01.01.2015 Aufrufe

Erst-Dokumentation Asthma bronchiale

Erst-Dokumentation Asthma bronchiale

Erst-Dokumentation Asthma bronchiale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krankenkasse bzw. Kostenträger<br />

Name, Vorname des Versicherten<br />

geb. am<br />

<strong>Erst</strong>-<strong>Dokumentation</strong><br />

<strong>Asthma</strong> <strong>bronchiale</strong><br />

DMP-Fallnummer<br />

Blatt 1<br />

Original für die<br />

Datenannahmestelle<br />

Krankenhaus-IK<br />

Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status<br />

Arztstempel (bitte auch auf Blatt 2 und 3)<br />

Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum<br />

051<br />

Die dunkel hinterlegten Angaben werden der Krankenkasse übermittelt.<br />

Einschreibung Für die Einschreibung muss eine asthmatypische Anamnese (längstens 12 Monate zurückliegend) vorliegen und mindestens eines der<br />

folgenden Kriterien vorliegen. Für die Einschreibung berücksichtigte Befunde dürfen nicht älter als 12 Monate sein.<br />

Erwachsene (> 18 Jahre):<br />

Kinder (5 – 17 Jahre):<br />

Reversibilitätstest FEV 1 /VC < 70 % und Zunahme der FEV 1 > 15 % Reversibilitätstest<br />

mit Beta-2-Sympathomimetika: X und absoluter Wert der Zunahme > 200 ml mit Beta-2-Sympathomimetika: X FEV 1 /VC < 75 % und Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

Reversibilitätstest mit Glukokortikosteroide<br />

(oral 14 Tage,<br />

inhalativ 28 Tage): X<br />

Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

und absoluter Wert der Zunahme > 200 ml<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch: X Circadiane PEF-Variabilität > 20 %<br />

Reversibilitätstest mit Glukokortikosteroide<br />

(oral 14 Tage,<br />

inhalativ 28 Tage): X Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch: X Circadiane PEF-Variabilität > 20 %<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch:<br />

Anamnese<br />

Diagnose bekannt seit<br />

J J J J<br />

Aktuelle Befunde<br />

Körpergröße , m Körpergewicht kg<br />

Relevante Ereignisse<br />

X Nachweis <strong>bronchiale</strong> Hyperreagibilität<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch:<br />

Diagnosespezifische Regelmedikation<br />

(asthmatypische Anamnese und Diagnosestellung vor Therapiebeginn gemäß vorstehender Diagnoseverfahren erfülllt)<br />

Andere Luftnot verursachende Begleiterkrankungen X keine X COPD<br />

X andere Lungenerkrankung<br />

X Nachweis <strong>bronchiale</strong> Hyperreagibilität<br />

X ja<br />

Häufigkeit aktuell vorliegender <strong>Asthma</strong>-Symptome X täglich X wöchentlich X seltener als wöchentlich X keine<br />

X<br />

kardiale Erkrankung<br />

Raucher/in<br />

X ja<br />

X nein<br />

Durchschnittlicher Peakflow-Wert<br />

X erstmalig dokumentiert X nicht dokumentiert<br />

X verbessert X verschlechtert X gleich bleibend<br />

Stationäre notfallmäßige Behandlung des <strong>Asthma</strong>s in den letzten 12 Monaten<br />

Nicht-stationäre notfallmäßige Behandlung des <strong>Asthma</strong>s in den letzten 12 Monaten<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Aktuelle Medikation<br />

Kurz wirksame Beta-2-Sympathomimetika (bevorzugt inhalativ) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Systemische Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Sonstige (z. B. Theophyllin, Leukotrien-Rezeptor-Antagonist) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Paul Albrechts Verlag, 22952 Lütjensee 01.09.2005<br />

Schulungen<br />

<strong>Asthma</strong>-Schulung bereits vor Einschreibung in das<br />

strukturierte Behandlungsprogramm wahrgenommen X ja X nein <strong>Asthma</strong>-Schulung empfohlen (bei aktueller <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Behandlungsplanung und vereinbarte Ziele<br />

Empfehlung zum Tabakverzicht X ja X nein<br />

Schriftlicher Selbstmanagement-Plan X ja X nein<br />

nicht durchführbar<br />

<strong>Asthma</strong>-spezifische Über- bzw. Einweisung veranlasst X ja X nein<br />

X<br />

Inhalationstechnik überprüft X ja X nein<br />

Datum der geplanten nächsten <strong>Dokumentation</strong>serstellung<br />

T T . M M . J J J J<br />

(optionales Feld)<br />

<strong>Dokumentation</strong>sintervall<br />

Datum<br />

T T . M M . J J J J<br />

Unterschrift des Arztes<br />

X<br />

X<br />

quartalsweise<br />

jedes zweite Quartal<br />

Vordruck 051


Krankenkasse bzw. Kostenträger<br />

Name, Vorname des Versicherten<br />

geb. am<br />

<strong>Erst</strong>-<strong>Dokumentation</strong><br />

<strong>Asthma</strong> <strong>bronchiale</strong><br />

DMP-Fallnummer<br />

Blatt 2<br />

Durchschrift für den<br />

ausstellenden Arzt<br />

Krankenhaus-IK<br />

Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status<br />

Arztstempel (bitte auch auf Blatt 1 und 3)<br />

Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum<br />

051<br />

Die dunkel hinterlegten Angaben werden der Krankenkasse übermittelt.<br />

Einschreibung Für die Einschreibung muss eine asthmatypische Anamnese (längstens 12 Monate zurückliegend) vorliegen und mindestens eines der<br />

folgenden Kriterien vorliegen. Für die Einschreibung berücksichtigte Befunde dürfen nicht älter als 12 Monate sein.<br />

Erwachsene (> 18 Jahre):<br />

Kinder (5 – 17 Jahre):<br />

Reversibilitätstest FEV 1 /VC < 70 % und Zunahme der FEV 1 > 15 % Reversibilitätstest<br />

mit Beta-2-Sympathomimetika: X und absoluter Wert der Zunahme > 200 ml mit Beta-2-Sympathomimetika: X FEV 1 /VC < 75 % und Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

Reversibilitätstest mit Glukokortikosteroide<br />

(oral 14 Tage,<br />

inhalativ 28 Tage): X<br />

Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

und absoluter Wert der Zunahme > 200 ml<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch: X Circadiane PEF-Variabilität > 20 %<br />

Reversibilitätstest mit Glukokortikosteroide<br />

(oral 14 Tage,<br />

inhalativ 28 Tage): X Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch: X Circadiane PEF-Variabilität > 20 %<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch:<br />

Anamnese<br />

Diagnose bekannt seit<br />

J J J J<br />

Aktuelle Befunde<br />

Körpergröße , m Körpergewicht kg<br />

Relevante Ereignisse<br />

X Nachweis <strong>bronchiale</strong> Hyperreagibilität<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch:<br />

Diagnosespezifische Regelmedikation<br />

(asthmatypische Anamnese und Diagnosestellung vor Therapiebeginn gemäß vorstehender Diagnoseverfahren erfülllt)<br />

Andere Luftnot verursachende Begleiterkrankungen X keine X COPD<br />

X andere Lungenerkrankung<br />

X Nachweis <strong>bronchiale</strong> Hyperreagibilität<br />

X ja<br />

Häufigkeit aktuell vorliegender <strong>Asthma</strong>-Symptome X täglich X wöchentlich X seltener als wöchentlich X keine<br />

X<br />

kardiale Erkrankung<br />

Raucher/in<br />

X ja<br />

X nein<br />

Durchschnittlicher Peakflow-Wert<br />

X erstmalig dokumentiert X nicht dokumentiert<br />

X verbessert X verschlechtert X gleich bleibend<br />

Stationäre notfallmäßige Behandlung des <strong>Asthma</strong>s in den letzten 12 Monaten<br />

Nicht-stationäre notfallmäßige Behandlung des <strong>Asthma</strong>s in den letzten 12 Monaten<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Aktuelle Medikation<br />

Kurz wirksame Beta-2-Sympathomimetika (bevorzugt inhalativ) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Systemische Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Sonstige (z. B. Theophyllin, Leukotrien-Rezeptor-Antagonist) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Paul Albrechts Verlag, 22952 Lütjensee 01.09.2005<br />

Schulungen<br />

<strong>Asthma</strong>-Schulung bereits vor Einschreibung in das<br />

strukturierte Behandlungsprogramm wahrgenommen X ja X nein <strong>Asthma</strong>-Schulung empfohlen (bei aktueller <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Behandlungsplanung und vereinbarte Ziele<br />

Empfehlung zum Tabakverzicht X ja X nein<br />

Schriftlicher Selbstmanagement-Plan X ja X nein<br />

nicht durchführbar<br />

<strong>Asthma</strong>-spezifische Über- bzw. Einweisung veranlasst X ja X nein<br />

X<br />

Inhalationstechnik überprüft X ja X nein<br />

Datum der geplanten nächsten <strong>Dokumentation</strong>serstellung<br />

T T . M M . J J J J<br />

(optionales Feld)<br />

<strong>Dokumentation</strong>sintervall<br />

Datum<br />

T T . M M . J J J J<br />

Unterschrift des Arztes<br />

X<br />

X<br />

quartalsweise<br />

jedes zweite Quartal<br />

Vordruck 051


Krankenkasse bzw. Kostenträger<br />

Name, Vorname des Versicherten<br />

geb. am<br />

<strong>Erst</strong>-<strong>Dokumentation</strong><br />

<strong>Asthma</strong> <strong>bronchiale</strong><br />

DMP-Fallnummer<br />

Blatt 3<br />

Durchschrift für den<br />

Versicherten<br />

Krankenhaus-IK<br />

Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status<br />

Arztstempel (bitte auch auf Blatt 1 und 2)<br />

Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum<br />

051<br />

Die dunkel hinterlegten Angaben werden der Krankenkasse übermittelt.<br />

Einschreibung Für die Einschreibung muss eine asthmatypische Anamnese (längstens 12 Monate zurückliegend) vorliegen und mindestens eines der<br />

folgenden Kriterien vorliegen. Für die Einschreibung berücksichtigte Befunde dürfen nicht älter als 12 Monate sein.<br />

Erwachsene (> 18 Jahre):<br />

Kinder (5 – 17 Jahre):<br />

Reversibilitätstest FEV 1 /VC < 70 % und Zunahme der FEV 1 > 15 % Reversibilitätstest<br />

mit Beta-2-Sympathomimetika: X und absoluter Wert der Zunahme > 200 ml mit Beta-2-Sympathomimetika: X FEV 1 /VC < 75 % und Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

Reversibilitätstest mit Glukokortikosteroide<br />

(oral 14 Tage,<br />

inhalativ 28 Tage): X<br />

Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

und absoluter Wert der Zunahme > 200 ml<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch: X Circadiane PEF-Variabilität > 20 %<br />

Reversibilitätstest mit Glukokortikosteroide<br />

(oral 14 Tage,<br />

inhalativ 28 Tage): X Zunahme der FEV 1 > 15 %<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch: X Circadiane PEF-Variabilität > 20 %<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch:<br />

Anamnese<br />

Diagnose bekannt seit<br />

J J J J<br />

Aktuelle Befunde<br />

Körpergröße , m Körpergewicht kg<br />

Relevante Ereignisse<br />

X Nachweis <strong>bronchiale</strong> Hyperreagibilität<br />

Sonstige<br />

Diagnosesicherung durch:<br />

Diagnosespezifische Regelmedikation<br />

(asthmatypische Anamnese und Diagnosestellung vor Therapiebeginn gemäß vorstehender Diagnoseverfahren erfülllt)<br />

Andere Luftnot verursachende Begleiterkrankungen X keine X COPD<br />

X andere Lungenerkrankung<br />

X Nachweis <strong>bronchiale</strong> Hyperreagibilität<br />

X ja<br />

Häufigkeit aktuell vorliegender <strong>Asthma</strong>-Symptome X täglich X wöchentlich X seltener als wöchentlich X keine<br />

X<br />

kardiale Erkrankung<br />

Raucher/in<br />

X ja<br />

X nein<br />

Durchschnittlicher Peakflow-Wert<br />

X erstmalig dokumentiert X nicht dokumentiert<br />

X verbessert X verschlechtert X gleich bleibend<br />

Stationäre notfallmäßige Behandlung des <strong>Asthma</strong>s in den letzten 12 Monaten<br />

Nicht-stationäre notfallmäßige Behandlung des <strong>Asthma</strong>s in den letzten 12 Monaten<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Aktuelle Medikation<br />

Kurz wirksame Beta-2-Sympathomimetika (bevorzugt inhalativ) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Systemische Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Sonstige (z. B. Theophyllin, Leukotrien-Rezeptor-Antagonist) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Paul Albrechts Verlag, 22952 Lütjensee 01.09.2005<br />

Schulungen<br />

<strong>Asthma</strong>-Schulung bereits vor Einschreibung in das<br />

strukturierte Behandlungsprogramm wahrgenommen X ja X nein <strong>Asthma</strong>-Schulung empfohlen (bei aktueller <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Behandlungsplanung und vereinbarte Ziele<br />

Empfehlung zum Tabakverzicht X ja X nein<br />

Schriftlicher Selbstmanagement-Plan X ja X nein<br />

nicht durchführbar<br />

<strong>Asthma</strong>-spezifische Über- bzw. Einweisung veranlasst X ja X nein<br />

X<br />

Inhalationstechnik überprüft X ja X nein<br />

Datum der geplanten nächsten <strong>Dokumentation</strong>serstellung<br />

T T . M M . J J J J<br />

(optionales Feld)<br />

<strong>Dokumentation</strong>sintervall<br />

Datum<br />

T T . M M . J J J J<br />

Unterschrift des Arztes<br />

X<br />

X<br />

quartalsweise<br />

jedes zweite Quartal<br />

Vordruck 051


Krankenkasse bzw. Kostenträger<br />

Name, Vorname des Versicherten<br />

geb. am<br />

Folge-<strong>Dokumentation</strong><br />

<strong>Asthma</strong> <strong>bronchiale</strong><br />

X Arztwechsel<br />

DMP-Fallnummer<br />

Blatt 1<br />

Original für die<br />

Datenannahmestelle<br />

Krankenhaus-IK<br />

Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status<br />

Arztstempel (bitte auch auf Blatt 2 und 3)<br />

Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum<br />

052<br />

Die dunkel hinterlegten Angaben werden der Krankenkasse übermittelt.<br />

Anamnese<br />

Häufigkeit der <strong>Asthma</strong>-Symptome seit der letzten <strong>Dokumentation</strong> X täglich X wöchentlich X seltener als wöchentlich X keine<br />

Neu aufgetretene Luftnot verursachende Begleiterkrankungen X keine X COPD<br />

X andere Lungenerkrankung<br />

X<br />

kardiale Erkrankung<br />

Raucher/in<br />

X ja X nein<br />

Aktuelle Befunde<br />

Körpergröße und Körpergewicht nur bei Kindern.<br />

Körpergröße , m Körpergewicht kg<br />

Durchschnittlicher Peakflow-Wert<br />

seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

X erstmalig dokumentiert X nicht dokumentiert<br />

X verbessert X verschlechtert X gleich bleibend<br />

Relevante Ereignisse<br />

Stationäre notfallmäßige Behandlung von <strong>Asthma</strong> seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

Nicht-stationäre notfallmäßige Behandlung von <strong>Asthma</strong> seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Aktuelle Medikation<br />

Aktuelle diagnosespezifische Regelmedikation X ja X nein<br />

Kurz wirksame Beta-2-Sympathomimetika (bevorzugt inhalativ) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Systemische Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Sonstige (z. B. Theophyllin, Leukotrien-Rezeptor-Antagonist) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Schulungen<br />

Paul Albrechts Verlag, 22952 Lütjensee 01.09.2005<br />

Empfohlene <strong>Asthma</strong>-Schulung wahrgenommen<br />

(seit der letzten <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Behandlungsplanung und vereinbarte Ziele<br />

X<br />

X<br />

war aktuell nicht möglich<br />

bei letzter <strong>Dokumentation</strong><br />

keine Schulung empfohlen<br />

Empfehlung zum Tabakverzicht X ja X nein<br />

Schriftlicher Selbstmanagement-Plan X ja X nein<br />

X nicht durchführbar<br />

<strong>Asthma</strong>-spezifische Über- bzw. Einweisung veranlasst X ja X nein<br />

<strong>Asthma</strong>-Schulung empfohlen (bei aktueller <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Inhalationstechnik überprüft X ja X nein<br />

Datum der geplanten nächsten <strong>Dokumentation</strong>serstellung<br />

T T . M M . J J J J<br />

(optionales Feld)<br />

<strong>Dokumentation</strong>sintervall<br />

Datum<br />

T T . M M . J J J J<br />

Unterschrift des Arztes<br />

X<br />

X<br />

quartalsweise<br />

jedes zweite Quartal<br />

Vordruck 052


Krankenkasse bzw. Kostenträger<br />

Name, Vorname des Versicherten<br />

geb. am<br />

Folge-<strong>Dokumentation</strong><br />

<strong>Asthma</strong> <strong>bronchiale</strong><br />

X Arztwechsel<br />

DMP-Fallnummer<br />

Blatt 2<br />

Durchschrift für den<br />

ausstellenden Arzt<br />

Krankenhaus-IK<br />

Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status<br />

Arztstempel (bitte auch auf Blatt 1 und 3)<br />

Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum<br />

052<br />

Die dunkel hinterlegten Angaben werden der Krankenkasse übermittelt.<br />

Anamnese<br />

Häufigkeit der <strong>Asthma</strong>-Symptome seit der letzten <strong>Dokumentation</strong> X täglich X wöchentlich X seltener als wöchentlich X keine<br />

Neu aufgetretene Luftnot verursachende Begleiterkrankungen X keine X COPD<br />

X andere Lungenerkrankung<br />

X<br />

kardiale Erkrankung<br />

Raucher/in<br />

X ja X nein<br />

Aktuelle Befunde<br />

Körpergröße und Körpergewicht nur bei Kindern.<br />

Körpergröße , m Körpergewicht kg<br />

Durchschnittlicher Peakflow-Wert<br />

seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

X erstmalig dokumentiert X nicht dokumentiert<br />

X verbessert X verschlechtert X gleich bleibend<br />

Relevante Ereignisse<br />

Stationäre notfallmäßige Behandlung von <strong>Asthma</strong> seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

Nicht-stationäre notfallmäßige Behandlung von <strong>Asthma</strong> seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Aktuelle Medikation<br />

Aktuelle diagnosespezifische Regelmedikation X ja X nein<br />

Kurz wirksame Beta-2-Sympathomimetika (bevorzugt inhalativ) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Systemische Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Sonstige (z. B. Theophyllin, Leukotrien-Rezeptor-Antagonist) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Schulungen<br />

Paul Albrechts Verlag, 22952 Lütjensee 01.09.2005<br />

Empfohlene <strong>Asthma</strong>-Schulung wahrgenommen<br />

(seit der letzten <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Behandlungsplanung und vereinbarte Ziele<br />

X<br />

X<br />

war aktuell nicht möglich<br />

bei letzter <strong>Dokumentation</strong><br />

keine Schulung empfohlen<br />

Empfehlung zum Tabakverzicht X ja X nein<br />

Schriftlicher Selbstmanagement-Plan X ja X nein<br />

X nicht durchführbar<br />

<strong>Asthma</strong>-spezifische Über- bzw. Einweisung veranlasst X ja X nein<br />

<strong>Asthma</strong>-Schulung empfohlen (bei aktueller <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Inhalationstechnik überprüft X ja X nein<br />

Datum der geplanten nächsten <strong>Dokumentation</strong>serstellung<br />

T T . M M . J J J J<br />

(optionales Feld)<br />

<strong>Dokumentation</strong>sintervall<br />

Datum<br />

T T . M M . J J J J<br />

Unterschrift des Arztes<br />

X<br />

X<br />

quartalsweise<br />

jedes zweite Quartal<br />

Vordruck 052


Krankenkasse bzw. Kostenträger<br />

Name, Vorname des Versicherten<br />

geb. am<br />

Folge-<strong>Dokumentation</strong><br />

<strong>Asthma</strong> <strong>bronchiale</strong><br />

X Arztwechsel<br />

DMP-Fallnummer<br />

Blatt 3<br />

Durchschrift für den<br />

Versicherten<br />

Krankenhaus-IK<br />

Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status<br />

Arztstempel (bitte auch auf Blatt 1 und 2)<br />

Vertragsarzt-Nr. VK gültig bis Datum<br />

052<br />

Die dunkel hinterlegten Angaben werden der Krankenkasse übermittelt.<br />

Anamnese<br />

Häufigkeit der <strong>Asthma</strong>-Symptome seit der letzten <strong>Dokumentation</strong> X täglich X wöchentlich X seltener als wöchentlich X keine<br />

Neu aufgetretene Luftnot verursachende Begleiterkrankungen X keine X COPD<br />

X andere Lungenerkrankung<br />

X<br />

kardiale Erkrankung<br />

Raucher/in<br />

X ja X nein<br />

Aktuelle Befunde<br />

Körpergröße und Körpergewicht nur bei Kindern.<br />

Körpergröße , m Körpergewicht kg<br />

Durchschnittlicher Peakflow-Wert<br />

seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

X erstmalig dokumentiert X nicht dokumentiert<br />

X verbessert X verschlechtert X gleich bleibend<br />

Relevante Ereignisse<br />

Stationäre notfallmäßige Behandlung von <strong>Asthma</strong> seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

Nicht-stationäre notfallmäßige Behandlung von <strong>Asthma</strong> seit der letzten <strong>Dokumentation</strong><br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Aktuelle Medikation<br />

Aktuelle diagnosespezifische Regelmedikation X ja X nein<br />

Kurz wirksame Beta-2-Sympathomimetika (bevorzugt inhalativ) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Inhalative lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Systemische Glukokortikosteroide X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Sonstige (z. B. Theophyllin, Leukotrien-Rezeptor-Antagonist) X bei Bedarf X Dauermedikation X keine<br />

Schulungen<br />

Paul Albrechts Verlag, 22952 Lütjensee 01.09.2005<br />

Empfohlene <strong>Asthma</strong>-Schulung wahrgenommen<br />

(seit der letzten <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Behandlungsplanung und vereinbarte Ziele<br />

X<br />

X<br />

war aktuell nicht möglich<br />

bei letzter <strong>Dokumentation</strong><br />

keine Schulung empfohlen<br />

Empfehlung zum Tabakverzicht X ja X nein<br />

Schriftlicher Selbstmanagement-Plan X ja X nein<br />

X nicht durchführbar<br />

<strong>Asthma</strong>-spezifische Über- bzw. Einweisung veranlasst X ja X nein<br />

<strong>Asthma</strong>-Schulung empfohlen (bei aktueller <strong>Dokumentation</strong>) X ja X nein<br />

Inhalationstechnik überprüft X ja X nein<br />

Datum der geplanten nächsten <strong>Dokumentation</strong>serstellung<br />

T T . M M . J J J J<br />

(optionales Feld)<br />

<strong>Dokumentation</strong>sintervall<br />

Datum<br />

T T . M M . J J J J<br />

Unterschrift des Arztes<br />

X<br />

X<br />

quartalsweise<br />

jedes zweite Quartal<br />

Vordruck 052

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!