28.12.2014 Aufrufe

Download Leseprobe Seite 1-40 - Sunrise Versand

Download Leseprobe Seite 1-40 - Sunrise Versand

Download Leseprobe Seite 1-40 - Sunrise Versand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arzneimittellehren A–Z<br />

Materia medica<br />

<br />

Matthias Wischner<br />

Materia medica für Anfänger<br />

42 wichtige homöopathische Arzneimittel<br />

113 S., kart., € 7,50<br />

Gelungene Aufzählung der wesentlichen<br />

Grundzüge von 42 häufig<br />

verwendeten homöopathischen<br />

Arzneien.<br />

Sehr empfehlenswert, nicht nur für<br />

Anfänger!<br />

Georg Adolph Weber<br />

Systematische Darstellung der<br />

antipsorischen Arzneimittel<br />

....in ihren reinen Wirkungen<br />

650 S., geb., € 98,-<br />

Ergänzung zu Webers Werk<br />

„Systematik nicht antipsorischer<br />

Arzneimittel“<br />

Georg Adolph Weber<br />

Weber’s Systematik der nicht antipsorischen<br />

Arzneimittel (2 Bd.)<br />

....in ihren reinen Wirkungen<br />

1.500 S. geb., € 179,-<br />

Ergänzung zu Webers Werk „Systematik<br />

antipsorischer Arzneimittel“.<br />

Andreas Wacker<br />

Heilpflanzen der Homöopathie<br />

159 Arten kennen und anwenden<br />

2<strong>40</strong> S., kart., € 19,95<br />

Ein botanischer Steckbrief von 160 in<br />

der Homöopathie häufig verwendeten<br />

Heilpflanzen (von Arnika bis<br />

Schafgarbe) als Fotoband.<br />

Arzneiportraits – im wahrsten Sinne!<br />

Philipp Zippermayr<br />

Die neue Materia Medica der<br />

Motive<br />

Die Entschlüsselung des Repertoriums<br />

505 erweiterte komprimierte Arzneimittelbilder<br />

und ihre praktische<br />

Anwendung<br />

497 S., kart., € 39,-<br />

Die Kenntnis des psychologischen<br />

Hintergrunds einer Arznei, des<br />

Motivs, erleichtert die Differenzierung<br />

der Mittel und verbessert so<br />

die Genauigkeit der Verschreibung.<br />

Sie gibt auch kleinen Mitteln, die in<br />

Repertorien selten vertreten sind,<br />

eine Chance.<br />

Ein interessanter neuer Ansatz!<br />

Weitere Titel von Philipp Zippermayr<br />

finden Sie im Kapitel –><br />

Praxis / Geist und Seele!<br />

Fallrätsel 1<br />

<strong>Sunrise</strong><br />

Fall-Rätsel (Nr.1)<br />

Ein 31jähriger Chemiker kam im<br />

Dezember 1984 in die Praxis von H.<br />

Leers mit einem jahrelangen Leiden<br />

an der Rachenschleimhaut. Es fühle<br />

sich an wie ein wunder Fleischklumpen.<br />

Beim Sprechen kratzte es im<br />

Rachen. Außerdem habe er dauernd<br />

Schnupfen. Als er 10 Jahre alt war,<br />

wurden ihm die Mandeln entfernt.<br />

Im Mund habe er einen salzigen<br />

Geschmack. Trotz allgemeinen<br />

Kältegefühls sei er in frischer Luft ‚lebendiger’<br />

und fühle sich nach kaltem<br />

Brausen sehr wohl. Am Meer war der<br />

Rachen eine Zeitlang besser.<br />

Außerdem zeigt er an der linken<br />

Wade eine ekzematöse juckende<br />

Hautstelle, die nach kaltem Brausen<br />

weniger stark juckt. Die hintere Rachenwand<br />

war stark fleckig gerötet,<br />

trocken und atrophisch.<br />

Welche Arznei heilte<br />

Die Lösung unserer Fall-Rätsel<br />

finden Sie in diesem Katalog auf<br />

<strong>Seite</strong> 213.<br />

Regelmäßig versenden wir mit<br />

unserem Newsletter (e-mail)<br />

einen neuen Fall. Die Lösung<br />

erhalten Sie bei Abgabe Ihres<br />

Lösungsvorschlags oder mit dem<br />

nächsten Newsletter.<br />

Haben Sie Interesse, dann<br />

fordern Sie unseren kostenlosen<br />

E-Mail Newsletter an.<br />

Fax 030_873 63 93 Tel. 030_873 62 52<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!