09.11.2012 Aufrufe

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

Der PARADIGMA Vakuum-Röhrenkollektor - ReSys AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hydraulische Anschlüsse<br />

7. Hydraulische Anschlüsse<br />

Im Kollektorkreislauf sind aufgrund Ihrer Montagefreundlichkeit<br />

und Temperaturbeständigkeit vorzugsweise<br />

Klemmringverschraubungen einzusetzen.<br />

7.1 Anschlusstechnik mit Klemmringen<br />

Beim Anziehen und Lösen der Verschraubungen unbedingt<br />

mit Schraubenschlüssel am Fittingkörper gegenhalten.<br />

1. Rohr längengerecht trennen (Pos. 1). Bei Klemmringverschraubung<br />

mit 12 mm ist eine Einstecktiefe<br />

von 18,5 mm einzuplanen.<br />

2. Grate entfernen (Pos. 2) und Rohrenden auf Kratzer,<br />

Verunreinigungen und Verformungen prüfen.<br />

3. Ordnungsgemäße Position des Klemmrings am<br />

Fitting kontrollieren. Rohr durch den Klemmring<br />

bis zum Anschlag in Fitting schieben (Pos. 3).<br />

4. Überwurfmutter handfest anziehen. Dann bei Erstmontage<br />

mit einer Umdrehung (360°) festziehen.<br />

Dabei mit Gabelschlüssel gegenhalten (Pos. 4).<br />

5. Verbindung auf Dichtheit prüfen. Bei Undichtheit<br />

Verbindung lösen und Rohr auf Beschädigung<br />

kontrollieren.<br />

6. Nach jedem Lösen der Verschraubung diese bei<br />

Wiedermontage handfest anziehen und mit Gabelschlüssel<br />

um lediglich 1/8 bis 1/4 Umdrehung<br />

(45° bis 90°) nachziehen.<br />

Abb. 7.1 Anschlusstechnik mit Klemmringen<br />

© by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Technische Änderungen vorbehalten. TH-1573 V 1.0 05/04 17<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!