28.12.2014 Aufrufe

Die praefatio in Aulus Gellius' Noctes Atticae - Sebastian Fischer

Die praefatio in Aulus Gellius' Noctes Atticae - Sebastian Fischer

Die praefatio in Aulus Gellius' Noctes Atticae - Sebastian Fischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissen, sondern nur zur – jetzt ist vielleicht der Begriff wirklich angebracht –<br />

„gelehrten Unterhaltung“ bzw. „unterhaltenden Belehrung“ 62 . Hier<strong>in</strong> spr<strong>in</strong>gt man –<br />

ähnlich zu Gellius – zwischen verschiedenen Wissenschaftsbereichen und –themen<br />

h<strong>in</strong> und her.<br />

<strong>Die</strong> Beliebtheit solcher Werke – über ihren Zweck lässt sich streiten – wird nicht<br />

abflachen, besonders nicht, wenn weiterh<strong>in</strong> nicht enden wollende Diskussionen über<br />

Leitkultur und Bildungskanon jedes zukünftige Sommerloch auszustopfen vermögen.<br />

62 Ste<strong>in</strong>metz: Untersuchungen zur römischen Literatur, S. 239.<br />

- 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!