04.01.2015 Aufrufe

ADHS – Bildungschancen wahren in Unterricht und Sport

ADHS – Bildungschancen wahren in Unterricht und Sport

ADHS – Bildungschancen wahren in Unterricht und Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshops<br />

Workshop 3: Positiv Lernen<br />

Dr. Fritz Jansen, Neuried<br />

Psychologe, Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie<br />

Bereits <strong>in</strong> mehreren Schulen wird das von Dr. Fritz Jansen <strong>und</strong> Uta Streit<br />

entwickelte „IntraActPlus“-Konzept erfolgreich umgesetzt. In dem Workshop<br />

wird Dr. Jansen e<strong>in</strong>leitend e<strong>in</strong>en Überblick über Handlungsoptionen zur<br />

Bewältigung von Lern- <strong>und</strong> Leistungsstörungen geben, die sich an die Erkenntnisse<br />

aus der psychologischen Gr<strong>und</strong>lagenforschung für das Lernen anlehnen.<br />

Den Teilnehmenden soll e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>druck vermittelt werden, welche Erfolge<br />

fördernde Signale, richtige Aufgabenstellungen <strong>und</strong> <strong>ADHS</strong> angemessene<br />

Lernwege haben.<br />

Anhand von Fragen <strong>und</strong> Problemstellungen aus der Teilnehmerschaft sollen<br />

geme<strong>in</strong>sam Lösungsstrategien aus der Praxis für die Praxis erarbeitet werden.<br />

Workshop 4: „An e<strong>in</strong>em Strang“ – Elternhaus <strong>und</strong> Schule als<br />

Partner <strong>in</strong> Sachen <strong>ADHS</strong><br />

Angelika Wagner, Me<strong>in</strong>erzhagen<br />

Gr<strong>und</strong>schullehrer<strong>in</strong>, <strong>ADHS</strong>-Coach, Biofeedback-,<br />

Neurofeedback-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

Schulk<strong>in</strong>der mit <strong>ADHS</strong> bleiben durch ihre störungsspezifischen Defizite oft<br />

<strong>in</strong> ihren Schulleistungen zurück <strong>und</strong> entwickeln Verhaltensprobleme. So ist der<br />

Schulerfolg trotz vorhandener Intelligenz meist nicht so, wie er se<strong>in</strong> könnte.<br />

E<strong>in</strong>e Partnerschaft zwischen Lehrkräften <strong>und</strong> Eltern, die allen Beteiligten e<strong>in</strong>en<br />

festen Rahmen gibt, stellt e<strong>in</strong>e effektive Unterstützung dar.<br />

In dem Workshop werden praktische Hilfen für den Schul- <strong>und</strong> Hausaufgabenalltag<br />

erarbeitet, mit denen <strong>in</strong> engmaschiger, offener <strong>und</strong> vertrauensvoller<br />

Zusammenarbeit zwischen Elternhaus <strong>und</strong> Schule den besonderen pädagogischen<br />

Herausforderungen bei <strong>ADHS</strong> entsprochen werden kann. Dabei werden<br />

e<strong>in</strong>erseits H<strong>in</strong>weise auf die besondere Rolle der <strong>ADHS</strong> <strong>in</strong> der Familie gegeben<br />

<strong>und</strong> andererseits die <strong>ADHS</strong>-bed<strong>in</strong>gten Grenzen aller Beteiligten aufgezeigt<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!