30.12.2014 Aufrufe

DULCODOS® Pool DSPa: DH1 - ProMinent

DULCODOS® Pool DSPa: DH1 - ProMinent

DULCODOS® Pool DSPa: DH1 - ProMinent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Diagnose]<br />

Abgespeichert werden:<br />

• Benennung des Messkanals<br />

• Messgröße<br />

• Zeitpunkt der Kalibrierung<br />

• Nullpunkt<br />

• Steilheit<br />

Die Einträge im [Kalibrierlogbuch]<br />

löschen<br />

Sie können die Einträge im Kalibrierlogbuch auch löschen. Das<br />

Löschen der Einträge hat keinen Einfluss auf die im Regler hinterlegten<br />

Kalibrierungen.<br />

8.1.2 Das [Fehlerlogbuch] lesen<br />

Im internen [Fehlerlogbuch] werden die Daten der Fehlermeldungen<br />

gespeichert. Es können bis zu 30 Fehlermeldungen<br />

gespeichert werden. Danach wird der älteste Eintrag mit dem neuestem<br />

Eintrag überschrieben.<br />

Fehlerlogbuch<br />

Eintrag<br />

Error Kanal 2<br />

Die Verbindung zur<br />

Erweiterungsbaugruppe<br />

ist gestört<br />

Status<br />

Geht<br />

9.1.2.1.1<br />

A1161<br />

Abb. 25: [Fehlerlogbuch]<br />

Die Einträge im [Fehlerloglogbuch]<br />

löschen<br />

Sie können die Einträge im Fehlerloglogbuch auch löschen. Das<br />

Löschen der Einträge hat keinen Einfluss auf die im Regler vorhandenen<br />

Fehler.<br />

8.2 [Simulation] anzeigen<br />

Daueranzeige ➨ ➨ oder [Diagnose] ➨ [Diagnose] ➨<br />

oder [Simulation] [Simulation]<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!