10.11.2012 Aufrufe

COMPO Magazin - Schneckenprofi

COMPO Magazin - Schneckenprofi

COMPO Magazin - Schneckenprofi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: FG/Kramp + Gölling, FG/Uwe Schiereck, FG/Olaf Szczepaniak (2) / <strong>COMPO</strong> 11/10 – Stark 1.000<br />

Ein Platz<br />

an der Sonne<br />

Wenn andere Pflanzen vor Hitze<br />

die Blätter hängen lassen, spielen<br />

Kakteen und die auch Dickblattgewächse<br />

genannten Sukkulenten<br />

ihre Stärken aus. Sie verdunsten selbst bei<br />

starker Sonnenbestrahlung kaum Wasser<br />

und können deshalb auch in praller Sonne<br />

zum Beispiel an einem Platz am Südfenster<br />

stehen. Die aus den tropischen Gebieten<br />

Afrikas und Asiens stammende Glocken-<br />

Kalanchoe und die etwas nördlicher beheimatete<br />

Fetthenne bezaubern mit ihren schönen<br />

Blüten und dem originellen Wuchs. Alle<br />

Sonnenkinder und besonders Kakteen reagieren<br />

auf zu viel Gießwasser empfi ndlich.<br />

Bei zu nasser Erde faulen die Wurzeln und<br />

die Triebe. Deshalb ist es wichtig, dass die<br />

kleinen Sonnenanbeter in einer speziellen,<br />

sehr sandigen Kakteenerde stehen, die nur<br />

wenig Wasser speichern kann (zum Beispiel<br />

<strong>COMPO</strong> CACTEA Kakteenerde).<br />

<strong>COMPO</strong> Kakteendünger<br />

Kaliumbetonter Spezialdünger mit allen Haupt-<br />

und Spurennährstoffen für eine erhöhte<br />

Widerstandskraft. Der VITANICA Meeresalgenextrakt<br />

stärkt und stimuliert das Wachstum.<br />

ZIMMERPFLANZEN<br />

Fragen &<br />

Antworten<br />

Wie oft brauchen Orchideen Dünger?<br />

Da die Wurzeln salzempfi ndlich sind,<br />

heißt es, vorsichtig düngen. Ein bis zwei<br />

Gaben fl üssiger Orchideendünger im<br />

Monat von März bis September genügen.<br />

Eine optimale Dosierung ermöglichen<br />

spezielle Düngestäbchen für Orchideen.<br />

Wie bringe ich meine Orchideen<br />

zum Blühen?<br />

Verweigert eine Orchidee während der<br />

winterlichen Hauptblütezeit den Flor,<br />

kann ein Standortwechsel helfen. Auch<br />

Umtopfen belebt die Pfl anzen. Wichtig<br />

ist, dass Sie welke Blüten abschneiden.<br />

Sonst reifen Samen, deren Entwick -<br />

lung die Orchidee Kraft kostet und die<br />

Blüte im Folgejahr schmälert.<br />

Wie wässere ich Blütenpfl anzen<br />

im Topf richtig?<br />

Damit Zimmerpfl anzen gesund bleiben,<br />

sollte vorsichtig gewässert werden.<br />

Gießen Sie in den Untersetzer und schütten<br />

Sie nach ca. 30 Minuten das nicht<br />

aufgesaugte Wasser ab. Frisch umgepfl<br />

anzte Zimmerpfl anzen von oben gießen,<br />

das heißt in das Substrat hinein,<br />

sodass die Blätter nicht nass werden.<br />

Nach einigen Wochen kann dann wieder<br />

über den Untersatz gegossen werden.<br />

Warum muss ich Blätter entstauben?<br />

In der Heizperiode lagert sich viel Staub<br />

auf den Blättern ab. Sie erhalten dadurch<br />

weniger Licht, mitunter behindert<br />

der Staub auch den Gasaustausch.<br />

Entstauben Sie das Laub daher regelmäßig<br />

mit einem feuchten Tuch.<br />

Wann topfe ich Sukkulenten und<br />

Kakteen um?<br />

Nach zwei bis drei Jahren ist die Erde<br />

in Blumentöpfen ausgelaugt, verliert<br />

ihre Durchlässigkeit und wird fest. Die<br />

Wurzeln von Kakteen und Sukkulenten<br />

brauchen aber unbedingt ein lockeres,<br />

luftiges Substrat. Nehmen Sie eine<br />

spezielle Kakteenerde mit einem<br />

hohen Anteil mineralischer Bestandteile.<br />

Sorgen Sie mit einer dünnen Schicht<br />

Kiesel für eine zusätzliche Dränage.<br />

<strong>COMPO</strong> <strong>Magazin</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!