10.11.2012 Aufrufe

Aktionsbündnis „meine Wahl!“ - Deutsche Selbsthilfegruppe für ...

Aktionsbündnis „meine Wahl!“ - Deutsche Selbsthilfegruppe für ...

Aktionsbündnis „meine Wahl!“ - Deutsche Selbsthilfegruppe für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O2-Report-0109-Umbr_fin.qxd 25.05.2009 19:48 Uhr Seite 4<br />

G R U S S W O R T D E R V O R S I T Z E N D E N<br />

Das Jahr 2009 ist das Superwahljahr <strong>für</strong> uns alle und ganz besonders <strong>für</strong> die<br />

LOT. Die vier Jahre sind <strong>für</strong> den Vorstand fast wie im Flug vergangen. Die plakativen<br />

Sätze wie „Frischer Wind in die LOT<strong>“</strong> sind Vergangenheit und wirken<br />

wie eine Persiflage. Der frische Wind wurde manchmal mitleidig als laues Lüftchen<br />

belächelt oder aber auch entsetzt als Wirbelsturm Cathrina abgewehrt. Für<br />

den einen hat der neue Vorstand nur Chaos gebracht, <strong>für</strong> den anderen neue Perspektiven.<br />

Ich denke, die LOT hat sich stabilisiert. Jeder hat hart daran gearbeitet – da<strong>für</strong><br />

möchte ich mich bei allen bedanken. Es ist nicht leicht, als Betroffener auch<br />

noch die Energie aufzubringen, <strong>für</strong> andere etwas zu bewegen. Die Luft geht<br />

schon bei alltäglichen Belastungen aus – dann fehlt einfach die Puste, sich auch<br />

noch <strong>für</strong> andere einzusetzen. Trotzdem – wir haben etwas bewegt. Die LOT<br />

stand noch nie wirtschaftlich so stabil da. Die LOT erfreut sich einer steigenden<br />

Mitgliederzahl, die LOT hat eine eigene bundesweite Geschäftsstelle, in der alle<br />

Fäden zusammenlaufen (sollen). Jetzt ist es Zeit, an die Zukunft zu denken. Wir<br />

haben <strong>Wahl</strong>en, wir bekommen eine neue Satzung und wir brauchen engagierte<br />

Patienten, die bereit sind, mitanzupacken. Jeder kann im Vorstand oder als Beisitzer<br />

einen sinnvollen Platz ausfüllen. Der noch amtierende Vorstand bittet um<br />

Hilfe bei den vielfältigen Aufgaben. Schreiben Sie uns, zeigen Sie uns Ihr Profil,<br />

damit wir Sie zu einem Gespräch einladen können. Bis zum Kolloquium, d. h.,<br />

bis Ende Juni, sollte Ihr Antrag in der Geschäftsstelle vorliegen. Gerade die Basis<br />

sollte verstärkt im Vorstand vertreten sein.<br />

Im Juni wird die LOT im Rahmen des Reichenhaller Kolloquiums einen<br />

Workshop über eine leitliniengerechte Diagnostik und Therapie bei der Langzeit-<br />

Sauerstofftherapie abhalten. Das Thema lautet: „Nimmt uns die Gesundheitsreform<br />

die Luft zum Überleben?<strong>“</strong><br />

Auf dem Patientenkongress im September versuchen wir Bewältigungsstrategien<br />

bei der Verarbeitung und Umsetzung der Langzeit-Sauerstofftherapie zu vermitteln.<br />

Eine chronische Erkrankung ist immer auch eine Herausforderung <strong>für</strong><br />

die eigene Psyche und die der Angehörigen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß, Unterhaltung und neuen Wissenszuwachs beim<br />

Lesen des 02-Reports.<br />

Und denken Sie daran – am 5. September 2009 ist <strong>Wahl</strong>tag.<br />

Dr. Birgit Krause-Michel<br />

4 REPORT Ausgabe 1. Halbjahr 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!