31.12.2014 Aufrufe

Öffnungszeiten Juni 2011 - Engstringer Kuriers

Öffnungszeiten Juni 2011 - Engstringer Kuriers

Öffnungszeiten Juni 2011 - Engstringer Kuriers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

postfach 73 8102 oberengstringen<br />

www.eaoe.ch<br />

Gartenbahnen aus der SOB-<br />

Hoch über dem Zürichsee, liegt Lehrwerkstätte das Dorf Samstagern. Von Samstagern<br />

drei Seiten her führen Bahngeleise hierher.<br />

Ein kleiner aber auch wichtiger Knotenpunkt der Bahn, umso mehr hier eine der grossen Werkstätten<br />

der Schweizerischen Südostbahn (SOB) liegt.<br />

Lokomotiven aus der Lehrwerkstatt<br />

Während in der grossen Halle der Werkstatt die echten Lokomotiven oder Wagen aller Art revidiert,<br />

saniert oder umgebaut werden, befasst man sich einige Treppenstufen höher mit der gleichen Materie,<br />

aber in einem kleineren Massstab. Für Gartenbahnen in den Spurweiten von 5 und 7 ¼ Zoll ist<br />

die SOB bestens bekannt. Anfangs der Neunzigerjahre begann die SOB mit ihren Polymechanikerlehrlingen<br />

Modelllokomotiven in den Spuren 5“ und 7 ¼“ zu bauen. Im ersten und zweiten Lehrjahr<br />

ist der Modell-Lokomotivbau die Hauptarbeit. In dieser Zeit lernen sie die Arbeit an den modernen<br />

Geräten wie CNC-Fräsen, aber auch an Drehbänken und Bohrmaschinen kennen. Bei dieser Ausbildung<br />

werden Teile hergestellt die für den Bau der Modell-Lokomotiven benötigt werden. Selbstverständlich<br />

sind sie auch bei der Montage der Fahrzeuge dabei. Diese Arbeiten sind für die Lehrenden<br />

von grossem Nutzen. Sie erlernen Grundfertigkeiten, erfahren die Bedeutung der Zusammenhänge<br />

und vor allem, sie sehen das Ziel einer fahrtüchtigen Lokomotive von hoher Qualität. Die Fahrzeuge<br />

werden nach Originalplänen in den Baumassstäben 1:10 oder 1:8 neu gezeichnet. Je nach Modell<br />

werden 10 bis 20 Exemplare hergestellt. Die Montage erfolgt jedoch erst nach Bestellungseingang.<br />

Bei einem Neustart eines Modells, von der Konstruktion bis zur Ablieferung, beläuft sich die Durchlaufzeit<br />

zwölf Monate. Der „Erstling“ wie auch „Solingen“ in 7 ¼“ werden immer noch produziert.<br />

Ein kleiner Dieseltraktor, die „Köf II“ mit Elektroantrieb für 5“ oder 7 ¼“ ist ein begehrtes Modell. Be<br />

4/4 in Braun und Grün sind in beiden Spuren erhältlich. Im Jahre 2009 wurden die ersten „Seetal-<br />

Krokodile“ De 6/6 für die Spur 5“ gebaut. Geplant ist, das Modell auch für die Spurweite 7 ¼“ zu<br />

bauen, sowie auch Kundenwünsche, Einzelstücke und Spezialitäten geht man ein. Für Modelleisenbahner<br />

mit grosser Erfahrung, guter Werkstatt aber kleinerem Geldbeutel gibt es einige Modelle<br />

auch im Bausatz, mehr oder weniger bearbeitet, mit oder ohne Anstrich. Im Verkaufsangebot sind<br />

aber auch unzählige Gartenbahn-Zubehörteile, wie Ventile, Pumpen, Lampen oder Lager erhältlich.<br />

Wussten Sie schon, dass …<br />

Vorstand eao<br />

…<br />

…<br />

…<br />

die RhB hat Ihren Loktyp Ge 4/4I jetzt komplett ausgemustert. Eine Lok kommt als Erinnerung<br />

zum Bahnpark in Augsburg. Die restlichen Loks sind alle abgebrochen.<br />

viele gewohnte und ungewohnte Züge zurzeit quer durch die Schweiz anzutreffen sind. Verschiedene<br />

Züge neuester Generation, respektive Züge vor der Ausrangierung und Abbruch<br />

sind zu erkennen.<br />

der eao sucht zusätzliche aktive Mitglieder, welche unser Team unterstützen. Auch Damen<br />

sind herzlich willkommen, welche uns bei der Umgestaltung der Landschaft unterstützen.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!