01.01.2015 Aufrufe

Annabild

Annabild-Tour

Annabild-Tour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

<strong>Annabild</strong><br />

Tourbeschreibung:<br />

Wir starten unsere Tour vom Infopunkt gegenüber<br />

der Wandelhalle und fahren vorbei<br />

an der Radlerscheune und dem ehemaligen<br />

TSV-Heim zum "Brügel". Entlang der fränkischen<br />

Saale radeln wir auf dem Dr. Fritz Steigerwaldweg<br />

nach Kleineibstadt.<br />

An der Saalebrücke (Infopunkt) fahren wir<br />

durch den Ort weiter auf der verkehrsruhigen<br />

Staatsstraße 2280, entlang der Barget,<br />

nach Kleinbardorf.<br />

Wir überqueren die Staatsstraße und radeln<br />

auf dem ausgeschilderten Radweg weiter<br />

nach Sulzfeld. In der Ortsmitte, am Maibaum,<br />

geht es auf der Straße "Oberes Tor"<br />

Richtung Ortsende.<br />

Nach einem stetigen Anstieg genießen wir<br />

den Sambachswald und radeln das letzte<br />

Stück bis zum "<strong>Annabild</strong>".<br />

Vom "<strong>Annabild</strong>" aus genießen wir den Ausblick<br />

bis nach Thüringen.<br />

Strecke: 25 km<br />

Profil: 190 hm - mittel<br />

Genuss:<br />

Kulturell:<br />

Fitness:<br />

Hier lädt uns ein kurzer Wanderweg zum<br />

denkwürdigen Judenfriedhof ein. Es handelt<br />

sich um eine der größten Anlagen in Unterfranken.<br />

Zügig bergab gelangen wir zum Wasserbehälter<br />

von Kleinbardorf, hier biegen wir nach<br />

rechts ab und radeln auf welligem Schotter<br />

und Betonwegen über Merkershausen zurück<br />

nach Bad Königshofen.<br />

Grabfeld-Tourismus UG (haftungsbeschränkt), An der Gipsmühle 15, 97631 Bad Königshofen Stand: 01/2014


2<br />

<strong>Annabild</strong><br />

Sehenswertes:<br />

<br />

<br />

<br />

Großeibstadt:<br />

kompakter historischer Ortskern<br />

Torhaus der alten Schmiede (heute kultureller Treffpunkt für Theater)<br />

Kleineibstadt:<br />

historische Pfarrkirche "Sankt Bartholomäus" mit Deckenmalerei des<br />

unterfränkischen Künstlers Johann Peter Herrlein (18. Jahrhundert)<br />

Sulzfeld:<br />

Ruine Wildburg<br />

fränkisches Fachwerk<br />

Badesee mit Zeltplatz<br />

<strong>Annabild</strong><br />

Am Judenfriedhof Sulzfeld/Kleinbardorf befindet sich der Grabstein von Joseph<br />

Sachs, der in Rödelmaier geboren wurde. Er war zusammen mit dem<br />

aus Trappstadt stammenden Markus Goldmann und dem aus Rimpar stammenden<br />

Lehmann Mitbegründer des bekannten Investmentbankhauses<br />

„Goldmann&Sachs“ in Amerika<br />

Wanderweg zum Judenfriedhof<br />

14 Heiligen Kapelle (wurde 1982 von der Jugendblaskapelle errichtet)<br />

Grabfeld-Tourismus UG (haftungsbeschränkt), An der Gipsmühle 15, 97631 Bad Königshofen Stand: 01/2014


3<br />

<strong>Annabild</strong><br />

Sehenswertes:<br />

<br />

Kleinbardorf:<br />

alte Schmiede<br />

Renaissance Wasserschloss<br />

Judenfriedhof<br />

Infos:<br />

<br />

Großeibstadt<br />

Pizzeria "Bella Napoli" (Tel.: 09761 / 1018)<br />

Café „Die Anstalt“<br />

Mittwoch und am Wochenende<br />

<br />

Sulzfeld<br />

Gasthaus "Zum Hirschen" (Tel.: 09761 / 395077)<br />

Haus des Gastes (Tel.: 09761 / 50 37)<br />

Kiosk am Badesee (Tel.: 09761 / 15 18)<br />

Waldcafé (Tel.: 09761 / 63 73)<br />

Grabfeld-Tourismus UG (haftungsbeschränkt), An der Gipsmühle 15, 97631 Bad Königshofen Stand: 01/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!