09.11.2012 Aufrufe

Download - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Download - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Download - MEPA - Pauli und Menden GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lemböckgasse 47, A-1230 Wien<br />

Tel. +43 (0) 1 814 15 0, Fax: +43 (0) 1 814 15 16<br />

4 <strong>MEPA</strong> - <strong>Pauli</strong> <strong>und</strong> <strong>Menden</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

<strong>MEPA</strong> - <strong>Pauli</strong> <strong>und</strong> <strong>Menden</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Rolandsecker Weg 37, D-53619 Rheinbreitbach<br />

Tel. +49 (0) 2224 929 - 0, Fax: +49 (0) 2224 929 - 149<br />

<strong>MEPA</strong> - <strong>Pauli</strong> <strong>und</strong> <strong>Menden</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Lemböckgasse 47, A-1230 Wien<br />

Tel. +43 (0) 1 814 15 0, Fax: +43 (0) 1 814 15 16<br />

<strong>MEPA</strong> - <strong>Pauli</strong> <strong>und</strong> <strong>Menden</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Rolandsecker Weg 37, D-53619 Rheinbreitbach<br />

Tel. +49 (0) 2224 929 - 0, Fax: +49 (0) 2224 929 - 149<br />

1<br />

13<br />

WC-Anlage barrierefrei mir 2 Stützklappgriffen mit<br />

HEWI LifeSystem Serie 802 <strong>und</strong> Sanicontrol 965<br />

Cube<br />

LaNr.: L830 / 0607c<br />

Funk-Empfängerelektronik<br />

Funktionsprinzip: HF Empfänger mit 868.4 MHz<br />

Netzspannung: 6V DC, aus dem Sanicontrol Netzteil 718 520<br />

Batteriemodul: 4 Stk. 1,5V Typ LR 14 Baby, hochwertige Alkali Plus,<br />

auf 6 VDC elektronisch stabilisiert, Leistungsentnahme<br />

max. 8000 mAh, Batterielebensdauer<br />

max. 1 Jahr!<br />

Eigenverbrauch: 5VA bei Spülung (Heben der Glocke)<br />

Arbeitsprinzip: Servomotor hebt die Ablaufglocke<br />

Abmessungen: Elektronikmodul 60x65x46mm<br />

Spülzeit: Hebezeit der Glocke einstellbar von 1 bis 20 Sek.<br />

Reaktionszeit Taste: max. 3 Sek.<br />

Sendefrequenz: 868.4 MHz (HF)<br />

Sendeleistung: 5mW<br />

Senderreichweite:


WC-Spülautomatik Sanicontrol 965 HEWI, funkgesteuert 868,4 MHz WC-Spülautomatik Sanicontrol 965 HEWI, funkgesteuert 868,4 MHz<br />

Für eine barrierefreie Anlagenplanung sind folgende<br />

Normen unter anderen ausschlaggebend:<br />

DIN 18024,<br />

Teil 2 „Barrierefreies Bauen; Öffentlich<br />

zugängliche Gebäude <strong>und</strong> Arbeitsstätten“<br />

DIN 18025,<br />

Teil 1 „Barrierefreie Wohnungen“<br />

DIN 18025,<br />

Teil 2 „Planungsgr<strong>und</strong>lagen“<br />

automatic<br />

1<br />

165<br />

2<br />

DIN 18030 (Entwurf) , diese ist vorgesehen als Ersatz<br />

für die z. Zt. gültigen DIN 18024-1 <strong>und</strong> -2 DIN 18025-1<br />

<strong>und</strong> -2.<br />

1<br />

Geberit<br />

ÖNORM B 1600 “Barrierefreies Bauen<br />

Planungsgr<strong>und</strong>sätze”<br />

ÖNORM B 1601 “Spezielle Baulichkeiten für<br />

behinderte <strong>und</strong> alte Menschen - Planungsgr<strong>und</strong>sätze”<br />

245<br />

13<br />

8<br />

UP-Netzteil bzw. Batterimodul anstecken,<br />

Farbmarkierung der Stecker beachten! Mechanische<br />

Auslösung “große Menge” prüfen!<br />

Geberit UP300<br />

5<br />

1 Modul Elektronik/Hebetechnik, 2 Befestigungsclip<br />

Geberit im Lieferumfang!<br />

1<br />

Sanicontrol 965 Ellipse weiss, Batterie 718<br />

380<br />

Sanicontrol 965 Ellipse weiss, Netz 718<br />

440<br />

zur berührungslosen WC-Spülung, passend zu HEWI<br />

Funksender 802.50.060R <strong>und</strong> 802.50.060L<br />

1<br />

Sanicontrol 965 passt zu Sanicontrol A21 <strong>und</strong> Geberit<br />

UP 300 UP-Spülkästen!<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

Hebel “große<br />

Menge”<br />

nach unten<br />

drücken!<br />

Set 965 Batterie bestehend aus:<br />

- Drückerplatte <strong>MEPA</strong>ellipse Start/Stop<br />

- Montagerahmen<br />

- Modul Elektronik/Hebetechnik<br />

- Umlenkarm Sanicontrol<br />

- Befestigungsclip Sanicontrol A21 <strong>und</strong> Geberit<br />

- Drückerstange Sanicontrol A21 <strong>und</strong> Geberit<br />

- Befestigungsmaterial<br />

- Batteriemodul mit Testbatterien<br />

!<br />

+<br />

+<br />

+ +<br />

1<br />

Geberit<br />

9<br />

Batterie-Modul öffnen, dazu die Verriegelungslaschen<br />

in Pfeilrichtung drücken <strong>und</strong> Schalen<br />

auseinanderziehen. Batterien polrichtig einlegen!<br />

1,5V 1,5V<br />

A21<br />

Set 965 Netz bestehend aus:<br />

- wie oben jedoch ohne Batteriemodul<br />

6<br />

Lagerbock 1 ausbauen. Umlenkhebel “kleine Menge”<br />

entfernen. Befestigungsclip 2 einbauen, Modul<br />

Elektronik/Hebetechnik 3 in Befestigungsclip schieben.<br />

Sanicontrol A21<br />

3<br />

Deckel vom Bauschutzkasten abschrauben,<br />

Revisionsplatte entfernen, Umlenkarm nach vorne<br />

abziehen!<br />

-<br />

- HEWI Funksender 802.50.060R <strong>und</strong> 802.50.060L<br />

Passendes Zubehör, getrennt zu bestellen:<br />

Rohbauset zu WC-Steuerung Artikel Nr. 718 399<br />

4<br />

1<br />

1<br />

automatic<br />

2<br />

2<br />

1<br />

Geberit<br />

10<br />

Batterie-Modul in den Montagerahmen der Frontplatte<br />

einrasten, Kabel beachten, montieren (Bild 11, 12),<br />

Batterie-Modul an Elektronik/Hebetechnik anstecken,<br />

Sender einlernen.<br />

1,5V 1,5V<br />

A21<br />

3<br />

1,5V 1,5V<br />

7<br />

2<br />

Lagerbock mit Modul Elektronik/Hebetechnik einbauen,<br />

Umlenkhebel müssen in Öffnungen des Glockenoberteiles<br />

eingreifen! Weiterer Zusammenbau sinngemäß wieA21<br />

4<br />

Umlenkarm mit Modul Elektronik/Hebetechnik<br />

einrasten, Umlenkhebel müssen in die Öffnungen des<br />

Glockenoberteiles eingreifen! Funktion überprüfen!<br />

Umlenkarm Sanicontrol<br />

Modul Elektronik/Hebetechnik<br />

Buchse Stromversorgung “weiss”<br />

Drückerplatte mit Montagerahmen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

3<br />

<strong>MEPA</strong> - <strong>Pauli</strong> <strong>und</strong> <strong>Menden</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Rolandsecker Weg 37, D-53619 Rheinbreitbach<br />

Tel. +49 (0) 2224 929 - 0, Fax: +49 (0) 2224 929 - 149<br />

<strong>MEPA</strong> - <strong>Pauli</strong> <strong>und</strong> <strong>Menden</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Lemböckgasse 47, A-1230 Wien<br />

Tel. +43 (0) 1 814 15 0, Fax: +43 (0) 1 814 15 16<br />

<strong>MEPA</strong> - <strong>Pauli</strong> <strong>und</strong> <strong>Menden</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Rolandsecker Weg 37, D-53619 Rheinbreitbach<br />

Tel. +49 (0) 2224 929 - 0, Fax: +49 (0) 2224 929 - 149<br />

2 <strong>MEPA</strong> - <strong>Pauli</strong> <strong>und</strong> <strong>Menden</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Lemböckgasse 47, A-1230 Wien<br />

Tel. +43 (0) 1 814 15 0, Fax: +43 (0) 1 814 15 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!