02.01.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2013 HP - FC Tobel-Affeltrangen

Jahresbericht 2013 HP - FC Tobel-Affeltrangen

Jahresbericht 2013 HP - FC Tobel-Affeltrangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> Saison 2012/13<br />

67. Jahresversammlung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

• Rückblick des Präsidenten<br />

• Bericht der Spielkommission<br />

• Bericht der Sportabteilung<br />

• Jahresrechnung 2012<br />

• Sponsoring<br />

• Veranstaltungen<br />

• Infrastruktur<br />

• Ausblick <strong>2013</strong>/14<br />

Juni <strong>2013</strong>


Rückblick des Präsidenten<br />

Zuerst möchte ich innehalte und nochmals unserem verstorbenen Vereinsmitglied<br />

und Kamerad Claudio Bachmann gedenken. Viel zu früh hat uns der junge,<br />

aufstrebende Fussballer verlassen. Wir werden den Gedanken an Claudio in unseren<br />

Herzen tragen und bestimmt bei der einten oder anderen Begegnung auf der Tobler<br />

Breite an ihn zurückdenken dürfen. Es ist nicht einfach, dies zu verstehen, dennoch<br />

müssen wir es akzeptieren und mit dem Verlust leben lernen. Claudio fehlt uns.<br />

Wenn ich das Vereinsjahr 2012/13 vor dem geistigen Auge Revue passieren lasse,<br />

so darf ich auf etliche Highlights zurückblicken;<br />

• Gemeinsam haben wir das tolle Clubhaus eingeweiht und bezogen<br />

• Super Erfolge und schöne Momente im Juniorenbereich<br />

• Grosser Zusammenhalt im Verein auch in sportlich schwierigen Zeiten<br />

Wir haben den 2. Liga Fussball auf der Tobler Breite in vollen Zügen genossen.<br />

Unsere Juniorenbewegung macht sehr viel Freude. Sowohl auf, als auch neben dem<br />

Platz können mit unserem Nachwuchs immer wieder tolle Erfolge gefeiert werden.<br />

Dies ist nicht möglich, ohne den immensen, nimmermüden Einsatz unserer<br />

zahlreichen Trainer. Vielen Dank an dieser Stelle für Euren bombastischen Einsatz.<br />

Wir möchten auch weiterhin unserem Credo nachleben, und mit dem Einsatz von<br />

möglichst vielen eigenen Spielern die Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Ein<br />

gesundes Fundament durch eigene, vereinsverbundene und verankerte<br />

Spielerpersönlichkeiten, ist in meinen Augen ein absoluter Erfolgsgarant!<br />

Wir konnten dank der Nutzung des Fussballplatzes in Bettwiesen das<br />

Kapazitätsproblem abfedern. Zusätzlich zur vermehrten Belegung ist unser<br />

Hauptplatz „in die Jahre“ gekommen (Baujahr 1989!). Nur dank dem grossen<br />

Engagement unseres Platzwartes Köbi Früh sowie der umsichtigen<br />

Belegungsplanung ist der Hauptplatz nach wie vor in diesem (verhältnismässig) sehr<br />

guten Zustand. Früher oder später werden wir jedoch nicht um grössere<br />

Sanierungsmassnahmen herumkommen. Die laufenden Sanierungen sowie die<br />

zukünftig anstehenden Investitionen benötigen beträchtliche finanzielle Mittel, welche<br />

laufend erwirtschaftet werden müssen.


Eine weitere grosse Herausforderung ist die Schiedsrichterproblematik. Wir haben<br />

als <strong>FC</strong> <strong>Tobel</strong>-<strong>Affeltrangen</strong> aktuell zu wenige Schiedsrichter. Die Konsequenz daraus<br />

ist, sofern wir nicht Neuschiedsrichter rekrutieren können, dass wir Mannschaften<br />

nicht mehr an die Meisterschaft anmelden können. Dies wollen wir mit allen Mitteln<br />

verhindern. Alle sind aufgefordert, sich Gedanken zu machen, Interessenten zu<br />

rekrutieren oder sich noch besser gleich selbst zu melden. Unser<br />

Schiedsrichterverantwortlicher Massimo de Marianis setzt sich mit grossem<br />

Engagement für unsere bestehenden Schiedsrichter sowie für die Neurekrutierung<br />

ein. Merci Massimo.<br />

Die Vereinsgeschichte lehrt uns, dass wir als <strong>FC</strong> <strong>Tobel</strong>-<strong>Affeltrangen</strong> gemeinsam<br />

etliche gewichtige Projekte stemmen und Herausforderungen meistern können.<br />

Diese Gewissheit lässt mich sehr positiv auf die anstehenden Aufgaben und<br />

Herausforderungen blicken. Die beschriebene Platzinfrastruktur ist ein Beispiel der<br />

kommenden Herausforderungen und Anstrengungen welche wir im Verein meistern<br />

werden.<br />

Auf Vorstandsebene sind wir seit geraumer Zeit am Erarbeiten der neuen Strategie<br />

<strong>2013</strong> +. Wie können wir das erreichte halten Was wollen wir neu angehen Welche<br />

Chancen und Risiken lauern auf uns Diese und weitere Fragen begleiten uns in der<br />

mittel- bis langfristigen Ausrichtung unseres Vereins. Analog der letzten fünf Jahre<br />

werden wir sämtliche unsere Bestrebungen nach den drei Themen „soziale<br />

Aspekte“, „Finanzen“ sowie „sportlicher Erfolg“ ausrichten. Sind dies doch die<br />

tragenden Säulen eines intakten und erfolgreichen Vereins.<br />

Gerne nehmen sämtliche Vorstandsmitglieder Anregungen und Ideen seitens<br />

unserer Mitglieder und aus dem Umfeld entgegen. Wir freuen uns auf jeden<br />

konstruktiven Input. Gemeinsam werden wir noch viel erreichen können.<br />

Es ist mir persönlich ein Anliegen, an dieser Stelle auch meinen Vorstandskollegen<br />

herzlich zu Danken. Es ist eine grosse Herausforderung, verbunden mit viel Arbeit,<br />

welche wir zu Gunsten des Vereins <strong>FC</strong> <strong>Tobel</strong>-<strong>Affeltrangen</strong> leisten. In einem solchen<br />

Team macht es Freude und Spass. Denn ohne viel Freude und Spass wäre ein<br />

solches Amt nicht zu meistern. Es freut mich ganz besonders, dass wir auf<br />

Vorstandsebene keine Rücktritte zu verzeichnen haben, und somit eine weitere<br />

Saison im eingespielten Team in Angriff nehmen können. Es macht mich stolz und<br />

erfüllt mich mit Dankbarkeit, mit einer solchen Truppe den Verein <strong>FC</strong> <strong>Tobel</strong>-<br />

<strong>Affeltrangen</strong> führen zu dürfen. DANKE.


Für mich persönlich steht in den kommenden Jahren die Konsolidierung des Vereins<br />

auf diesem sehr erfreulichen und tollen Niveaus (in sämtlichen Belangen) im<br />

Vordergrund. Hierfür werde ich mich gerne und mit Elan einsetzen.<br />

Ich freue mich auf die Saison <strong>2013</strong>/14 mit Euch!<br />

Andreas Brändle,<br />

Präsident


Bericht der Spielkommission<br />

1. Eckwerte und statistische Kennzahlen:<br />

• Es waren 16 Mannschaften gemeldet, in jeder Kategorie mindestens ein<br />

Team;<br />

• zusätzlich 5 Mannschaften der Thundorf-Kickers, welche im Kinderfussball<br />

unter unserem Namen am Spielbetrieb teilgenommen haben;<br />

• Gruppierung mit <strong>FC</strong> Wängi auf Stufe Senioren/Veteranen<br />

• Juniorengruppierung (E-B) mit SC Bronschhofen;<br />

• die Mannschaften wurden von 29 Trainern/Betreuern geführt,<br />

einige wichtige Vakanzen konnten nicht besetzt werden;<br />

• KIFU Fördergruppe mit Techniktraining im Winter für E- und D-Junioren<br />

• Fussballschule mit durchschnittlich 15 Kindern;<br />

• Insgesamt haben wir im 11er Fussball 164 Spiele bestritten;<br />

• davon 63 gewonnen, 26 unentschieden und 75 verloren:<br />

215 Punkte gesammelt (1.31 pro Spiel);<br />

• 397 Tore bejubelt (2.42 pro Spiel), 424 Gegentore beklagt (2.59 pro Spiel);<br />

• Strafpunkte 158 (0.96 pro Spiel);<br />

• Bussen Fr. 4'925 (Vorjahr Fr. 4'265, + Fr. 700 bzw. + 15%!!).<br />

2. Spiel- und Trainingsbetrieb<br />

Trotz sehr nassem Spätherbst und Frühling verlief der Spielbetrieb mehr oder<br />

weniger reibungslos. In der ablaufenden Saison waren gesamthaft 112<br />

Meisterschaftsspiele auf dem Hauptspielfeld verteilt auf 140 Tage angesetzt!<br />

Drei komplette Heimspieltage fielen der Witterung zum Opfer und mussten teils<br />

mehrmals neu angesetzt werden.<br />

Die konsequent angeordnete Ruhezeit zwischen Vor- und Rückrunde und<br />

Nutzungsregelung für den Trainingsbetrieb zahlten sich einmal mehr<br />

überproportional aus. Der Zustand des Hauptspielfeldes ist sehr erfreulich, sodass<br />

wir die Jahresrechnung <strong>2013</strong> wiederum ohne überdurchschnittlich hohe Kosten für<br />

die Platzsanierung abschliessen werden.<br />

Das Rasenfeld in Bettwiesen hatten wir im Frühling saniert und verfügt als<br />

Ergänzung zum Trainings- und Hauptplatz in <strong>Tobel</strong> über ideale Trainings- und<br />

Spielbedingungen. Der Kunstrasen in Frauenfeld bot zusätzliche Allwetter-Kapazität<br />

während der Wintervorbereitung.


3. Schiedsrichterwesen<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Schiedsrichtern für den Einsatz in<br />

der vergangenen Saison 2012/13:<br />

Müller Alfred<br />

Schmid Ruth<br />

Rohrbach Patrick<br />

Patrick hat kurz nach dem Rückrundenstart aus gesundheitlichen Gründen den<br />

sofortigen Rücktritt erklärt.<br />

Alle drei qualifizierten Schiedsrichter haben das Soll im letzten Herbst erfüllt. Für die<br />

neue Saison haben wir aber ein zu knappes Kontingent für lediglich 6 Mannschaften<br />

(gegenüber 14 im Vorjahr). Trotz stetigem Hinweis konnten die Vakanzen nicht<br />

rechtzeitig besetzt werden und ein Einkauf eines Schiedsrichters beim Verband ist<br />

unausweichlich. Erst der obligatorische Infoanlass kurz vor Saisonende lässt bessere<br />

Aussichten am Horizont erkennen. Stand heute werden 2-3 Anwärter die Ausbildung<br />

zum Schiedsrichter im Spätsommer absolvieren.<br />

Ab 1.7.<strong>2013</strong> wird Massimo De Marianis zusätzlich für unseren Verein Spiele leiten.<br />

Massimo ist als Schiedsrichterobmann seit letzter Saison bei uns aktiv. Im Frühling<br />

hatte er erstmals einen Schiedsrichterabend zum Erfahrungsaustausch und Pflege<br />

der Kameradschaft organisiert und durchgeführt.<br />

Unterstützt ihn bitte alle, die Herausforderung der erfolgreichen Nachwuchsrekrutierung<br />

zu meistern:<br />

Kein Spiel ohne Schiedsrichter! Keine Tore, kein Sieg, kein Jubel. Ohne<br />

Schiedsrichter geht’s nicht… Werde Schiedsrichter, der <strong>FC</strong> <strong>Tobel</strong>-<strong>Affeltrangen</strong><br />

braucht Dich!!<br />

„Danke Massimo für Deinen Einsatz!“<br />

Roger Kernen<br />

Präsident der Spielkommission


Bericht der Sportabteilung<br />

Die allgemeine Stossrichtung ist im Strategiepapier <strong>2013</strong> definiert. d Wir wollen die<br />

verschiedenen Ziele der sozialen/gesellschaftlichen und finanziellenn Aspekte in<br />

Bezug auf den sportlichen Erfolg harmonisieren. Unser Verein will mittelfristig<br />

wieder<br />

in die 3. Liga aufsteigen und<br />

sich langfristig als „gefürchiger“ Gegner etablieren.<br />

Die Schlussbilanz der 5. Saison in der Umsetzung fällt wiederum w sehr positiv<br />

aus!<br />

Der definierte Sollzustand für f den Zeitraum 2009-<strong>2013</strong> ist bei Weitem übertroffen!<br />

Rückblick Saison 2012/13<br />

Nach der sportlich erfolgreichsten letzten Saison standen wir vor einer<br />

anspruchsvollen Ausgangslage:<br />

Die Zwischenbeurteilung in der Winterpause entzückte. Die 1. Mannschaft belegte<br />

den ausgezeichneten 4. Rang! Die B-Junioren beendeten<br />

die Vorrunde als Dritter in<br />

der Coca Cola Junior League! Beide Teams sind über dem<br />

strategischen Soll in die<br />

Saison gestartet. Die 2. Mannschaft sowie die Junioren A (3. Zwischenrang),<br />

Junioren C (8.) und D (6. und vorzeitiger Ligaerhalt) warenn auf Zielkurs eingebogen<br />

und bestätigen Nachhaltigkeit.<br />

Der <strong>FC</strong>T-Expresss war also weiterhin sehr gut auf Kurs!


Die 2. Saisonhälfte verlief jedoch sehr unterschiedlich und zeigt folgende<br />

Schlussbilanz:<br />

Strategie <strong>2013</strong> S/U/N SP Quote Beurteilung (Vorrunde)<br />

Fanion 2. Liga 3 11. Rang 23 Punkte 7/2/13 42 1.05 <br />

Reserve 4 7. Rang 24 Punkte 5/9/6 38 1.20 <br />

Aa Junioren 1 2. Rang 44 Punkte 14/2/5 6 2.10 <br />

Ba Junioren CCJL P 4. Rang 41 Punkte 12/5/5 20 1.86 <br />

Ca Junioren P 1. Rang 35 Punkte 10/5/5 15 1.75 <br />

Da Junioren E 8. Rang 24 Punkte 7/3/11 n/a 1.09 <br />

Kameraden 3 n/a 9. Rang 11 Punkte 3/2/13 13 0.61 <br />

Youngsters 4 ever! n/a 8. Rang 6 Punkte 2/0/6 6 0.67 n/a <br />

Bb Junioren n/a 8. Rang 3 Punkte 1/0/14 8 0.20 <br />

Cb Junioren n/a 6. Rang 28 Punkte 9/1/8 10 1.56 <br />

Db Junioren n/a 7. Rang 29 Punkte 9/2/7 n/a 1.61 <br />

Dc Junioren (TK) n/a 9. Rang 24 Punkte 7/3/7 n/a 1.41 <br />

E Trainingsgruppe <br />

F Trainingsgruppe <br />

G Fussballschule <br />

Trotz intensiver und harter Vorbereitung konnte das Fanionteam mit Cheftrainer<br />

Dome Esposito selten an die Leistungen der Vorrunde anknüpfen. Verschiedene<br />

Ursachen führten zu einem Totalabsturz, welcher leider viel zu spät mit dem Sieg im<br />

Lokalderby gegen <strong>FC</strong> Wängi aufgefangen werden konnte. Mit lediglich 5 Punkten<br />

aus 11 Rückrundenspielen waren wir nicht mehr in der Lage, den Ligaerhalt aus<br />

eigener Kraft sicherstellen. Insbesondere im mentalen Bereich hatte das junge Team<br />

nicht auf eigene Erfahrungen der vorangehenden Saisons profitieren können und<br />

muss die Rückkehr in die 3. Liga wohl oder übel akzeptieren. Dies ist jedoch kein<br />

Beinbruch. Auf Basis einer fundierten Stärken-/ Schwächen-Analyse werden wir<br />

gezielt an unserer Entwicklung arbeiten und früher oder später mit einem<br />

Wiederaufstieg liebäugeln.<br />

Das Reserveteam mit Trainerduo Daniel Jenny/Silvio Eigenmann wollte an der<br />

guten Rangierung der letzten Saison anknüpfen und sich im vorderen Mittelfeld<br />

klassieren. Obwohl die Mannschaft nur 6 Spiele verlor, musste bis kurz vor<br />

Saisonschluss hart am Ligaerhalt gearbeitet werden. Die Wintervorbereitung verlief<br />

suboptimal und erreichte mit dem kurzfristigen Rücktritt von Dani deren Tiefpunkt.


Interimistisch übernahmen die A-Juniorentrainer Roger Kernen und Peter Brogli<br />

gemeinsam mit Silvio das Ruder und führte die Mannschaft sicher aus der Krise. Der<br />

7. Schlussrang mit dem Heimsieg zum Schluss gegen Aufstiegsanwärter Eschlikon<br />

unterstreichen die Ambitionen der Mannschaft und Spieler.<br />

Schwierig war die Ausgangslage für das Nachwuchsteam (Junioren A). Der bereits<br />

dünne Kader reduzierte sich in der Winterpause zusätzlich. Mit lediglich 9 Spieler<br />

und ohne Torhüter nahm der harte Kern der Mannschaft die Expedition Gipfelsturm<br />

in Angriff. Dank der Unterstützung verschiedener Spieler der B-Junioren und<br />

1. Mannschaft konnte durch Doppeleinsätze trotzdem eine schlagkräftige Truppe von<br />

jeweils 11-14 Spielern auf’s Feld geschickt werden. Der 2. Schlussrang hinter<br />

Meister SC Brühl reflektiert und honoriert die geniale Art von Zusammenarbeit in<br />

unserem Verein.<br />

Die Junioren Ba mit dem Trainergespann Ruedi Eisenhut/Peter Jungblut bestätigten<br />

mit den Spielzeiten zwei und drei nach dem Aufstieg in die Königsklasse CCJL die<br />

Daseinsberechtigung. Sowohl in der Vor- und Rückrunde vermochte das Team mit<br />

Spitzenplätzen (3. und 4. Rang) zu überzeugen.<br />

Grossartiges erreichten die Junioren Ca mit Trainer Markus Eisenring/Giovanni<br />

Perri. Obwohl sich die Mannschaft in der Vorrunde in der Tabelle gegen hinten<br />

orientieren musste, gelang ihr in der Rückrunde zur Überraschung aller der<br />

Wiederaufstieg in die CCJL! Herzliche Gratulation zum geschichtsträchtigen Erfolg!<br />

Die Junioren Da schafften in der Hinrunde den wichtigen Ligaerhalt sicher. In der<br />

Rückrunde setzte das Trainerduo Raffael Spescha und Edi Trinidad vermehrt auf<br />

jüngere Spieler und übte bereits im Wettkampf für die neue Saison. Dieser Erfolg ist<br />

ebenfalls beachtlich, da Teamstützen regelmässig den Kader in Richtung<br />

Spitzenfussball (<strong>FC</strong>O) verlassen.<br />

Im Frühling förderten und forderten wir gezielt Spieler im Programm von Future<br />

Champs Ostschweiz (<strong>FC</strong>O):<br />

• Campus Bürglen Enrique Wild (1999)<br />

• Sportschulen Bürglen Andi Locher (2000), Patrick Eisenegger (2000),<br />

und Wil Jan Eisenring (1999), Joao Wild (2000),<br />

Oliver Mayer (2000), Valerio Castellana, (1998),<br />

Emanuel Makya (1998)<br />

• Stützpunkte Wil Weitere 8 Junioren absolvieren zusätzliche<br />

Trainingseinheiten (U11, U12)


Die beiden anderen Aktivmannschaften Kameraden 3 und Youngsters konnten sich<br />

gegenüber dem Vorjahr vor allem spielerisch steigern. Leider mussten wir zum<br />

Rückrundenstart zu Gunsten vieler Abwesenden eine Mannschaft vom Spielbetrieb<br />

zurückziehen. Dieser Entscheid haben wir uns gut überlegt und im Sinne aller<br />

versucht zu fällen. Im Nachhinein war dieser Schritt absolut richtig und zweckmässig.<br />

Die Juniorenmannschaften Bb, Cb und Db haben sich unterschiedlich entwickelt.<br />

Bei der Mannschaft Bb (Andreas Gruber/Patrick Hofstetter) wünsche ich mir im<br />

Auftritt gegen Aussen mehr Disziplin und gelb-schwarze Charaktereigenschaften. Die<br />

Versöhnung und Freude gelang mit dem ersten Sieg zum Saisonende. Die<br />

Mannschaften Cb (Roman Schwemmer) und Db (Jan Seemann/Christian Helg)<br />

konnten nicht ganz an die Resultate der Vorrunde anknüpfen. Trotzdem bin ich sehr<br />

zufrieden mit den Entwicklungen. Auch hier stand die Unterstützung und<br />

Zusammenarbeit mit anderen Teams im Vordergrund und funktionierte sehr<br />

selbstständig und fruchtend.<br />

Fairplay-Sieger!<br />

Nebst dem sportlichen Wettkampf und der daraus resultierenden Leistungen lege ich<br />

viel Wert auf das Fairplay-Verhalten unserer Mannschaften. Wiederum dürfen wir<br />

uns als Seriensieger präsentieren und finanzielle Prämien für die Mannschaftskassen<br />

budgetieren:<br />

• 2. Liga 2. Platz, 46 Strafpunkte in 24 Spielen (Koeffizient 1.917)<br />

• Junioren A 2. Platz, 6 Strafpunkte in 21 Spielen (Koeffizient 0.286)<br />

• Kameraden 3 4. Platz, 13 Strafpunkte in 18 Spielen (Koeffizient 0.722)<br />

Jugend + Sport<br />

Sowohl in der Vor- und Rückrunde haben wir J+S Kurse angeboten und dürfen vom<br />

Bundesamt für Sport BASPO Entschädigungen im üblichen Rahmen erwarten.<br />

Mich freut der Ausbildungsstand meiner Trainercrew. Im Berichtsjahr haben sich<br />

folgende Trainer aus- bzw. weiterbilden lassen:<br />

• C-Diplom/Leiter 1 Roman Schwemmer, Giovanni Perri, Edi Trinidad<br />

• C+ Diplom Jan Seemann, Andreas Gruber, Stefan Frehner


Würdigung Strategie <strong>2013</strong><br />

In den vergangenen 5.5 Jahren habenn wir unser Denken und u Handeln konsequent<br />

am Strategiepapier <strong>2013</strong> orientiert und ein absolut hervorragendes Gesamtergebnis<br />

erzielt:<br />

In jeder Juniorenkategoriee konnten wir<br />

mindestens ein genialer Erfolg<br />

verzeichnen und das hohee sportliche<br />

Niveau ganzheitlich und nachhaltig<br />

festigen. Die 2-fach Promotion unserer<br />

1. Mannschaft innert 2 Jahren war der<br />

absolute Höhepunkt während der<br />

Umsetzungsphase. Unsere<br />

Juniorenbewegung gehört zu den Besten<br />

im Breitensport<br />

und darf sich mit grossen<br />

Stadtvereine wie Brühl, Chur oder Gossau<br />

auf Augenhöhe<br />

e sehen.<br />

Unseree Leistungsorientierte Schiene (Da-Ca-Ba-Aa-Fanion/Reserve) Resultaten untermauern:<br />

konnte<br />

der<br />

anhaltende Steigflug jederzeit mit positiven In derr Saison 2007/08<br />

(Ausgangslage))<br />

nahmen wir wie<br />

folgt<br />

am Spielbetriebb teil:<br />

- 1. Mannschaft (4.(<br />

Liga)<br />

- 2. Mannschaft (4.(<br />

Liga)<br />

- Junioren A (1. Stkl.)<br />

- Junioren B (Promotion)<br />

- Junioren C (1. Stkl.)<br />

- Junioren D (1. Stkl.)<br />

Trotz der anspruchsvollen 2. Liga-Saison konnten wir über alles die Niederlagen-<br />

quote konstant tief halten! Und dies mit Fussball spielen und u keinemm Kick-n-rush…


Mannschaften und Trainer/Betreuer für die Saison <strong>2013</strong>/14:<br />

Mannschaft Liga/Kategorie Cheftrainer Co-/AT-Trainer Golietrainer<br />

Aktive/Nachwuchs<br />

Roger Kernen<br />

Préformation+<br />

Erich Wild<br />

Kids<br />

Flo Holenstein<br />

Mix<br />

1. Mannschaft 3. Liga Esposito Dome vakant<br />

2. Mannschaft 4. Liga vakant Eigenmann Silvio<br />

Kameraden 3 5. Liga Sturzenegger Roger Gruber Andreas<br />

Aa Junioren 1. Stärkeklasse Jungblut Peter vakant<br />

Ba Junioren CCJL Eisenring Markus Perri Giovanni<br />

Bb Junioren 2. Stärkeklasse Gruber Andreas Schwemmer Roman<br />

Ca Junioren Promotion Ceta Linus Trinidad Edi<br />

Nobile Sandro<br />

Da Junioren Elite Kuhn Marcel Seemann Jan<br />

Db Junioren 2. Stärkeklasse Helg Christian Widmer Frederik<br />

Ea Junioren 1. Stärkeklasse Wild Erich Sutter Sepp<br />

Eb Junioren 2. Stärkeklasse Caprio Davide Rey Felix<br />

Ec Junioren 2. Stärkeklasse vakant vakant<br />

F Trainingsgruppe Mittel Brändle Andreas Christen Pascal<br />

vakant<br />

G Fussballschule Kids Festivals Baumgartner Roger Milos Stefanovic<br />

Fördertraining KIFU Wild Erich Kuhn Marcel<br />

Helg Christian<br />

Russo Mariano<br />

Russo Mariano<br />

Bugmann Thomas<br />

Wir wünschen allen Spielern, Trainern, Betreuern und Schiedsrichter viel Freude und<br />

Erfolg, eine möglichst unfallfreie Zeit und viele erlebnisreiche Tage auf den<br />

Fussballplätzen.<br />

Roger Kernen Erich Wild Florian Holenstein<br />

Sportchef Verantwortlicher Préformation+ Verantwortlicher Kids


Jahresrechnung<br />

Die Jahresrechnung 2012 schliesst mit einem Du bist schlau, ich schlauer ab. Das<br />

Vereinsvermögen<br />

beträgt per 31. Dezember 2012 HOPP San Galle. .<br />

Einnahmen<br />

Bei den Veranstaltungenn haben wir gegenüber dem Vorjahr<br />

insgesamt CHF 8‘593 weniger eingenommen. Das<br />

Rekordergebnis des Grümpelturniers konnten wir nichtt ganz<br />

egalisieren. Ist aber mit einem Gewinn oder doch Basel<br />

dennoch ein Spitzenresultat. Beim<br />

Clubhauss waren neue<br />

Anschaffungen und zusätzliche Nebenkostenn der Hauptgrund<br />

für die Mindereinnahmen von CHFF 3‘932.<br />

Dank dem Aufstieg in die 2 Liga konnten wir r die Sponsoren-<br />

beiträge um CHF 12‘530<br />

markant erhöhen.<br />

Ausgaben<br />

Alle zwei Jahree müssen wir den Hauptplatz einer grösseren<br />

Sanierung unterziehen. Dies war im<br />

2012 wieder der Fall.<br />

Mehrausgabenn für den Platzunterh<br />

halt von CHF 8‘767.<br />

Bei den Entschädigungen der Trainer Aktivenn sind mit dem<br />

Aufstieg der 1. . Mannschaft und der Spitzenrangierung<br />

ein<br />

ausserordentliches Ergebnis erreicht worden. Dies führte u.a.<br />

zu Mehrausga<br />

aben von CHF 10‘208. Unter dem Punkt<br />

Diverses, Abschreibungen beim Spielbetrieb<br />

Aktiven führten<br />

die Kosten für das Trainingslager undd andere diverse Mehrausgaben zu einem<br />

höheren Aufwand<br />

von CHF 6‘172.


Diverses<br />

Gegenüber der Politischen Gemeinde <strong>Tobel</strong>-Tägerschen haben wir für den Neubau<br />

des Clubhauses dank einem Drittdarlehen keine Schulden. Unser Ziel ist es, dieses<br />

Darlehen in den nächsten 5 Jahren beglichen zu haben.<br />

Aus meiner Sicht gilt einen ganz herzlichen Dank Max Egger und seinem Clubhaus-<br />

Team, den OK’s der jeweiligen Veranstaltung und viele weitere ehrenamtliche Helfer,<br />

ob Neubau Clubhaus oder andere Aufgaben, für ihren unermüdlichen Einsatz und<br />

unseren Sponsoren, Bandenwerbern, Supportern, Patronats- und Matchballspendern<br />

sowie der Politischen Gemeinde <strong>Tobel</strong>-Tägerschen für die finanzielle Unterstützung.<br />

Marco Niedermann<br />

Finanzchef


Sponsoring<br />

Folgende Sponsoring-Möglichkeiten bieten wir:<br />

• Hauptsponsor<br />

• Co-Sponsor<br />

• Bandenwerber Hauptspielfeld<br />

• Bandenwerber Hallenmasters<br />

• Patronats- und Machtballspende<br />

• Inserent Grümpi-Büchlein<br />

• Inserent Machtblatt 1. Mannschaft<br />

• Textilwerbung bei Anschaffungen<br />

• Supporter (als Mitglied der eigenständigen Supportervereinigung)<br />

Es ist unser Bestreben, die Finanzierung weiterhin möglichst breit abzustützen und<br />

die Einnahmen aus Sponsoring mindestens auf diesem Niveau halten zu können.<br />

Es konnten in der abgelaufenen Saison und auf die neue Saison hin wiederum einige<br />

Bandenwerber dazugewonnen werden. Auf Seiten Hauptsponsor sowie Co-<br />

Sponsoren sind „no news = good news“; sämtliche Verträge laufen weiter!<br />

Allen Sponsoren, welche uns teilweise seit Jahrzehnten und auf diversen<br />

Kanälen tatkräftig unterstützen, gebührt das ganz grosse Dankeschön des<br />

gesamten Vereins!<br />

Vereinssponsoring ist ein Zeichen der Wertschätzung unserer sportlichen und<br />

gesellschaftlichen Arbeit. Ohne dies könnte unser Verein nicht existieren! Wir<br />

appellieren an alle Mitglieder, bei Ihren Einkäufen und Investitionen doch wenn<br />

immer möglich unsere Sponsoren zu berücksichtigen!<br />

Andreas Brändle,<br />

Sponsoring


Veranstaltungen<br />

Im abgelaufenen Vereinsjahr fanden folgende Anlässe statt:<br />

• Lottomatch im November 2012<br />

• 9. Bürge Kaminbau Hallenmaster im Februar <strong>2013</strong><br />

• Grümpelturnier <strong>2013</strong><br />

Ich darf zusammen mit meinen OK Team auf drei sehr positiv verlaufene<br />

Veranstaltungen zurückblicken. Wir sind bestrebt unsere Veranstaltungen auf allen<br />

Ebenen zu optimieren. Auch sind laufende Anpassungen an die sich teilweise<br />

ändernden Bedürfnisse von Nöten um stets „up to date“ zu bleiben. Es macht<br />

Freude, mit einer top motivierten OK-Crew einen wichtigen Teil zum Vereinsleben<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Tobel</strong>-<strong>Affeltrangen</strong> beizutragen. Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass<br />

unsere Veranstaltungen ein tragender Pfeiler der <strong>FC</strong> Kasse ist.<br />

Gerne nehmen wir im OK Verbesserungsvorschläge, Kritik und gerne auch Lob ;-)<br />

entgegen.<br />

An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei meinen OK Mitgliedern und<br />

sämtlichen Helfern aus dem Verein, welche sich immer wieder in den Dienst des<br />

Vereins stellen.<br />

Auf eine erfolgreiche „Veranstaltungssaison“ <strong>2013</strong>/2014!<br />

Daniel Züger,<br />

Chef Veranstaltungen


Infrastruktur<br />

Neubau Clubhaus<br />

Unser neues Clubhaus haben wir im Frühling 2012 einweihen dürfen. Bereits heute,<br />

knapp 1 ½ Jahre später ist es auf der Tobler Breite schon nicht mehr wegzudenken.<br />

Bereits wurden etliche Verbesserungen umgesetzt. Weiterhin werden wir bestrebt<br />

sein, die Infrastruktur als Ganzes, und natürlich auch das Clubhaus weiter zu<br />

optimieren, und wenn nötig und umsetzbar weitere Investitionen vorzunehmen.<br />

Ende 2012 konnten wir auf Ebene Baukommission (Gemeinde & <strong>FC</strong>) die<br />

Bauabrechnung abschliessen und den Bau somit auch formal beenden. Sehr<br />

erfreulich aus unserer Sicht ist die Tatsache, dass der <strong>FC</strong>TA für dieses riesige<br />

Projekt kein Darlehen seitens Gemeinde/Raiffeisenbank aufnehmen musste.<br />

Ursprünglich geplant war, dass wir bis zu 125‘000.00 an Darlehen aufnehmen<br />

können. Aus damaliger Sicht war es absolut richtig und notwendig, diese<br />

Planungssicherheit einzubauen. Konnten wir doch noch nicht abschätzen, dass wir<br />

als Verein diese sehr grosse Summe an Eigenfinanzierung „auf einen Schlag“<br />

aufbringen können. Auf diese Leistung dürfen wir zu recht stolz sein.<br />

Nachstehend die Zahlen und Fakten:<br />

Total Baukosten (inkl. PP) 882‘824.10<br />

Beitrag Gemeinde (i) -250‘000.00<br />

Beitrag Gemeinde (ii) -300‘000.00<br />

Zwischentotal 1 332‘824.10<br />

Eigenleistungen <strong>FC</strong> -40‘233.35<br />

Sport – Toto Beitrag -70‘000.00<br />

Beitrag umliegende. Gemeinden -43‘797.00<br />

Zwischentotal 2 178‘793.75<br />

Rundenlauf #1 -40‘050.70<br />

Rundenlauf #2 -55‘703.97<br />

Gönner + Sponsoren -18‘039.08<br />

Zwischentotal 3 65‘000.00<br />

Entnahme Rückstellungen <strong>FC</strong> -15‘000.00<br />

Darlehen zinslos -50‘000.00<br />

(von einer dem <strong>FC</strong> nahe stehenden Person)<br />

Gesamttotal 0.00


Zusätzlich vom <strong>FC</strong> (mittels Geldleistung / Eigenleistung / Sponsoring)<br />

aufgebracht:<br />

Komplette Möblierung / Einrichtung 10‘000.00<br />

TV Anschluss TB Wil 1‘500.00<br />

Fernsehgerät Häberli Wil 1‘500.00<br />

Putzmaschine/Putzgeräte 2‘300.00<br />

Ergänzungen Küche 651.40<br />

Kaffeemaschine 2‘000.00<br />

Arbeit, Installation Parkplatz 1‘500.00<br />

Diverses<br />

Der Fussballplatz Bettwiesen wurde im Winter <strong>2013</strong> saniert und auf Vordermann<br />

gebracht. Somit ist gewährleistet, dass auf dem Alpenblick auf gutem Untergrund<br />

trainiert und in Ausnahmefällen gespielt werden kann.<br />

Am neuen Clubhaus wurde ein Windschutz montiert. Zusätzlich konnte ein zweiter<br />

Schuhputzbrunnen angebracht werden, was eine erhebliche Verbesserung der<br />

„Wartezeiten“ mit sich bringt. Weiter planen wir eine Vorrichtung zum Schuhe<br />

ausklopfen. Hier sei Daniel Züger und Michael Zwick ein riesiges Dankeschön<br />

ausgesprochen. Kümmern sie sich doch unermüdlich um unsere Infrastruktur und<br />

packen wo immer möglich gleich selbst an.<br />

Homepage<br />

Unsere Homepage erstrahlt seit Beginn der Rückrunde 2012/13 im neuen Glanz.<br />

Hauptgrund für die Neugestaltung war die veraltete Technik. Das Bearbeiten, das<br />

Hochladen von Texten und Fotos etc. war fast nicht mehr zu bewerkstelligen.<br />

Herzlichen Dank unserem Webmaster und Senior Michael Gianotti für seinen tollen<br />

Einsatz. Gleich hier sei der Aufruf an Alle; die Homepage lebt und bleibt spannend,<br />

wenn sie mit möglichst vielen sowie aktuellen Berichten gespickt ist. Zögert nicht<br />

Eure Berichte, Schnappschüsse etc. mit Claudio Oertig zu besprechen.<br />

Michael Zwick Daniel Züger Claudio Oertig Andreas Brändle<br />

Infrastruktur/ Veranstaltungen/ Marketing & Kommunikation Präsident/<br />

Baukommisson Baukommission Baukommission


Ausblick Vereinsjahr <strong>2013</strong>/14<br />

Termine<br />

Meisterschaftsstart Saison <strong>2013</strong>/14 17. August <strong>2013</strong><br />

Lotto-Abend 23. November <strong>2013</strong><br />

10. Bürge Kaminbau Hallenmasters 14. - 16. Februar 2014<br />

Grümpelturnier 20. - 22. Juni 2014<br />

68. Jahresversammlung Woche 27, 2014<br />

Platzbelegung durch Dritte<br />

Hartenau-Turnier der MR <strong>Tobel</strong>, Freitag, 9. August <strong>2013</strong><br />

(Trainingsplatz analog Grümpelturnier)<br />

<strong>Tobel</strong>, 24. Juni <strong>2013</strong><br />

Vorstand <strong>FC</strong> <strong>Tobel</strong>-<strong>Affeltrangen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!