28.12.2014 Aufrufe

Download Leseprobe Seite 1-40 - Sunrise Versand

Download Leseprobe Seite 1-40 - Sunrise Versand

Download Leseprobe Seite 1-40 - Sunrise Versand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arzneimittellehren A–Z<br />

Materia medica<br />

Empfehlung<br />

C.M. Boger (1861–1935) prägte<br />

die Homöopathie im 20. Jahrhundert<br />

ähnlich wie J.T. Kent. Doch die<br />

Geschichte wollte es, dass der eine<br />

(C.M. Boger) fast vergessen, der<br />

andere (J.T. Kent) zur Ikone der Homöopathie<br />

bis in unsere Gegenwart<br />

avancierte, allerdings um den Preis<br />

einer gewissen methodischen Einseitigkeit.<br />

Jahrzehnte schien Klassische<br />

Homöopathie die Homöopathie nach<br />

J.T. Kent zu sein und der missionarische<br />

Eifer, mit dem die „Kent’sche<br />

Homöopathie” von Pierre Schmidt<br />

und seinen Nachfolgern nach Europa<br />

gebracht wurde, war ein Glück für<br />

den Neubeginn der klassischen<br />

Homöopathie in Europa nach dem<br />

Krieg, aber eben auch eine einseitige<br />

Verzerrung. Ohne Boger und Bönninghausen<br />

wurde die Homöopathie<br />

in den USA und Europa auf einem<br />

Auge blind. Nur in Indien setzte sich<br />

die Boger’sche Schule ungebrochen<br />

fort (K.C. Bhanja, L.D. Dhawale, S.R.<br />

Phatak, P. Sankaran). Ein Glücksfall<br />

ist es, dass dieses Wissen nach<br />

einem 50jährigen Dornröschenschlaf<br />

(in Europa, USA) nicht nur<br />

wieder aufgetaucht ist, sondern in<br />

einer exzellenten Bearbeitung des<br />

Gesamtwerkes von C.M. Boger (durch<br />

N. Winter, J. Ahlbrecht, B. von der<br />

Lieth u.v.a.) seine Hauptwerke sogar<br />

in deutscher Übersetzung vorliegen.<br />

Ausbildung und Praxis der Homöopathie<br />

profitieren nachhaltig von dieser<br />

Wiederentdeckung. C.M. Boger war<br />

immer ein Freund und Meister der<br />

knappen Worte. Sein Gesamtwerk<br />

kann man treffend auf den Punkt<br />

bringen „Nicht einfach, aber einfach<br />

genial”.<br />

Weitere Informationen zu Boger<br />

finden Sie im Kapitel Repertorien<br />

Cyrus Maxwell Boger<br />

Synoptic Key zur homöopathischen<br />

Materia medica<br />

543 S., geb., € 65,-<br />

Diese neue Ausgabe des Synoptic Key<br />

orientiert sich durch ihre vorbildliche<br />

Überarbeitung von Jens Ahlbrecht<br />

stärker am Original von C. M. Boger,<br />

um Bogers geniale Arbeitsweise verständlich<br />

und für die Praxis nutzbar<br />

zu machen. Die übersichtlichen wie<br />

prägnanten Darstellungen von 300<br />

Arzneimitteln in ihrer Charakteristik<br />

bieten eine optimale Orientierung.<br />

Das Wechselspiel zwischen dieser<br />

Materia Medica Synopse mit dem<br />

integrierten kurzgefassten Repertorium<br />

zeigt Bogers flexible und doch<br />

sehr präzise Arbeisweise.<br />

(Weitere Infos siehe Kapitel Repertorien).<br />

Norbert Winter<br />

Der Schlüssel zu C. M. Bogers<br />

„Synoptic Key”<br />

Annäherung an das Homöopathie-<br />

Konzept C. M. Bogers<br />

88 S., kart., € 15,-<br />

Eine grundlegende Einführung in die<br />

Methodik und praktische Arbeit mit<br />

dem „Synoptic Key”.<br />

Das „Schlüssel”erlebnis für alle,<br />

die an Boger und seiner Methode<br />

interessiert sind.<br />

Bestseller<br />

Almut Brandl<br />

Homöopathie pocket<br />

411 S., kart., 125 x 95 mm, € 14,95<br />

Die geniale Kurz-Materia-medica auf<br />

kleinstem Raum (125 x 95 mm) sorgt<br />

für schnelle Orientierung bei der<br />

Arzneimittelwahl und sollte jede Reiseapotheke<br />

in den Urlaub begleiten.<br />

Wirklich pfiffig zusammengestellt.<br />

Hier steckt mehr drin als man denkt.<br />

Ein Therapeutischer Leitfaden mit<br />

Querverweisen zum Materia medica-<br />

Teil.<br />

Jens Ahlbrecht<br />

Norbert Winter (Hrsg.)<br />

Arzneimittelkompendium der<br />

General Analysis<br />

363 S., kart., jetzt nur noch € 19,-<br />

statt € 25,-<br />

In diesem Kompendium werden<br />

Symptome aus Bogers General<br />

Analysis nach Arzneimitteln getrennt<br />

aufgelistet. Gleichwohl betonen die<br />

Herausgeber, dass es sich hier nicht<br />

um eine komplette Arzneimittellehre<br />

handelt, sondern um Bogers Blick<br />

und Geschick, die „roten Fäden” der<br />

Arzneien (Charakteristika) prägnant<br />

auf den Punkt zu bringen.<br />

Eine sinnvolle und erhellende Ergänzung<br />

zu Bogers Mini-Repertorien<br />

General Analysis und Synoptic Key.<br />

Fax 030_873 63 93 Tel. 030_873 62 52<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!