<br />

mit Kontrollmeldung an den Empfänger.<br />

Batterielebensdauer typ. 3 Jahre<br />

Schutzart IP66<br />

Typ : Artikelnummer<br />

Handsender VRS LI005107<br />

-57-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!