09.11.2012 Aufrufe

Paul Anton und Karolina Möllinger - Münstertal

Paul Anton und Karolina Möllinger - Münstertal

Paul Anton und Karolina Möllinger - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, den 21. April 2011<br />

WelcomeKarte: Neues Angebot<br />

für Touristen im RVF<br />

3-Tages-KombiTicket mit Mobilitätspaket<br />

Immer wieder fragen Touristen im VAG K<strong>und</strong>enzentrum<br />

pluspunkt <strong>und</strong> auch an anderen<br />

Verkaufsstellen des Regio-Verkehrsverb<strong>und</strong>es<br />

Freiburg (RVF) nach Mehrtageskarten.<br />

Diesem Wunsch kommt der RVF jetzt nach:<br />

Er hat sich entschlossen, unter dem Namen<br />

„WelcomeKarte“ in Eigenregie ein touristisch<br />

orientiertes Drei-Tages-Ticket anzubieten.<br />

Dabei handelt es sich um eine 3-Tages-Karte,<br />

die neben der Nutzung des Nahverkehrs<br />

im gesamten Verb<strong>und</strong>gebiet des RVF auch<br />

noch die Fahrt mit der Schauinslandbahn<br />

<strong>und</strong> den VAG-Nachtverkehr „Safer Traffic“<br />

beinhaltet.<br />

Für 24 Euro sind Besucher in Freiburg <strong>und</strong><br />

der Regio dann am Entwertungstag <strong>und</strong> den<br />

beiden darauf folgenden Tagen mobil. Die<br />

„WelcomeKarte“ gilt verb<strong>und</strong>weit für eine<br />

Person in der 2. Klasse <strong>und</strong> ist nicht übertragbar.<br />

Freiburg-Touristen können dieses KombiTicket<br />

in vielen Verkaufsstellen in Freiburg erwerben,<br />

es vorab über die VAG-Homepage<br />

als Online-Ticket bereits zuhause ausdrucken<br />

oder als RVF-HandyTicket bequem direkt vor<br />

Ort beziehen. Käufer der WelcomeKarte erhalten<br />

an den Verkaufsstellen eine Infomappe,<br />

die alle notwendigen Informationen <strong>und</strong><br />

Fahrpläne zu dem neuen Tarif enthält.<br />

Gr<strong>und</strong>lage dieses Angebots ist ein KombiTicket-Vertrag<br />

zwischen der Freiburger Verkehrs<br />

AG, der Schauinslandbahn <strong>und</strong> dem RVF.<br />

Um das neue Mobilitätsangebot bei Touristen<br />

bekannt zu machen, werden in der Touristen-Information<br />

sowie zahlreichen Freiburger<br />

Hotels Info-Flyer zur WelcomeKarte<br />

ausliegen. Für die Bewerbung des neuen Tickets<br />

konnte auch die Freiburg Wirtschaft<br />

Touristik <strong>und</strong> Messe GmbH & Co. KG<br />

(FWTM) als Partner gewonnen werden.<br />

Auch eine Ausgabe der WelcomeKarte in<br />

Katholische Kirche<br />

Gottesdienste<br />

Katholische Seelsorgeeinheit<br />

St. Martin, Staufen, St. Agatha, Grunern, St.<br />

Vitus, Wettelbrunn, St. Trudpert, <strong>Münstertal</strong><br />

Karfreitag, 22. April<br />

St. Martin<br />

10.00 Uhr Kinderkirche, Kreuzweg<br />

15.00 Uhr Liturgie<br />

St. Agatha<br />

15.00 Uhr Liturgie<br />

St. Vitus<br />

11.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

15.00 Uhr Liturgie<br />

19.00 Uhr Trauermette<br />

St. Trudpert<br />

15.00 Uhr Liturgie<br />

18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Karsamstag, 23. April<br />

St. Martin<br />

21.00 Uhr Feier der Osternacht<br />

der Touristen-Information im Alten Rathaus<br />

wird geprüft.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.rvf.de/WelcomeKarte oder unter<br />

www.vag-freiburg.de<br />

Kontakt:<br />

Regio-Verkehrsverb<strong>und</strong> Freiburg GmbH (RVF)<br />

Bismarckallee 4, 79098 Freiburg<br />

Geschäftsstellenleitung<br />

Anna Dingler-Mangos<br />

Tel.: 0761 20728 - 0<br />

Fax: 0761 20728 - 10<br />

E-Mail: info@rvf.de<br />

Erneute Welle von so genannten„Tageswohnungseinbrüchen“<br />

wird für den Regierungsbezirk<br />

Freiburg erwartet<br />

Polizei benötigt Mithilfe aus der Bevölkerung<br />

Seit Anfang des Jahres wurden im Ortenaukreis<br />

zahlreiche Wohnungseinbrüche festgestellt.<br />

Nach den Erkenntnissen <strong>und</strong> Auswertungen<br />

der Polizei im Regierungsbezirk<br />

Freiburg schwappt eine erneute Welle von<br />

so genannten „Tageswohnungseinbrüchen“<br />

von Norden aus dem Großraum Karlsruhe<br />

<strong>und</strong> aus Frankreich in den Regierungsbezirk<br />

ein. Durch Festnahmen <strong>und</strong> nach Hinweisen<br />

aus der Bevölkerung liegt der Verdacht<br />

nahe, dass in einigen Fällen Tatzusammenhänge<br />

bestehen.<br />

Zwischenzeitlich hat das Landeskriminalamt<br />

Baden-Württemberg bei der Zentralen Ermittlungsgruppe<br />

Grenzüberschreitende Kriminalität<br />

in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion<br />

Offenburg eine Ermittlungsgruppe<br />

eingerichtet, die das Einbruchsgeschehen<br />

schwerpunktmäßig bearbeitet.<br />

Einbrüche finden die ganze Woche hindurch<br />

statt. Der zeitliche Schwerpunkt der Taten<br />

St. Vitus<br />

21.00 Uhr Feier der Osternacht<br />

St. Trudpert<br />

21.00 Uhr Feier der Osternacht<br />

Ostersonntag, 24. April<br />

St. Martin<br />

10.00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche<br />

St. Agatha<br />

10.00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Vitus<br />

09.30 Uhr Hl. Messe mit Kirchenchor<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

St. Trudpert<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

18.00 Uhr Vesper mit Goldener Hochzeit<br />

Kloster<br />

08.30 Uhr Hl. Messe<br />

Ostermontag, 25. April<br />

St. Martin<br />

10.00 Uhr Hl. Messe<br />

8<br />

liegt nach ersten Auswertungen auf den Wochenenden.<br />

Manchmal wird geläutet, um<br />

festzustellen, ob jemand zuhause ist. Meldet<br />

sich niemand, wird recht schnell eine günstige<br />

Stelle am Haus gesucht <strong>und</strong> Balkontüre<br />

oder Fenster aufgebrochen. Als Täter treten<br />

häufig Jugendliche <strong>und</strong> junge Erwachsene<br />

auf.<br />

Die Beamten gehen von Tatausführungen in<br />

der Zeit zwischen 06.00 <strong>und</strong> 21.00 Uhr aus,<br />

wobei ein Schwerpunkt in den Nachmittags<strong>und</strong><br />

frühen Abendst<strong>und</strong>en feststellbar ist.<br />

Eingebrochen wird zumeist in Einfamilienhäuser,<br />

oft am Ortsrand gelegen, die von außen<br />

her nicht so gut einsehbar sind. Das<br />

„Ausbaldowern“ erfolgt durch Herumfahren<br />

<strong>und</strong> dem Schauen nach in Frage kommenden<br />

Häusern.<br />

Informieren Sie die Polizei bei verdächtigen<br />

Wahrnehmungen bitte SOFORT über die<br />

Notrufnummer 110.<br />

Die Empfehlungen der Polizei<br />

- Achten Sie auf Fahrzeuge mit ausländischen<br />

Kennzeichen, die nicht in Ihr<br />

Wohngebiet gehören<br />

- notieren Sie das Kennzeichen, die Marke<br />

<strong>und</strong> weitere mögliche Details<br />

- teilen Sie einen Diebstahl Ihres Kennzeichens<br />

sofort der Polizei mit<br />

- melden Sie sofort der Polizei, wenn Ihnen<br />

verdächtige Personen auffallen, die<br />

möglicherweise Objekte ausspähen<br />

- notieren Sie sich Fahrzeugkennzeichen,<br />

die Ihnen auffallen<br />

- achten Sie auf junge Personen <strong>und</strong> Personengruppen,<br />

die möglicherweise verdächtige<br />

Gegenstände mitführen<br />

- nutzen Sie in allen Verdachtsfällen SO-<br />

FORT den Notruf 110<br />

- weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de<br />

in der Broschüre „,Ungebetene<br />

Gäste’ Sicher wohnen – Einbruchschutz“.<br />

St. Vitus<br />

09.30 Uhr Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

St. Trudpert<br />

10.00 Uhr Feier der<br />

Heiligen Erstkommunion<br />

15.00 Uhr Dankandacht<br />

Dienstag, 26. April<br />

St. Trudpert<br />

10.00 Uhr Hl. Messe mit<br />

Erstkommunikanten<br />

(19.15 Uhr keine Messe)<br />

Mittwoch, 27. April<br />

St. Martin<br />

08.00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Vitus<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Spielwegkapelle<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!