02.01.2015 Aufrufe

Wie sieht es im Pflegealltag wirklich aus? - Fakten zum ... - DBfK

Wie sieht es im Pflegealltag wirklich aus? - Fakten zum ... - DBfK

Wie sieht es im Pflegealltag wirklich aus? - Fakten zum ... - DBfK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Durchschnitt arbeiten die Teilnehmer seit 14,1 Jahren (Standardabweichung<br />

SD 9,6 Jahre) in der Pflege (ohne Ausbildungszeiten). Dabei sind mit 14,8 Jahren<br />

(SD 9,7 Jahre) die B<strong>es</strong>chäftigten in den Krankenhäusern am längsten in der<br />

Pflege, gefolgt von ambulanten Diensten mit 14,6 Jahren (SD 9,5 Jahre) und den<br />

Pflegehe<strong>im</strong>en mit 11,1 (SD 8,8 Jahre). Die überwiegende Dienstform ist der<br />

Schichtdienst mit Nachtdienst für 53,8% der Befragten, gefolgt von Schichtdienst<br />

ohne Nachtdienst (21,6%), Arbeit zu regelmäßigen Zeiten (11,4%), Arbeit zu<br />

unregelmäßigen Zeiten (10,3%) und Dauernachtdienst (2,9%).<br />

Berufsjahre klassiert NEXT<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

22,0<br />

21,2<br />

20,1 20,4<br />

28,7<br />

26,9<br />

24,4<br />

21,0<br />

Prozent<br />

15,0<br />

16,6<br />

14,8<br />

13,9<br />

17,0<br />

15,3<br />

14,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

6,2<br />

5,4 5,5<br />

3,5<br />

9,2<br />

7,7<br />

8,2<br />

4,9 4,9 4,6<br />

4,5<br />

4,9 5,0<br />

4,2 3,8 3,7 4,0 4,1<br />

3,2<br />

7,1<br />

0,0<br />

1 2 3 4 5 6-10 11-15 16-25 26+<br />

G<strong>es</strong>amte Stichprobe (N=3048) Krankenhäuser (N=2125) Pflegehe<strong>im</strong>e (N=595) Ambulante Pflegedienste (N=283)<br />

Abbildung 3: Jahre <strong>im</strong> Beruf (ohne Ausbildungszeiten)<br />

Die tägliche Anzahl der zu betreuenden Menschen umfasst pro Tag in der<br />

ambulanten Pflege 16 Personen, <strong>im</strong> Krankenh<strong>aus</strong> 23 Personen und <strong>im</strong> Pflegehe<strong>im</strong><br />

28 Personen <strong>im</strong> g<strong>es</strong>amten Arbeitsbereich der Teilnehmer. Dabei betreuen die<br />

Altenpflegerin:<br />

„… sind wir mit etlichen Stellen<br />

nicht mehr b<strong>es</strong>etzt <strong>im</strong><br />

Pflegedienst, da keiner mehr bei<br />

uns anfangen will. Die<br />

Qualifizierten und Motivierten<br />

wandern nach und nach ab. Das<br />

heißt, wir arbeiten schon lange am<br />

L<strong>im</strong>it, spielen mit dem Leben der<br />

Patienten. Leiharbeiter sind an der<br />

Tag<strong>es</strong>ordnung, die hier und da ein<br />

Tropfen auf dem heißen Stein<br />

sind, aber nicht mehr!“<br />

Teilnehmer in der ambulanten Pflege während einer<br />

Schicht 14 Menschen verantwortlich, <strong>im</strong> Krankenh<strong>aus</strong><br />

11 Personen und <strong>im</strong> Pflegehe<strong>im</strong> 20 Personen. Es gibt<br />

naturgemäß große Unterschiede, die abhängig vom<br />

Einrichtungstyp, von der Größe der Einrichtung und<br />

vom Arbeitsbereich sind.<br />

Die Mehrzahl der Teilnehmer arbeitet in<br />

Krankenhäusern mit mind<strong>es</strong>tens einer Kollegin,<br />

üblicherweise mit 2 bis 4 Kolleginnen zusammen. In der ambulanten Pflege wird<br />

alleine gearbeitet. Personal <strong>aus</strong> Zeitarbeitsfirmen wird insb<strong>es</strong>ondere in<br />

<strong>Wie</strong> <strong>sieht</strong> <strong>es</strong> <strong>im</strong> <strong>Pflegealltag</strong> <strong>wirklich</strong> <strong>aus</strong> <strong>Fakten</strong> <strong>zum</strong> Pflegekollaps - 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!