02.01.2015 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Apfel eV - Friedrich-Schiller-Universität Jena

JAHRESBERICHT 2010 - Apfel eV - Friedrich-Schiller-Universität Jena

JAHRESBERICHT 2010 - Apfel eV - Friedrich-Schiller-Universität Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. A. Jaudszus<br />

• Clinical & Experimental Allergy<br />

• European Journal Lipid Science and Technology<br />

• Molecular Nutrition and Food Research<br />

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften:<br />

Prof. Dr. G. Jahreis:<br />

• Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Bonn<br />

• Sektionsleiter der DGE-Sektion Thüringen<br />

• Mitglied der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie<br />

• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft<br />

• Co-Fachgruppenleiter der DGF-Fachgruppe „Milchlipide“ der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft<br />

• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Milchwissenschaft<br />

Dr. K. Kuhnt<br />

• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft<br />

Dr. U. Schäfer<br />

• Mitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker<br />

• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie<br />

• Mitglied der Gesellschaft für Magnesiumforschung<br />

Dr. W. Schlörmann<br />

• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE)<br />

Abgeschlossene Diplomarbeiten<br />

Bähr, Melanie: Fettsäurenverteilung inklusive trans-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren in<br />

Lebensmitteln und Humangeweben<br />

Dittrich, Manja: Analyse von Tocopherolen und Tocopherol-Phosphaten in verschiedenen<br />

Matrizes<br />

Fischer, Janine: Die Wirkung ausgewählter C18-Fettsäuren auf die Zytokinexpression humaner<br />

T-Lymphozyten in vitro<br />

Hecht, Christina: Mangelernährung in der Pädiatrie<br />

Hentschel, Nadine: Modulierbarkeit potentieller Risikofaktoren für Dickdarmkrebs durch Intervention<br />

mit Lupinenballaststoff-angereicherten Lebensmitteln.<br />

Jänecke, Christoph: The distribution of individual trans fatty acids and conjugated linoleic acids in<br />

myocardial tissue of patients with coronary heart disease<br />

Kertscher, Romy: Bestimmung neutraler Sterole und Gallensäuren im Kot verschiedener Mausmodelle<br />

Knoll, Nadja: Assessment of the Dietary Composition in a Maasai Community (Kajiado<br />

District, Kenya) with Focus on Iron and Fatty Acid Supply<br />

Ness, Christina: Einfluss langkettiger Omega-3-Fettsäuren auf die Zytokinproduktion von<br />

T-Zellen in vivo und in vitro<br />

Raab, Jennifer: In vitro- und in vivo- Einfluss von n-3 LC-PUFA auf entzündliche Prozesse<br />

Reuther, Carolin: Einfluss von Phospholipiden aus Milch auf die Plasmalipide des Menschen<br />

Schildt, Nadine: Modifikation des Sterolmetabolismus hypercholesterolämischer Probanden infolge<br />

der Anreicherung der Ernährung mit Lupinenfasern<br />

Schmitt, Almut: Evaluation des KIDS-Schulungsprogramms in Gera<br />

Schubert, Hanna Lisa: Modifikation der faecalen Ballaststoffe nach Intervention mit Lupinenkernfaser<br />

beim Menschen<br />

Staps, Frank: Humaninterventionsstudien zur Untersuchung der Inkorporation von omega-3-<br />

Fettsäuren (Stearidonsäure; Echiumöl und Fischöl)<br />

Strobel, Claudia: Gehalt an omega-3-Fettsäuren in verschiedenen Fischarten in Abhängigkeit von<br />

der Herkunft<br />

Wolfram, Saskia: Humanstudie zum Einfluss von Pentacalciumhydroxytriphosphat mit dem Probiotikum<br />

Lactobacillus paracasei LPC 37 auf Parameter oxidativer Prozesse<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!