09.11.2012 Aufrufe

die Tür zu „mehr Wert“ - Raiffeisenbank Vilshofener Land eG

die Tür zu „mehr Wert“ - Raiffeisenbank Vilshofener Land eG

die Tür zu „mehr Wert“ - Raiffeisenbank Vilshofener Land eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

a) täglich fällig<br />

b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />

a) Spareinlagen<br />

aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist<br />

von drei Monaten<br />

ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist<br />

von mehr als drei Monaten<br />

b) andere Verbindlichkeiten<br />

ba) täglich fällig<br />

bb) mit vereinbarter Laufzeit oder<br />

Kündigungsfrist<br />

3. Verbriefte Verbindlichkeiten<br />

a) begebene Schuldverschreibungen<br />

b) andere verbriefte Verbindlichkeiten<br />

darunter: Geldmarktpapiere<br />

eigene Akzepte und Solawechsel<br />

im Umlauf<br />

4. Treuhandverbindlichkeiten<br />

darunter: Treuhandkredite<br />

5. Sonstige Verbindlichkeiten<br />

6. Rechnungsabgren<strong>zu</strong>ngsposten<br />

7. Rückstellungen<br />

a) Rückstellungen für Pensionen und<br />

ähnliche Verpflichtungen<br />

b) Steuerrückstellungen<br />

c) andere Rückstellungen<br />

8. ..................................<br />

9. Nachrangige Verbindlichkeiten<br />

10. Genussrechtskapital<br />

darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig<br />

12. Eigenkapital<br />

a) Gezeichnetes Kapital<br />

b) Kapitalrücklage<br />

c) Ergebnisrücklagen<br />

ca) gesetzliche Rücklage<br />

cb) andere Ergebnisrücklagen<br />

cc) Rücklagen § 73 (3) GenG<br />

d) Bilanzgewinn<br />

Summe der Passiva<br />

1. Eventualverbindlichkeiten<br />

a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen<br />

abgerechneten Wechseln<br />

b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und<br />

Gewährleistungsverträgen<br />

c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten<br />

für fremde Verbindlichkeiten<br />

2. Andere Verpflichtungen<br />

a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten<br />

Pensionsgeschäften<br />

b) Platzierungs- und<br />

Übernahmeverpflichtungen<br />

c) Unwiderrufliche Kredit<strong>zu</strong>sagen<br />

darunter: Lieferverpflichtungen aus<br />

zinsbezogenen Termingeschäften<br />

EUR EUR EUR<br />

-<br />

-<br />

231 224,92<br />

444 823,94<br />

-<br />

68 206 063,46<br />

15 111 037,03<br />

98 836 081,53<br />

63 327 430,72<br />

3 200 000,00<br />

6 687 889,15<br />

-<br />

52 541,28<br />

68 438 809,37<br />

83 317 100,49<br />

162 163 512,25<br />

-<br />

-<br />

2 483 854,00<br />

300 100,96<br />

1 272 687,00<br />

5 124 183,88<br />

-<br />

9 887 889,15<br />

1 099 660,18<br />

-<br />

8 597 023,63<br />

-<br />

-<br />

-<br />

8 931 412,99<br />

Geschäftsjahr<br />

EUR<br />

68 491 350,65<br />

245 480 612,74<br />

16 111 733,21<br />

339 458 451,64<br />

=================<br />

Passivseite<br />

-<br />

231 224,92<br />

486 784,42<br />

645 279,80<br />

4 056 641,96<br />

-<br />

1 510 000,00<br />

444 823,94<br />

11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 2 000 000,00<br />

darunter: Sonderposten n. § 340e Abs. 4 HGB -<br />

8 597 023,63<br />

8 931 412,99<br />

Vorjahr<br />

TEUR<br />

134<br />

63 585<br />

77 146<br />

8 576<br />

95 074<br />

60 437<br />

-<br />

-<br />

( -)<br />

( - )<br />

264<br />

( 264)<br />

360<br />

630<br />

2 623<br />

1 573<br />

1 223<br />

-<br />

1 510<br />

1 467<br />

( 1 467)<br />

1 000<br />

( -)<br />

4 562<br />

-<br />

3 000<br />

6 000<br />

-<br />

1 101<br />

330 265<br />

==========<br />

-<br />

8 930<br />

-<br />

-<br />

-<br />

6 395<br />

( -)<br />

- 25 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!