09.11.2012 Aufrufe

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flüssigkeitsring</strong>-<strong>Vakuumpumpen</strong><br />

einstufig<br />

LPH 70123, LPH 70530, LPH 70540<br />

Druckbereich: 120 bis 1013 mbar<br />

Ansaugvolumenstrom: 500 bis 1900 m³/h<br />

BAUART<br />

Sterling SIHI <strong>Flüssigkeitsring</strong>-<strong>Vakuumpumpen</strong> sind Verdrängerpumpen<br />

einfacher und robuster Bauart mit folgenden besonderen<br />

Eigenschaften:<br />

Fördern fast aller Gase und Dämpfe<br />

Umweltfreundlich, da nahezu isotherme Verdichtung<br />

Ölfrei, da innerhalb des Arbeitsraumes keine Schmierung<br />

Flüssigkeitsmitfördernd<br />

Wartungsfreundlich und betriebssicher<br />

Geräuscharm und nahezu erschütterungsfrei<br />

Große Werkstoffauswahl, daher fast überall einsetzbar<br />

Eingebaute Schmutzentleerung<br />

Eingebaute Zentralentleerung<br />

Keine metallische Berührung der rotierenden Teile<br />

Die Sterling SIHI <strong>Flüssigkeitsring</strong>-<strong>Vakuumpumpen</strong> LPH 70123, LPH<br />

70530 und LPH 70540 sind einstufig. Sie können ohne Änderung<br />

als Kompressor bis zu einem Verdichtungsdruck von 1,5 bar<br />

eingesetzt werden (siehe hierzu Katalog Teil K).<br />

ANWENDUNG<br />

Fördern und Absaugen von trockenen und feuchten Gasen,<br />

Flüssigkeiten können mitgefördert werden. Die Pumpen werden<br />

überall dort eingesetzt, wo ein Druck von 120...900 mbar von<br />

robusten <strong>Vakuumpumpen</strong> erzeugt werden muss.<br />

Anwendungsgebiete sind z.B.<br />

die Chemie und Pharmazie zum Destillieren, Trocknen<br />

und Entgasen<br />

die Elektroindustrie zum Imprägnieren und Trocknen<br />

die Kunststoffindustrie zum Entgasen usw.<br />

ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN<br />

HINWEIS<br />

Der Pumpe muss während des Betriebes laufend<br />

Betriebsflüssigkeit, im Normalfall Wasser, zugeführt werden, um die<br />

bei der Gasverdichtung entstehende Wärme abzuführen und um<br />

den <strong>Flüssigkeitsring</strong> aufzufüllen, da mit dem Gas ein Teil der<br />

Flüssigkeit die Pumpe verlässt. Diese Flüssigkeit kann in einem<br />

Flüssigkeits-Abscheider (siehe Katalog Teil Zubehör) von dem Gas<br />

getrennt werden.<br />

Eine Wiederverwendung der Betriebsflüssigkeit ist möglich. Die<br />

Pumpen sind mit einer Vorrichtung versehen, durch die bei Bedarf<br />

verschmutzte Betriebsflüssigkeit während des Betriebes laufend<br />

abgeführt werden kann (Schmutzentleerung).<br />

Die Drehrichtung der Pumpe ist vom Antrieb aus gesehen<br />

rechtsherum.<br />

Pumpentyp Einheit LPH 70123 LPH 70530 LPH 70540<br />

Drehzahl 1/min 880 975 1) 1175 880 975 1) 1175 880 975 1) 1175<br />

max. Verdichtungsüberdruck bar 1,5<br />

max. zulässige Druckdifferenz bar 1,8 1,8 1,4 2)<br />

1,8 1,7 1,4<br />

1,8<br />

2)<br />

1,7 1,6 1,4<br />

1,6<br />

2)<br />

1,5<br />

Wasserdruckprüfung (Überdruck) bar 3<br />

Massenträgheitsmoment der rotierenden<br />

Pumpenteile und der Wasserfüllung<br />

kg . m² 1,36 1,76 2,26<br />

Schalldruckpegel<br />

bei 200 mbar Ansaugdruck<br />

Min. zulässiger Scheibendurchmesser bei<br />

Keilriemenantrieb<br />

dB (A) 76 77 78 78 79 80 78 79 80<br />

mm 315 315 355 355 400<br />

max. Gastemperatur trocken<br />

°C<br />

200<br />

Betriebsflüssigkeit<br />

gesättigt<br />

°C<br />

100<br />

max. zulässige Temperatur<br />

°C<br />

100<br />

max. Viskosität<br />

mm²/s<br />

90<br />

max. Dichte<br />

kg/m³<br />

1200<br />

Füllmenge bis Wellenmitte Liter 32 35 38<br />

max. Strömungswiderstand des<br />

Wärmeaustauschers<br />

bar 0,2<br />

Die Kombination von mehreren Grenzwerten ist nicht zulässig.<br />

1) 2)<br />

Normaldrehzahl<br />

mit Riementrieb<br />

VAKUUMTECHNIK LPH LI 5<br />

133.71135.55.01 03/2008


Werkstoffausführungen<br />

2<br />

WERKSTOFFAUSFÜHRUNG<br />

Pos. BAUTEILE 02 42<br />

0001, 0002 Vakuumgehäuse 0.6025 1.4408<br />

0010, 0011 Steuerscheibe 0.6025 1.4408<br />

0030 Flügelrad 1.0570 1.4517<br />

0035 Mittelkörper 1.0038 1.4408<br />

0200 Welle 1.0503<br />

0270 Wellenschutzhülse 1.4027.05 1.4581<br />

0400 Stopfbuchspackung GORE -<br />

0500, 0600 Gleitringdichtung Cr-Stahl / Kohle / Perbunan Cr Ni Mo-Stahl / Kohle / Viton<br />

Schnittzeichnung LPH 70123, LPH 70530, LPH 70540


Ansaugvolumenstrom und Leistungsbedarf LPH 70123<br />

Ansaugvolumenstrom<br />

1200<br />

m³/h<br />

Leistungsbedarf kW<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

100<br />

0<br />

100<br />

Die Betriebsdaten gelten unter folgenden Bedingungen:<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Ansaugdruck<br />

1175 1/min<br />

975 1/min<br />

880 1/min<br />

LPH 70123<br />

200 300 400 600 mbar 1000<br />

880 1/min<br />

• Fördermedium: - trockene Luft: 20°C<br />

- wasserdampfgesättigte Luft: 20°C<br />

• Betriebsflüssigkeit: - Wasser: 15°C<br />

Verdichtungsdruck 1013 mbar (Atmosphärendruck)<br />

Der Ansaugvolumenstrom ist auf den Ansaugdruck bezogen<br />

Toleranzen des Volumenstroms 10% und des Leistungsbedarfs 5%<br />

Max. Frischwasserbedarf beim kleinsten Ansaugdruck<br />

975 1/min<br />

1175 1/min<br />

LPH 70123<br />

200 300 400 600 mbar 1000<br />

Ansaugdruck<br />

3


Ansaugvolumenstrom und Leistungsbedarf LPH 70530<br />

4<br />

Ansaugvolumenstrom<br />

m³/h<br />

1400<br />

Leistungsbedarf kW<br />

1600<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

100<br />

0<br />

100<br />

Die Betriebsdaten gelten unter folgenden Bedingungen:<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Ansaugdruck<br />

• Fördermedium: - trockene Luft: 20°C<br />

- wasserdampfgesättigte Luft: 20°C<br />

• Betriebsflüssigkeit: - Wasser: 15°C<br />

Verdichtungsdruck 1013 mbar (Atmosphärendruck)<br />

Der Ansaugvolumenstrom ist auf den Ansaugdruck bezogen<br />

Toleranzen des Volumenstroms 10% und des Leistungsbedarfs 5%<br />

Max. Frischwasserbedarf beim kleinsten Ansaugdruck<br />

1175 1/min<br />

975 1/min<br />

880 1/min<br />

LPH 70530<br />

200 300 400 600 mbar 1000<br />

880 1/min<br />

1175 1/min<br />

975 1/min<br />

LPH 70530<br />

200 300 400 600 mbar 1000<br />

Ansaugdruck


Ansaugvolumenstrom und Leistungsbedarf LPH 70540<br />

Ansaugvolumenstrom<br />

2500<br />

m³/h<br />

Leistungsbedarf kW<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

100<br />

0<br />

100<br />

Die Betriebsdaten gelten unter folgenden Bedingungen:<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Ansaugdruck<br />

• Fördermedium: - trockene Luft: 20°C<br />

- wasserdampfgesättigte Luft: 20°C<br />

• Betriebsflüssigkeit: - Wasser: 15°C<br />

Verdichtungsdruck 1013 mbar (Atmosphärendruck)<br />

Der Ansaugvolumenstrom ist auf den Ansaugdruck bezogen<br />

Toleranzen des Volumenstroms 10% und des Leistungsbedarfs 5%<br />

Max. Frischwasserbedarf beim kleinsten Ansaugdruck<br />

1175 1/min<br />

975 1/min<br />

880 1/min<br />

LPH 70540<br />

200 300 400 600 mbar 1000<br />

880 1/min<br />

1175 1/min<br />

975 1/min<br />

LPH 70540<br />

200 300 400 600 mbar 1000<br />

Ansaugdruck<br />

5


Maßtafel LPH 70123<br />

Gewicht: ca. 370 kg<br />

N 1 = Gas-Eintritt DN 100<br />

N 2 = Gas-Austritt DN 100<br />

uB = Anschluss für Betriebsflüssigkeit G 2<br />

ue = Entleerung (Verschlussschraube) G ¼<br />

ul = Anschluss für Belüftungshahn G 1 ½<br />

um = Anschluss für Manometer G 3 / 8<br />

um1 = Anschluss für Entleerungsventil G ½<br />

use<br />

6<br />

= Schmutzentleerung G ½<br />

Flanschanschlussmaße nach DIN 2501 PN 10<br />

DN 100<br />

k 180<br />

D 220<br />

Anzahl x d 2<br />

8 x 18


Aufstellungsplan LPH 70123 mit Flüssigkeits-Aufbauabscheider<br />

N 1 = Gas-Eintritt DN 100<br />

N 2 = Gas-Austritt DN 200<br />

uA = Flüssigkeitsablauf DN 80<br />

uF = Anschluss für Frischflüssigkeit DN 50<br />

um = Anschluss für Manometer G ¼<br />

ut = Anschluss für Thermometer G ½<br />

E-Motor 50 Hz Gewicht<br />

Bau- kW d e 1 l o 1 * o 2 * v ca. kg<br />

Größe IP 55 EEx e ll T3<br />

LPH 70123 200 L 22 - 18 950 1550 770 1910 300 820<br />

225 M - 27 15 1000 1700 875 2015 350 1000<br />

Flanschanschlussmaße nach DIN 2501 PN 10<br />

DN 50 80 100 200<br />

k 125 160 180 295<br />

D 165 200 220 340<br />

Anzahl x d2 4 x 18 8 x 18 8 x 18 8 x 22<br />

* Maße abhängig vom Motorfabrikat<br />

7


Aufstellungsplan LPH 70123 mit Flüssigkeits-Standabscheider<br />

N 1 = Gas-Eintritt DN 100<br />

N 2 = Gas-Austritt DN 150<br />

uA = Flüssigkeitsablauf DN 80<br />

ue1 = Anschluss für Entleerung DN 25<br />

uF = Anschluss für Frischflüssigkeit DN 50<br />

uFl = Anschluss für Flüssigkeitsstandanzeiger G ½<br />

um = Anschluss für Manometer G ¼<br />

ut = Anschluss für Thermometer G ½<br />

8<br />

E-Motor 50 Hz Gewicht<br />

Bau- kW d e 1 l o 1 * o 2 * v ca. kg<br />

Größe IP 55 EEx e ll T3<br />

LPH 70123 200 L 22 - 18 950 1550 770 1891 300 850<br />

225 M - 27 15 1000 1700 875 1996 350 1030<br />

Flanschanschlussmaße nach DIN 2501 PN 10<br />

DN 25 50 80 100 150<br />

k 85 125 160 180 240<br />

D 115 165 200 220 285<br />

Anzahl x d2 4 x 14 4 x 18 8 x 18 8 x 18 8 x 22<br />

* Maße abhängig vom Motorfabrikat


Maßtafel LPH 70530, LPH 70540<br />

N 1 = Gas-Eintritt DN 125<br />

N 2 = Gas-Austritt DN 125<br />

uB = Anschluss für Betriebsflüssigkeit G 2<br />

ue = Entleerung (Verschlussschraube) G ¼<br />

ul = Anschluss für Belüftungshahn G 1½<br />

um = Anschluss für Manometer G 3 / 8<br />

um1 = Anschluss für Entleerungsventil G ½<br />

use<br />

= Schmutzentleerung G ½<br />

Gewicht<br />

a g m 1 m 2 o 3 q 3 ca. kg<br />

LPH 70530 491 593 650 571 1185 669 490<br />

LPH 70540 591 693 750 671 1285 719 540<br />

Flanschanschlussmaße nach DIN 2501 PN 10<br />

DN 125<br />

k 210<br />

D 250<br />

Anzahl x d 2<br />

8 x 18<br />

9


Aufstellungsplan LPH 70530, LPH 70540 mit Flüssigkeits-Aufbauabscheider<br />

N 1 = Gas-Eintritt DN 150<br />

N 2 = Gas-Austritt DN 200<br />

uA = Flüssigkeitsablauf DN 80<br />

uF = Anschluss für Frischflüssigkeit DN 50<br />

um = Anschluss für Manometer G ¼<br />

ut = Anschluss für Thermometer G ½<br />

10<br />

E-Motor 50 Hz Gewicht<br />

Bau- kW b 2 e 1 e 2 l l 1 l 2 m o 1 * o 2 * q v ca. kg<br />

Größe IP 55 EEx e ll T3<br />

LPH 70530 225 M 30 - 570 1050 510 1750 355 110 70 807 2017 598 350 1000<br />

250 M - 33 1140 1940 130 90 971 2181 1220<br />

280 S 45 - 590 1100 530 1900 375 80 40 1005 2315 400 1370<br />

LPH 70540 280 S - 40 1044 2354 698 1420<br />

280 M - 46 570 1140 510 1940 395 100 60 1095 2405 1470<br />

Flanschanschlussmaße nach DIN 2501 PN 10<br />

DN 50 80 150 200<br />

k 125 160 240 295<br />

D 165 200 285 340<br />

Anzahl x d 2 4 x 18 8 x 18 8 x 22 8 x 22<br />

* Maße abhängig vom Motorfabrikat


Aufstellungsplan LPH 70530, LPH 70540 mit Flüssigkeits-Standabscheider<br />

N 1 = Gas-Eintritt DN 150 uF = Anschluss für Frischflüssigkeit DN 50<br />

N 2 = Gas-Austritt DN 200 uFl = Anschluss für Flüssigkeitsstandanzeiger G ½<br />

uA = Flüssigkeitsablauf DN 80 um = Anschluss für Manometer G ¼<br />

ue1 = Anschluss für Entleerung DN 25 ut = Anschluss für Thermometer G ½<br />

E-Motor 50 Hz Gewicht<br />

Bau- kW b 2 e 1 e 2 l l 1 l 2 m o 1 * o 2 * v ca. kg<br />

Größe IP 55 EEx e ll T3<br />

LPH 70530 225 M 30 - 570 1050 510 1750 355 530 70 807 1998 350 1030<br />

250 M - 33 1140 1940 90 971 2162 1250<br />

280 S 45 - 590 1100 530 1900 375 550 40 1005 2296 400 1400<br />

LPH 70540 280 S - 40 1044 2335 1450<br />

280 M - 46 570 1140 510 1940 395 570 60 1095 2386 1500<br />

Flanschanschlussmaße nach DIN 2501 PN 10<br />

DN 25 50 80 150 200<br />

k 85 125 160 240 295<br />

D 115 165 200 285 340<br />

Anzahl x d2 4 x 14 4 x 18 8 x 18 8 x 22 8 x 22<br />

* Maße abhängig vom Motorfabrikat<br />

11


Frischwasserbedarf in [m³/h] in Abhängigkeit vom Ansaugdruck, Drehzahl, Betriebsart und Temperaturdifferenz<br />

Ansaugdruck in mbar 120 400 600 900<br />

12<br />

Pumpentyp Drehzahl<br />

1/min<br />

KB FB KB FB KB FB KB FB<br />

Temperatur-<br />

differenz °C<br />

Temperatur-<br />

differenz °C<br />

Temperatur-<br />

differenz °C<br />

Temperatur-<br />

differenz °C<br />

20 10 5 2 20 10 5 2 20 10 5 2 20 10 5 2<br />

880 0,7 1,15 1,8 2,7 0,65 1,05 1,55 2,2 0,5 0,85 1,15 1,55 0,25 0,35 0,44 0,53<br />

LPH 70123 975 0,75 1,25 1,9 2,75 4 0,70 1,1 1,6 2,25 3 0,55 0,9 1,25 1,6 2 0,3 0,4 0,46 0,54 0,6<br />

1175 0,9 1,5 2,2 3,0 0,85 1,3 1,85 2,4 0,7 1,05 1,33 1,7 0,35 0,45 0,5 0,55<br />

880 0,9 1,6 2,6 4,05 0,85 1,45 2,2 3,3 0,7 1,15 1,7 2,4 0,35 0,55 0,7 0,85<br />

LPH 70530 975 1,0 1,75 2,75 4,2 6,5 0,95 1,6 2,4 3,4 4,8 0,8 1,25 1,85 2,5 3,3 0,45 0,6 0,75 0,88 1<br />

1175 1,3 2,15 3,25 4,65 1,2 1,9 2,75 3,7 1,0 1,55 2,1 2,7 0,55 0,7 0,8 0,92<br />

880 1,2 2,0 3,15 4,7 1,05 1,75 2,6 3,65 0,85 1,35 1,95 2,65 0,4 0,6 0,75 0,88<br />

LPH 70540 975 1,3 2,2 3,35 4,85 7 1,15 1,9 2,75 3,75 5 0,95 1,5 2,1 2,75 3,5 0,5 0,65 0,8 0,91 1<br />

1175 1,65 2,65 3,85 5,3 1,5 2,3 3,15 4,05 1,25 1,8 2,4 2,95 0,6 0,75 0,85 0,94<br />

FB = Frischflüssigkeitsbetrieb<br />

KB = Kombinierter Flüssigkeitsbetrieb mit Betriebswasser 20 °C, 10 °C, 5 °C, 2 °C wärmer als das Frischwasser.<br />

Angaben zur Baugröße - Bestellhinweise<br />

Baureihe +<br />

Baugröße<br />

70123<br />

B•<br />

•N<br />

Hydraulik + Lagerung Wellendichtung Werkstoffausführung Gehäusedichtung<br />

2 Wälzlager<br />

1 Wellenende,<br />

rechtsdrehend<br />

041<br />

135<br />

Stopfbuchspackung,<br />

doppelte Ausführung<br />

Gleitringdichtung,<br />

SIHI-FN<br />

02<br />

42<br />

Hauptteile aus Grauguss,<br />

buntmetallfrei<br />

Hauptteile aus<br />

Edelstahl<br />

LPH 70530 BN 041, 135 02, 42 0<br />

70540<br />

Lieferumfang - Motorauswahltabelle<br />

Bezeichnung E-Motor 50 Hz<br />

0<br />

flüssige<br />

Dichtung<br />

Pumpe mit freiem Wellenende 01 Schutzart IP 55 Schutzart EEx e ll T3<br />

Pumpe mit Kupplung, motorseitig vorgebohrt 04 kW Baugröße Motorkennz. kW Baugröße Motorkennz.<br />

wie vor, jedoch mit Motor, 22 200 L YC 27 225 M AL<br />

z.B. 30 kW Drehstrommotor z.B. AC 30 225 M AC 33 250 M BL<br />

(50 Hz, 400 V∆) bei 975 1/min 45 280 S CC 40 280 S CL<br />

46 280 M DL<br />

Bestellbeispiel:<br />

Die Baugröße LPH 70123 BN 135 02 0 mit 30 kW Drehstrommotor (50 Hz, 400 V∆) 975 1/min, IP 55<br />

hat die vollständige Bestellnummer: LPH• 70123 BN 135 02 0 AC<br />

Für Motoren mit anderen Spannungen und Frequenzen bitte besonderer Hinweis.<br />

In der Typbezeichnung wird bei Lieferung der an vierter Stelle stehende Punkt (•) werksseitig durch einen Buchstaben ersetzt.


Zubehör<br />

Empfohlenes Zubehör LPH 70123 LPH 70530 LPH 70540<br />

Flüssigkeits-Aufbauabscheider<br />

Typ<br />

Gewicht<br />

XBa 10040<br />

70 kg<br />

Werkstoffausführung 130 / verzinkt<br />

SIHI-Teil Nr. 35 000 443<br />

Betriebsflüssigkeitsleitung<br />

172 / 1.4571<br />

35 000 444<br />

Werkstoffausführung 072 / St 37-0<br />

SIHI-Teil Nr. 35 003 201 35 003 192<br />

35 003 193<br />

Druckleitung<br />

172 / 1.4571<br />

35 003 202 35 005 866<br />

35 003 194<br />

Werkstoffausführung 072 / St 37-0<br />

SIHI-Teil Nr. - 35 003 233<br />

35 003 234<br />

172 / 1.4571<br />

35 015 999<br />

35 007 180<br />

Flüssigkeits-Standabscheider<br />

Typ<br />

Gewicht<br />

XBp 2311<br />

96 kg<br />

XBp 2312<br />

98 kg<br />

Werkstoffausführung 130 / verzinkt<br />

SIHI-Teil Nr. 35 000 568<br />

35 000 571<br />

Betriebsflüssigkeitsleitung<br />

172 / 1.4571<br />

35 000 569<br />

35 000 572<br />

Werkstoffausführung 072 / St 37-0<br />

SIHI-Teil Nr. 35 003 173 35 003 176<br />

35 003 178<br />

Druckleitung<br />

172 / 1.4571<br />

35 003 174 35 003 177<br />

35 003 179<br />

Werkstoffausführung 072 / St 37-0<br />

SIHI-Teil Nr. 35 003 231<br />

- -<br />

172 / 1.4571<br />

35 003 232<br />

Rückschlagventil Typ / Gewicht XCk 100 / 16 kg<br />

bzw. 17,5 kg<br />

XCk 150 / 36 kg bzw. 43 kg<br />

Werkstoffausführung 767 /GG-25 + SIHI-Teil Nr. 20 072 798<br />

20 072 800<br />

Perbunan<br />

784 / 1.4408 + Teflon<br />

20 006 983<br />

20 006 987<br />

Reduzierung<br />

Werkstoffausführung 081 / RSt 37-2<br />

SIHI-Teil Nr. - 35 002 762<br />

172 / 1.4571<br />

35 014 264<br />

Motor bei Standardausführung<br />

IP 55<br />

Baugröße<br />

Leistung<br />

Gewicht<br />

200 L<br />

22 kW<br />

190 kg<br />

225 M<br />

30 kW<br />

225 kg<br />

280 S<br />

45 kW<br />

540 kg<br />

EEx e ll T3<br />

Kupplung<br />

für Motor IP 55<br />

Pumpenseite<br />

Motorseite<br />

für Motor EEx e II T3<br />

Pumpenseite<br />

Motorseite<br />

Berührungsschutz<br />

Werkstoffausführung 076 / Stahl<br />

345 / 2.0321<br />

Baugröße<br />

Leistung<br />

Gewicht<br />

Typ<br />

Gewicht<br />

SIHI-Teil Nr.<br />

Typ<br />

Gewicht<br />

SIHI-Teil Nr.<br />

Grundrahmen<br />

für Motor IP 55 081 / RSt 37-2 SIHI-Teil Nr.<br />

Gewicht<br />

für Motor EEx e ll T3 081 / RSt 37-2 SIHI-Teil Nr.<br />

Gewicht<br />

Änderungen, die der technischen Entwicklung dienen, vorbehalten.<br />

225 M<br />

27 kW<br />

350 kg<br />

A 180<br />

14 kg<br />

43 035 527<br />

43 041 669<br />

ADS 194<br />

17 kg<br />

43 040 600<br />

43 028 518<br />

250 M<br />

33 kW<br />

450 kg<br />

A 180<br />

14 kg<br />

43 035 527<br />

43 021 496<br />

ADS 194<br />

17 kg<br />

43 040 600<br />

43 035 601<br />

SIHI-Teil Nr. 43 042 359<br />

43 042 360<br />

35 010 956<br />

131 kg<br />

35 028 562<br />

151 kg<br />

Sterling SIHI GmbH<br />

Lindenstraße 170, 25524 Itzehoe, Germany, Telefon 0 48 21 / 7 71 - 01, Telefax 0 48 21 / 7 71 - 274<br />

43 059 298<br />

137 kg<br />

35 019 567<br />

133 kg<br />

280 S<br />

40 kW<br />

580 kg<br />

ADS 194<br />

17 kg<br />

43040600<br />

43038678<br />

A 200<br />

20 kg<br />

43 000 275<br />

43 021 500<br />

280 M<br />

46 kW<br />

635 kg<br />

ADS 218<br />

24 kg<br />

43040602<br />

43038708<br />

35 012 202<br />

151 kg<br />

35012202 35019567<br />

151 kg 193 kg<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!