30.12.2014 Aufrufe

Informationen aus dem Presbyterium 2013-3 - Evangelische ...

Informationen aus dem Presbyterium 2013-3 - Evangelische ...

Informationen aus dem Presbyterium 2013-3 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>Evangelische</strong> Friedenskirchengemeinde Bonn<br />

Franz-Bücheler-Str. 10, 53129 Bonn<br />

Tel.: 0228/ 238371<br />

Fax: 0228 / 5387068<br />

E-mail: buero@friedenskirche-bonn.de<br />

____________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Presbyterium</strong> – März <strong>2013</strong><br />

Umweltbeauftragter für die Friedenskirchengemeinde<br />

Herr Dr. Schmidt-Burr und Herr Richard Landsberg geben einen Überblick über die Arbeit der Arbeitsgruppe<br />

„Schöpfung bewahren“ in der <strong>Evangelische</strong>n Friedenskirchengemeinde sowie des Arbeitskreises „Kirchliches<br />

Umweltmanagement“ auf Kirchenkreisebene in den vergangenen 1,5 Jahren. Sie schlagen <strong>dem</strong> <strong>Presbyterium</strong><br />

vor, einen Umweltbeauftragten für die Gemeinde zu wählen und ein nachhaltiges Umweltmanagement zur<br />

wichtigen Querschnittsaufgabe der Gemeinde zu machen. Ein Instrument hierfür könnte das kirchliche<br />

Gütesiegel „Grüner Hahn“ sein, das von der Landeskirche auch finanziell gefördert wird. Das <strong>Presbyterium</strong><br />

wird das Thema in einer der nächsten Sitzungen noch einmal aufrufen und einen Fahrplan für die<br />

Friedenskirche festlegen.<br />

Bauangelegenheiten<br />

Die Wohnung EG (Mitte/rechts) in der Karl-Barth-Str. 4 ist ab <strong>dem</strong> 01.06.<strong>2013</strong> vom <strong>Presbyterium</strong> erneut<br />

vermietet worden.<br />

Eine Analyse durch einen Sachverständigen hat ergeben, dass im Musikkeller und im Jugendkeller im<br />

Wichernh<strong>aus</strong> kein Schimmelbefall zu finden ist. Allerdings werden im Musikkeller einige kleinere<br />

Baumaßnahmen zur besseren Belüftung des Raumes angeregt.<br />

Finanzangelegenheiten<br />

Der Erlös des Bücherbasars bis zum 27.02.<strong>2013</strong> in Höhe von 750,-€ ist für die Jugendarbeit des CVJM Bonn<br />

bestimmt. Wir danken den Spendern der Bücher und den Mitarbeitenden des Bücherkellers für ihren Einsatz.<br />

Frau Dr. Gisela Schmidt-Burr hat die Kassen des „Treff Arbeit“ für das Jahr 2012 geprüft. Es gibt keine<br />

Beanstandungen. Das <strong>Presbyterium</strong> dankt Herrn Richter für die Leitung des Kreises und Frau Dr. Schmidt-Burr<br />

für die Prüfung der Kasse.<br />

Die Friedenskirchengemeinde erhält <strong>aus</strong> der Abrechnung der Kirchensteuern für 2012 Mehreinnahmen in<br />

Höhe von 32.714,44 €.<br />

Im Rahmen der Umstellung der H<strong>aus</strong>haltsführung auf das Neue Kirchliche Finanzwesen (NKF) ist eine<br />

Inventur der Gemeinden zur Erstellung der Eröffnungsbilanz nötig: Auf Empfehlung der Projektleitung NKF,<br />

der Geschäftsleitung des Ev. Verwaltungsverbandes in Bonn und in Abstimmung mit <strong>dem</strong> Lenkungs<strong>aus</strong>schuss<br />

beauftragt das <strong>Presbyterium</strong> der Friedenskirche Herrn Christian Polder (stellvertretend Herrn Dieter<br />

Romünder) mit der Inventurleitung. Sie werden unterstützt durch die entsprechenden Mitarbeitenden im Ev.<br />

Verwaltungsverband in Bonn. Das <strong>Presbyterium</strong> bestimmt als dezentrale Inventarverantwortliche zur Kontrolle<br />

der Listen für die körperliche Inventur: Herrn Battke, Frau Andone-Grommes und ggf. Frau Wulzinger.<br />

Das <strong>Presbyterium</strong> beschließt die Anwendung der Inventurrichtlinien mit <strong>dem</strong> Inventurrahmenplan.


2<br />

<strong>Presbyterium</strong>sangelegenheiten<br />

Das <strong>Presbyterium</strong> beschließt die Zulassung zur Konfirmation von Reinhard Becker, Clara Behnke, Jan-<br />

Tobias Böhnke, Adrian Braun, Elena Cerkus, Lara Dommers, Sofia Dräger, Vincent Frei, David Gerber, Patricia<br />

Krämer, Johann Matuschek, Greta Neumann, Lisa Oschatz, Sven Quiehl, Paul Schultheiss, Sabrina Stelter,<br />

Sandra Stiel, Jakob Ude, Paula Veenema, Johanna Wittenberg und zur Taufe im Rahmen der Konfirmation von<br />

Linda Ensslin, Jan Feierabend, Lara Leisen, Fabian Mazariegos Gottschalk und Henrik Thewes.<br />

Der Vorsitzende Herr Gerhard, berichtet vom Treffen der <strong>Presbyterium</strong>svorsitzenden beim<br />

Superintendenten:<br />

Der Baubeginn des Kirchenpavillons ist für Juni <strong>2013</strong> geplant, die Fertigstellung für Februar 2014.<br />

Für die EDV-Arbeit im Gemeindeverband wurde ein Fachinformatiker befristet eingestellt, um Unterstützung in EDV-<br />

Fragen <strong>aus</strong>zubauen.<br />

Der Kirchenkreis sucht nach einem Lagerort für die Weihnachtshütte.<br />

Terminankündigung: 6. Juni 2014 - Nacht der offenen Kirchen<br />

Das <strong>Presbyterium</strong> wählt Herrn Reinhold Gerhard als Mitglied der Friedenskirchengemeinde in der<br />

Verbandsvertretung und Frau Freyberger als seine Stellvertreterin.<br />

Frau Bonkowski-Brase berichtet von der Beiratstätigkeit im Beirat der kath. Bücherei in Kessenich in den<br />

vergangenen Jahren und stellt das Amt zur Verfügung. Frau Wernicke erklärt sich bereit, die Nachfolge von Frau<br />

Bonkowski-Brase anzutreten.<br />

Gemeindezugehörigkeit<br />

Ein Gemeindeglied hat sich zur Lutherkirchengemeinde umgemeinden lassen. Fünf Gemeindeglieder sind <strong>aus</strong><br />

der <strong>Evangelische</strong>n Kirche <strong>aus</strong>getreten.<br />

Ein Paar <strong>aus</strong> unserer Gemeinde wurde getraut, vier Gemeindeglieder wurden beerdigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!