01.01.2015 Aufrufe

Kirschen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>Kirschen</strong><br />

Tourbeschreibung:<br />

Wir starten die Tour in Bad Königshofen am<br />

Infopunkt gegenüber der Wandelhalle und<br />

fahren entlang der nördlichen Umgehungsstraße<br />

bis zum ausgeschilderten Radweg,<br />

der uns rechts ab nach Aubstadt führt.<br />

Die Strecke geleitet uns am idyllisch gelegenen<br />

"Haubachsee" vorbei.<br />

Strecke: 27 km<br />

Profil: 240 hm - mittel<br />

Genuss:<br />

Kulturell:<br />

Fitness:<br />

In Aubstadt führt uns die Tour durch den<br />

Ortskern Richtung Neubaugebiet "An den<br />

Röthen".<br />

Hier radeln wir den Blößweg entlang zum<br />

Waldgebiet "Blöße". Am Wasserbehälter finden<br />

wir auf engstem Raum interessante Naturdenkmäler<br />

wie die tausendjährige Eiche,<br />

Hügelgräber und die weit bekannten Wildkirschenbäume.<br />

Durch den Wald gelangen wir direkt nach<br />

Waltershausen. Hier fahren wir den Radweg<br />

entlang der Milz weiter nach Saal an der<br />

Saale.<br />

Über Großeibstadt und Kleineibstadt radeln<br />

wir, auf dem ausgebauten alten Bahndamm,<br />

entlang der Saale nach Bad Königshofen<br />

zum Ausgangspunkt zurück.<br />

Grabfeld-Tourismus UG (haftungsbeschränkt), An der Gipsmühle 15, 97631 Bad Königshofen Stand: 01/2014


2<br />

<strong>Kirschen</strong><br />

Sehenswertes:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aubstadt:<br />

im fruchtbarsten Teil des Grabfelds gelegen im Volksmund auch "Perle des<br />

Grabfelds" bezeichnet 1000-jährige Eiche<br />

Hügelgräber<br />

Wildkirschenbäume<br />

Baumlehrpfad Führung: Bernhard Korb (Tel.: 09761 / 5574)<br />

Kirchenburg mit Barockorgel (Kirche stammt aus dem dreißig Jährigen Krieg)<br />

Waltershausen:<br />

Brauerei "Lang" Besichtigung nach Anmeldung möglich<br />

Dorfkirche aus dem 16. Jahrhundert<br />

Freibad<br />

Saal an der Saale:<br />

Findelberganlage mit Wallfahrtskirche<br />

Segelflugplatz<br />

Zusammenfluss der Flüsse Milz und Saale<br />

Kleineibstadt:<br />

historische Pfarrkirche "sankt Bartholomäus" mit Deckenmalerei des<br />

unterfränkischen Künstlers Johann Peter Herrlein (18. Jahrhundert)<br />

Grabfeld-Tourismus UG (haftungsbeschränkt), An der Gipsmühle 15, 97631 Bad Königshofen Stand: 01/2014


3<br />

<strong>Kirschen</strong><br />

Sehenswertes:<br />

<br />

<br />

Großeibstadt:<br />

kompakter historischer Ortskern<br />

Torhaus der alten Schmiede (heute kultureller Treffpunkt für Theater)<br />

Großeibstadt:<br />

kompakter historischer Ortskern<br />

Torhaus der alten Schmiede (heute kultureller Treffpunkt für Theater)<br />

Infos:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aubstadt<br />

"Fränkischer Hof"<br />

Waltershausen<br />

Brauerei Lang "Braustüble" (Tel.: 09762 / 930941 oder 09762 / 9292)<br />

Brauereibesichtigung nach tel. Voranmeldung möglich<br />

Saal a.d. Saale<br />

Backstube Udo Salzinger (Tel.: 09762 / 2 51)<br />

Gasthof "Düring" (Tel.: 09762 / 3 74)<br />

Gaststätte "Englert" (Tel.: 09762 / 337)<br />

Großeibstadt<br />

Pizzeria "Bella Napoli" (Tel.: 09761 / 10 18)<br />

Café „Die Anstalt“ am Radweg<br />

Mittwoch und am Wochenende<br />

Grabfeld-Tourismus UG (haftungsbeschränkt), An der Gipsmühle 15, 97631 Bad Königshofen Stand: 01/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!