10.11.2012 Aufrufe

Aktionsbündnis „meine Wahl!“ - Deutsche Selbsthilfegruppe für ...

Aktionsbündnis „meine Wahl!“ - Deutsche Selbsthilfegruppe für ...

Aktionsbündnis „meine Wahl!“ - Deutsche Selbsthilfegruppe für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O2-Report-0109-Umbr_fin.qxd 25.05.2009 19:48 Uhr Seite 6<br />

PATIENTENKONGRESS<br />

Reisen mit Sauerstoff –<br />

Der mobile Sauerstoffpatient<br />

Am Samstag,den 20.September 2008 fand<br />

im alten königlichen Kurhaus Bad Reichenhall<br />

der 12. Patientenkongress der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Selbsthilfegruppe</strong> Sauerstoff-Langzeit-Therapie<br />

(LOT) e.V.statt.Was 1996 mit<br />

der Vision engagierter Ärzte und Patienten<br />

begann, einen Kongress nur <strong>für</strong> Patienten<br />

zu organisieren, ist zu einem Erfolgsschlager<br />

geworden.<br />

Der Kongress wurde von Dr. Birgit<br />

Krause-Michel eröffnet, die vom ersten Tag<br />

der Sauerstoff-Langzeittherapie die Patienten<br />

begleitet hat und durch ihre medizinische<br />

Kompetenz am Lungenzentrum in Bad<br />

Reichenhall wesentlich zur Akzeptanz dieser<br />

Therapie beigetragen hat.<br />

Die Eröffnungsrede hielt traditionell der<br />

Oberbürgermeister von Bad Reichenhall,<br />

Dr. Herbert Lackner, der sich freute, dass<br />

Bad Reichenhall nicht nur die Wiege der<br />

Sauerstoff-Langzeittherapie ist, sondern<br />

sich zu einem Mekka dieser Therapie entwickelt<br />

hat.<br />

Das Thema „Der mobile Sauerstoffpatient<br />

– Grenzenlose Freiheit? Reisen mit<br />

oder trotz Sauerstoff<strong>“</strong> lockte reiselustige<br />

Sauerstoffpatienten bundesweit nach Bad<br />

Zahlreiche Besucher und Interessenten trafen sich zum 12. Patientenkongress in Bad Reichenhall<br />

Reichenhall. Ob man den beschwerlichen<br />

Weg mit Bahn, Bus, Camper oder einem<br />

Pkw auf sich genommen hatte, alle stürzten<br />

sich auf die News in der Sauerstoff-<br />

Langzeittherapie. Fast 400 Besucher belagerten<br />

die Industrieausstellung, um endlich<br />

einmal den neuesten Minikonzentrator<br />

oder ein neues Sparsystem live zu testen.<br />

Unbegrenzter Sauerstoff <strong>für</strong> grenzenlose<br />

Freiheit – <strong>für</strong> jeden Patienten ein Traum,<br />

der die logistischen Probleme<br />

einer Rundumversorgung<br />

mit dem lebensnotwendigen<br />

Stoff kennt,<br />

wenn er einen Urlaub oder<br />

nur einen kurzen Wochenendtrip<br />

plant.<br />

Für jeden Patienten,<br />

der aufgrund einer schweren<br />

Lungenerkrankung<br />

auf eine Sauerstoff-Langzeittherapie<br />

angewiesen<br />

ist, bedeutet die Abhängigkeit<br />

vom Sauerstoff zunächst<br />

eine einschneidende<br />

Umstellung in seiner<br />

Lebensführung und Lebensqualität.<br />

Sein Schikksal<br />

anzunehmen, erfordert<br />

viel medizinische Aufklärung,<br />

liebe- und verständnisvolleUnterstützung<br />

vom Lebenspartner<br />

und technisches Knowhow<br />

seitens der Industrie.<br />

Jeder Patient hat seine ganz eigenen Vorstellungen<br />

von Lebensqualität, deshalb<br />

braucht jeder Patient auch eine individuelle<br />

Sauerstoffversorgung.<br />

Um Betroffenen Mut zu machen, aus der<br />

Isolation herauszugehen und wieder Freude<br />

am Leben und Reisen zu haben, wurde<br />

das Thema „Reisen<strong>“</strong> aus verschiedenen<br />

Blickwinkeln betrachtet.<br />

Prof. Dr. Jürgen Behr vom Klinikum<br />

Großhadern in München sorgte <strong>für</strong> die hohe<br />

fachliche Kompetenz auf dem Patientenkongress.<br />

Er sprach über Reisevorbereitungen<br />

aus medizinischer Sicht. Nicht jeder<br />

Patient ist in der Lage zu reisen, ein genauer<br />

medizinischer Check-up vor der Reise ist<br />

unabdingbar. Aber auch wenn man vom<br />

Arzt grünes Licht bekommen hat, muss<br />

man eigenverantwortlich entscheiden, ob<br />

man zu dem geplanten Termin auch wirklich<br />

fit ist. Es geht nicht darum, dass man<br />

unbedingt verreisen will, sondern ob man<br />

auch kann. Bei einem Infekt oder einer akuten<br />

Verschlechterung sollte man seinen Urlaub<br />

unbedingt verschieben. Zusätzlich<br />

muss der Patient zusammen mit seiner<br />

Krankenkasse und seinem Sauerstofflieferanten<br />

da<strong>für</strong> sorgen, dass der kostbare Sauerstoff<br />

in ausreichendem Umfang vor Ort<br />

bereitsteht.<br />

Dr. Frank Richling, niedergelassener<br />

Pneumologe aus Solingen, wies noch einmal<br />

darauf hin, dass die Auswahl eines geeigneten<br />

Urlaubsortes der größte Garant<br />

Fortsetzung Seite 7<br />

REPORT Ausgabe 1. Halbjahr 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!