28.12.2014 Aufrufe

1 Sterbebegleitung im Spannungsfeld zwischen Ethik und ...

1 Sterbebegleitung im Spannungsfeld zwischen Ethik und ...

1 Sterbebegleitung im Spannungsfeld zwischen Ethik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Palliativnetz Berlin<br />

• 20 spezialisierte Home Care Ärzte<br />

• 4 Palliativstationen (34 Betten)<br />

• 8 Hospize (113 Betten)<br />

• 17 ehrenamtliche Hospizdienste<br />

• 23 ambulante Pflegedienste<br />

• PalliativZentrum Berlin Brandenburg<br />

Sterbeorte der Home-Care Patienten<br />

in %<br />

zu Hause Krankenhaus stationäres Hospiz<br />

Senioren-/Pflegehe<strong>im</strong> Linear (zu Hause) Linear (stationäres Hospiz)<br />

61<br />

63<br />

61 62<br />

56<br />

51<br />

30<br />

21<br />

16 15 16 17<br />

19 18 19<br />

17 16<br />

7<br />

4 4 4 5<br />

12 6<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Begleitung des Sterbens<br />

Was macht es so schwierig<br />

‣ Widerstände Sterben<br />

zu diagnostizieren<br />

‣ Hemmungen darüber<br />

zu reden<br />

‣ Angst vor den Folgen<br />

für Patient <strong>und</strong><br />

Angehörige<br />

‣ Unerfahrenheit <strong>im</strong> Umgang mit Sterbesituationen<br />

‣ Desinteresse<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!