09.11.2012 Aufrufe

Gasthaus „Zur Rose“, SITA/Bormann, Pietruska Verlag, SVR Clubhaus

Gasthaus „Zur Rose“, SITA/Bormann, Pietruska Verlag, SVR Clubhaus

Gasthaus „Zur Rose“, SITA/Bormann, Pietruska Verlag, SVR Clubhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 7 - Ausgabe 19/2010<br />

Neues aus der Realschule plus Rülzheim<br />

Wieder zwei Praxisklassen im kommenden Schuljahr<br />

Erfolgreiches Projekt an der Realschule plus Rülzheim - Informationsabend<br />

am 27. Mai, 20.00 Uhr in der Mensa<br />

Auch im kommenden Schuljahr wird es an der Realschule plus zwei<br />

Praxisklassen geben. Nachdem dieses Projekt schon im letzten und<br />

auch in diesem Schuljahr mit jeweils zwei Klassen durchgeführt werden<br />

konnte, setzt die Realschule plus Rülzheim wieder auf das Modell<br />

„Praxistag“. Dabei sollen, so Schulleiter Fritz Hock, die Rahmenbedingungen<br />

konstant bleiben. Das bedeutet, dass die Schülerinnen<br />

und Schüler der beiden Praxisklassen im kommenden Schuljahr ab<br />

September jeweils mittwochs in einem Betrieb ihrer Wahl arbeiten.<br />

Dabei sammeln sie grundlegende Erfahrungen über Wirtschaft und<br />

Beruf. Die Schule möchte im Vorfeld alle Beteiligten schon gründlich<br />

informieren. Deshalb veranstaltet man am Donnerstag, 27. Mai, 20.00<br />

Uhr in der Mensa einen Informationsabend. Zu diesem sind alle teilnehmenden<br />

Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie alle Betriebe<br />

eingeladen, die sich vorstellen können, das Projekt Praxistag zu<br />

unterstützen. Schulleiter Fritz Hock und Projektleiter Dirk Schubert<br />

bitten deshalb darum, dass sich möglichst viele Betriebe in der Region<br />

bereit erklären, den Praxistag zu unterstützen und jungen Menschen<br />

beim Weg in den Beruf zu unterstützen. Es sei allemal besser,<br />

im Vorfeld Erfahrungen zu sammeln, ehe eine Ausbildung wegen drohender<br />

Erfolglosigkeit abgebrochen wird.<br />

Die Realschule plus Rülzheim informiert die Betriebe gerne unter 92<br />

974-0 oder unter info@realschuleplus-ruelzheim.de<br />

Sprechstunden der<br />

Gleichstellungsbeauftragten<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rülzheim,<br />

Frau Ingrid Hagmann, hält an jedem ersten und dritten Mittwoch eines<br />

Monats im Rathaus Rülzheim Sprechstunden ab, und zwar von<br />

15.00-16.00 Uhr, in Zimmer 1.01 c (Erdgeschoss), Tel.: 70 02-10 19.<br />

In dringenden Fällen ist sie außerhalb dieser Sprechzeiten unter Tel.:<br />

49 97 erreichbar.<br />

Sprechstunde des SoVD<br />

im Rathaus Rülzheim<br />

Am Donnerstag, dem 20.05.10, von 14.00 - 16.00 Uhr, findet die<br />

nächste Sozialberatungsstunde des SoVD im Besprechungszimmer<br />

(Nr. 2.14) des Rathauses Rülzheim statt.<br />

Beförderungen bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Kuhardt<br />

Wie jedes Jahr am Karfreitag wurde auch in diesem Jahr eine Suchübung<br />

bei der Freiwilligen Feuerwehr Kuhardt durchgeführt. Als besondere<br />

Gäste konnte Wehrführer Neumann den Bürgermeister der<br />

Verbandsgemeinde Herrn Reiner Hör sowie den Wehrleiter Manfred<br />

Leingang begrüßen. Die Beiden waren trotz Feiertag bei den Kuhardter<br />

Kameraden erschienen, um den langjährigen stellvertretenden<br />

Wehrführer Gerhard Gütermann zum Brandmeister zu befördern.<br />

Gerhard Gütermann war bis Dezember 2008 stellvertretender Wehrführer<br />

und übt heute noch die Funktion des Gruppenführers aus, wobei<br />

er auch aktiv bei der Ausbildung unterstützt.<br />

Gleichzeitig wurde Thomas Doll zum Hauptfeuerwehrmann befördert.<br />

Diese Beförderung sollte eigentlich bereits bei der Jahreshauptversammlung<br />

im Januar stattfinden. Leider war der Kamerad Doll damals<br />

verhindert.<br />

Sprechstunden des Versichertenältesten<br />

Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz,<br />

Kreis Germersheim, Herr Eberhard Dorn, Rülzheim, hält<br />

jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15.00 bis 17.30<br />

Uhr Sprechstunden/Beratungen für die Deutsche Rentenversicherung<br />

(früher LVA bzw. BfA) ab. Die Sprechstunden finden im Daimlerring<br />

64, 76761 Rülzheim, statt.<br />

Hier gibt es kostenlosen Rat und Aufklärung in allen Rentenangelegenheiten.<br />

Ferner ist er behilflich beim Ausfüllen der Rentenanträge.<br />

Zur Beratung bitte alle Rentenversicherungsunterlagen sowie den<br />

Personalausweis oder Reisepass mitbringen.<br />

Außerdem werden auch nach telefonischer Vereinbarung Beratungen<br />

außerhalb der Sprechstunden durchgeführt, Tel.: 07272 / 76 521.<br />

Der nächste Termin ist am Donnerstag, 20. Mai 2010.<br />

Arbeitskreis ADS Südpfalz e.V.<br />

ADS Elternstammtisch im Juni<br />

Thema: Erziehungstipps<br />

ADHS bzw. ADS, so wird eine, schon im Kindesalter beginnende Abweichung<br />

im kindlichen Erleben und Verhalten genannt.<br />

Symtome sind Aufmerksamkeitsschwäche, impulsives Verhalten und<br />

manchmal auch Hyperaktivität.<br />

Aber nicht jedes unaufmerskame, zappelige Kind ist hyperaktiv bzw.<br />

hat ADHS. Vielleicht ist es eben nur sehr lebendig, plappert viel und<br />

ist lebhaft.<br />

Nicht alle verspielten und verträumten Kinder können mit ADS diagnostiziert<br />

werde. Große Reizoffenheit ist auf jeden Fall ein Anzeichen,<br />

das beobachtet werden muss.<br />

Aber ein auffälliges Verhalten kann noch andere, vielfältige Ursachen<br />

haben. Daher ist eine genaue ärztliche Abklärung beim Facharzt notwendig.<br />

Die Referenten Bruno Kaufmann (Dipl. Pädagoge/ Elterntrainer und<br />

Elternberater bei ADHS/ADS: Geschäftsführer der Kinder und Jugendhilfe<br />

MIO - Wradatsch & GbR / Familienhelfer) und Kathrin Flaxmeyer<br />

(Erzieherin/Erlebnispädagogin: Pädagogische Fachkraft an der<br />

Nardini Schule Germersheim / Förderschule SFL) möchten gerne<br />

über das AufmerksamkeitsDefizitSyndrom informieren und gemeinsam<br />

mit den Anwesenden praktische Anregungen im Kontext der Erziehung<br />

von Kindern und Jugendlichen mit und ohne ADHS/ADS diskutieren.<br />

Aus diesem Grund lädt der Arbeitskreis ADS Südpfalz e.V. alle Interessierten<br />

am Dienstag 01. Juni 2010 ab 20.00 Uhr ins <strong>Gasthaus</strong><br />

“Schloddrer” (Nebenzimmer) Juststraße in Kandel ganz herzlich ein.<br />

Nach dem Vortrag gibt es wie immer Gelegenheit zum Plausch und<br />

Austausch rund um das Thema ADHS bzw. ADS.<br />

Hier bekommen betroffenen Eltern/Verwandte die Möglichkeit sich<br />

frei von Vorbehalten über die Probleme und Sorgen zu informieren<br />

und zu unterhalten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

www.arbeitskreis-ads-suedpfalz.de<br />

Info Telefon 06348 / 24 74 69<br />

Das IFB Wörth bietet an:<br />

Aufstiegsfortbildung<br />

Geprüfter Technischer Fachwirt<br />

Internationaler Titel: Bachelor Professional of Technical Management<br />

(CCI) in Experten- oder Führungslaufbahn<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 4. September 2010<br />

einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften Technischen<br />

Fachwirt/in mit bundeseinheitlichen, öffentlich-rechtlichen Abschluss,<br />

an.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB),<br />

gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel.: 07275 / 91 30 35, E-Mail:<br />

mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de<br />

CDU Gemeindeverband<br />

Martin Brandl, MdL: Bürgersprechstunde in Rülzheim<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU)<br />

lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und<br />

Fragen mit.<br />

Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern aus dem Kreis Germersheim.<br />

Bürgersprechstunde am Montag, 17. Mai, 15.00 bis 16.00 Uhr, in<br />

Rülzheim, Bürgerbüro in der Mittleren Ortsstraße 99.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte telefonische Voranmeldung unter<br />

07272 / 70 00 611.<br />

Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch<br />

oder unter www.brandl-martin.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!