03.01.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Landesamt für Mess - in Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2005 - Landesamt für Mess - in Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2005 - Landesamt für Mess - in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong><br />

Das Leistungsangebot<br />

Das LME bietet standortgebundene Dienstleistungen durch die Vorhaltung von Prüflaboratorien<br />

und -e<strong>in</strong>richtungen an. Betrieben werden e<strong>in</strong> Masselabor, e<strong>in</strong> Drucklabor, e<strong>in</strong> Elektrolabor,<br />

e<strong>in</strong> Fertigpackungslabor, e<strong>in</strong> Mediz<strong>in</strong>produktelabor, e<strong>in</strong> Temperaturlabor und e<strong>in</strong> Labor<br />

für Getreidemessgeräte. Weiterh<strong>in</strong> stehen im LME u.a. Prüfe<strong>in</strong>richtungen für Taxen, Verkehrsmessgeräte,<br />

Tankwagen, Wasserzähler, Elektrizitätszähler und Fahrzeuggewichte für<br />

die Wirtschaft bereit. Zudem werden e<strong>in</strong> Belastungsfahrzeug für die Eichung von Großwaagen<br />

und E<strong>in</strong>zelgewichtstücke für die Eichung von Waagen vermietet.<br />

In diesem <strong>Jahresbericht</strong> wird das Masselabor vorgestellt.<br />

Das Masselabor<br />

Das Fundament des Labors ist auf gewachsenem<br />

Boden gegründet und ist vom Fundament des<br />

übrigen Gebäudes getrennt. Der Fundamentklotz<br />

hat e<strong>in</strong> Gewicht von ca. 70 t. Darauf s<strong>in</strong>d drei<br />

Wägetische angebracht. Auf den Wägetischen<br />

liegen schwere Granitplatten, auf denen die Wägekomparatoren<br />

erschütterungsfrei aufgestellt<br />

s<strong>in</strong>d. Der Fußboden des Masselabors besteht<br />

aus e<strong>in</strong>er Stahlkonstruktion, die an der Gebäudewand<br />

befestigt ist. Durch diese Konstruktion<br />

wird verh<strong>in</strong>dert, dass Schw<strong>in</strong>gungen von außen,<br />

vom Gebäude oder von Personen, die den Raum<br />

betreten, die <strong>Mess</strong>ungen bee<strong>in</strong>flussen. Im Labor<br />

10-kg-Wägekomparator<br />

werden die Raumtemperatur bei 20°C und die<br />

relative Luftfeuchte bei 50% konstant gehalten. Das Labor ist fensterlos und nur über e<strong>in</strong>en<br />

Vorraum zu betreten, um diese klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen nicht zu bee<strong>in</strong>trächtigen.<br />

Das Wägelabor ist ausgestattet mit 6 Wägekomparatoren für die Massebestimmung von<br />

Gewichtstücken mit Nennwerten von 1 mg bis 50 kg. Zwei der Wägekomparatoren s<strong>in</strong>d Automaten,<br />

die per Hand bestückt werden und die die <strong>Mess</strong>ungen, den Vergleich Prüfl<strong>in</strong>g zu<br />

Normal selbsttätig durchführen; die anderen 4 Komparatoren bedürfen e<strong>in</strong>er Bedienperson.<br />

Die bei der Prüfung verwendeten Normalgewichtssätze s<strong>in</strong>d an das nationale Normal angeschlossen.<br />

Suszeptometer<br />

Weiterh<strong>in</strong> ist das Wägelabor mit e<strong>in</strong>em Suszeptometer<br />

ausgestattet. Gewichtstücke enthalten meistens<br />

ferromagnetische Materialien wie Eisen, Cobalt oder<br />

Nickel und können daher e<strong>in</strong>e magnetische Suszeptibilität<br />

oder gar e<strong>in</strong>e eigene Magnetisierung besitzen.<br />

Die meisten modernen Waagen besitzen elektrische<br />

Schaltkreise, Permanentmagnete oder magnetische<br />

Materialien, die e<strong>in</strong> Magnetfeld erzeugen und damit<br />

Kräfte auf die Gewichtstücke ausüben können. Um<br />

diese Kräfte berücksichtigen zu können, müssen die<br />

magnetischen Eigenschaften der Gewichtstücke bekannt<br />

se<strong>in</strong>. Die Bestimmung geschieht mittels e<strong>in</strong>es<br />

Suszeptometers.<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!