31.12.2014 Aufrufe

Traisen-Go lsental-2-2012_Layout 1 - Raiffeisenbank Traisen ...

Traisen-Go lsental-2-2012_Layout 1 - Raiffeisenbank Traisen ...

Traisen-Go lsental-2-2012_Layout 1 - Raiffeisenbank Traisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Traisen</strong>-Gö<strong>lsental</strong>-2-<strong>2012</strong>_<strong>Layout</strong> 1 10.10.12 22:41 Seite 2<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Traisen</strong>-Gö<strong>lsental</strong><br />

Obmann DI Dominik Bancalari Geschäftsleiter Direktor Josef Zauner und Direktor Eduard Mayrhofer AR-Vorsitzender Reinhard Stulik<br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

Kundinnen und Kunden!<br />

Das weltweite Umfeld für Banken<br />

hat sich in den vergangenen<br />

Jahren stark verändert.<br />

Eine Verschärfung der Maßstäbe<br />

bei Eigenmitteln und Liquidität<br />

steht den Banken durch die<br />

sogenannten Basel- III-Bestimmungen<br />

ins Haus. Dabei darf<br />

es jedoch zu keiner Beeinträchtigung<br />

der Finanzierung der<br />

Realwirtschaft kommen.<br />

Damit einher geht auch der<br />

Trend dorthin, dass uns die<br />

Europäische und die Österreichische<br />

Bankenaufsicht die<br />

Regularien verstärken wird. Wir<br />

sind aber gut beraten, nicht<br />

darauf zu warten, dass wir von<br />

außen beglückt werden, womöglich<br />

mit Formalvorschriften,<br />

die für das tägliche Geschäft<br />

einer <strong>Raiffeisenbank</strong> nicht von<br />

Nutzen sind.<br />

Auch wenn die Mühlen in Brüssel<br />

langsam mahlen, sie arbeiten<br />

stetig und wir müssen uns<br />

auf die Veränderungen vorbereiten.<br />

Wir als <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Traisen</strong>-Gö<strong>lsental</strong> können aber<br />

den neuen Bestimmungen positiv<br />

entgegen sehen, da wir heute<br />

schon den größten Teil der<br />

wahrscheinlich kommenden<br />

Richtlinien entsprechen. Als<br />

eigenständige Primärbank sind<br />

wir auch eingebunden in die<br />

gesamte österreichische Raiffeisenfamilie.<br />

Ihre <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Traisen</strong>-Gö<strong>lsental</strong> steht<br />

somit auch in Zukunft und mit<br />

neuen rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

für Sicherheit und<br />

Vertrauen, wofür sie schon<br />

immer gestanden ist.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Mit Stichtag 1. August haben wir die Öffnungszeiten in<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Traisen</strong>-Gö<strong>lsental</strong> neu gestaltet.<br />

Im Zuge eines langfristigen Konzeptes haben wir in unserer<br />

Genossenschaft unter Berücksichtigung verschiedenster<br />

Kriterien, wie zum Beispiel einer Markt- und<br />

Kundenanalyse, Kundenbefragungen, Transaktionsanalysen,<br />

usw. die sich doch laufend verändernden Anforderungen<br />

an eine moderne, kundenorientierte Bank<br />

mit Kompetenz - und Beratungsbankstellen erhoben.<br />

Um es unseren Mitarbeitern zu ermöglichen, hochwertige<br />

Beratungsgespräche auch außerhalb der Schalteröffnungszeiten<br />

durchzuführen und für entsprechende<br />

Diskretion bzw. Beratungszeit zu sorgen, haben wir uns<br />

zu folgendem Schritt entschlossen:<br />

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren<br />

Mitgliedern und Kunden<br />

für umfassende Beratungen täglich<br />

- Montag bis Freitag - von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr -<br />

gegen Terminvereinbarung zur Verfügung.<br />

Außerdem haben wir die Schalteröffnungszeit am<br />

Freitag bis 17.00 Uhr verlängert.<br />

Detailinformationen über die Öffnungszeiten in Ihrer<br />

Bankstelle entnehmen Sie bitte den Aushängen bzw.<br />

unserer Homepage unter www.rbtg.at.<br />

Wir glauben, damit besonders den berufstätigen Menschen<br />

in unserem Einzugsgebiet eine Alternative zu bieten<br />

- neben den üblichen Zahlungsverkehrsabwicklungen,<br />

für die unsere Terminals sowie ELBA-Internet rund<br />

um die Uhr zur Verfügung stehen -<br />

auch persönliche Beratungsgespräche außerhalb der<br />

üblichen Schalteröffnungszeiten in Anspruch nehmen<br />

zu können.<br />

Nutzen Sie diese Möglichkeiten und besuchen Sie<br />

uns in der Weltsparwoche<br />

vom 29.10. bis 31.10.<strong>2012</strong>!<br />

2<br />

SEPA Euro-Zahlungsverkehr<br />

Mit der Schaffung des gemeinsamen<br />

Euro-Zahlungsverkehrsraumes<br />

SEPA (Single Euro Payment<br />

Area) soll die Wirtschaft in der EU<br />

weiter zusammenwachsen. EU-<br />

Bürger können dann nationale und<br />

grenzüberschreitende Euro-<br />

Zahlungen genauso schnell, sicher<br />

und komfortabel vornehmen wie<br />

im nationalen Inlandszahlungsverkehr.<br />

Um dies zu gewährleisten,<br />

müssen jedoch alle Beteiligten<br />

einheitliche Standards verwenden.<br />

Die International Bank Account<br />

Number (IBAN) ist eine standardisierte<br />

und internationale Bankkontonummer,<br />

die im Rahmen von<br />

SEPA für nationale und grenzüberschreitende<br />

Zahlungen verwendet<br />

wird.<br />

Die IBAN ersetzt in den Länder der<br />

Eurozone spätestens ab 1. Februar<br />

2014 die bisherigen Kontonummern.<br />

Die persönliche IBAN findet<br />

man auf den Kontoauszügen und<br />

auf der Rückseite der Bankomatkarte.<br />

Österreichische IBANs haben<br />

immer 20 Stellen Nach „AT<br />

(steht für Österreich) kommt eine<br />

zweistellige Prüfziffer, gefolgt von<br />

der fünfstelligen Bankleitzahl und<br />

der bisherigen Kontonummer (immer<br />

11-stellig, wobei mit vorangestellten<br />

Nullen aufgefüllt wird).<br />

Unsere <strong>Raiffeisenbank</strong>en unterstützen<br />

Firmenkunden mit dem<br />

Kontonummern-Konvertierungsservice<br />

gerne bei der Ermittlung von<br />

IBAN und BIC (Business Identifier<br />

Code, ersetzt die bisherige Bankleitzahl)<br />

zu den bisher verwendeten<br />

alten Kontonummern und<br />

Bankleitzahlen. Alte Zahlscheine<br />

werden von den Banken nur noch<br />

bis Jahresende <strong>2012</strong> ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!