28.12.2014 Aufrufe

Erfahrungsbericht WS 12 / 13 - Erasmus

Erfahrungsbericht WS 12 / 13 - Erasmus

Erfahrungsbericht WS 12 / 13 - Erasmus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der Wohnungssuche sollte auch unbedingt aufgepasst werden, dass niemand versucht zu<br />

betrügen. Ich habe von vielen ausländischen Studenten gehört, die ohne Vertrag eingezogen<br />

sind und wo es nachher Ärger gab, weil der Vermieter nichts davon wusste, weil die WG sich<br />

damit einen Zuverdienst beschaffen wollte.<br />

Zu den Finanzen: Italien ist teuer!!! Und Auslandsaufenthalte sind sehr teuer! Lebenskosten<br />

in Italien und auch die Lebensweise sind sehr teuer. Dadurch, dass viel unternommen<br />

werden möchte und Lebensmittel sowie Nebenkosten!!! sehr teuer sind, sollte man das<br />

unbedingt einplanen. Im Winter ist in den meisten Wohnungen mit sehr hohen Nebenkosten<br />

zu rechnen, da das Gas sehr teuer ist. Lebensmittel und vor allem Kosmetika sind viel teurer<br />

als in Deutschland.<br />

Wirklich toll ist der Aperitivo als kulturelles Highlight in Bologna und insgesamt das Essen. Es<br />

gibt unglaublich viele Bars, Cafés und Restaurants. Und vor allem gibt es auch eine lebendige<br />

alternative Szene mit vielen Konzerten, Veranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen und<br />

ähnlichem. Wer Zeit findet, sollte das unbedingt wahrnehmen. Im Sommer sitzen die<br />

Studenten meist draußen auf den Piazzas/ Plätzen und beginnen dort ihren Abend mit einem<br />

Glas Wein. Die meisten Clubs sind außerhalb von Bologna, und nur schwierig mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Innenstadt ist eher in Bars etwas los. Das<br />

Nachtleben beginnt generell viel später als bei uns. Interessierte an Kunstgeschichte<br />

kommen in Bologna und Umgebung voll auf ihre Kosten.<br />

Zusätzliche Empfehlungen:<br />

Ich bin in das <strong>Erasmus</strong> Semester in Italien gestartet ohne wirklich Italienisch zu können. Die<br />

Sprache in fünf Monaten zu erlernen, jedenfalls für die Umgangssprache, ist schaffbar.<br />

Allerdings empfehle ich mit mehr Kenntnissen dorthin zu fahren, da dies die Situation dann<br />

doch sehr erleichtert und vor allem den Unialltag bzw. Klausuren einfacher macht. Ein<br />

Sprachkurs vorher (z.B. in einer anderen Stadt) kann sinnvoll und ein schöner Einstieg in das<br />

Auslandssemester sein.<br />

Die Umgebung von Bologna ist wunderschön und auch die umliegenden kleineren<br />

Ortschaften, sind neben größeren Zielen wie Florenz und Mailand, eine Reise wert.<br />

Letztendlich ist ein Auslandsaufenthalt immer auch mit Problemen verbunden, komplett<br />

glatt läuft es meistens nicht. Aber schwierige Zeiten sind meist die schönsten Zeiten und<br />

prägen und stärken die Persönlichkeit.<br />

Falls ihr Fragen habt, könnt ihr gerne meine Email-Adresse erfragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!